Kühlwassertemperarturanzeige spinnt am C4 AAR
Verfasst: 04.01.2014, 15:00
Hallo zusammen!
Da ich langsam nicht mehr weiter weiß hoffe ich auf eure Hilfe!!!
Ich hab seit dem Kauf vor 1,5 Jahren folgendes Problem an meinem Audi 100 C4 mit AAR Maschine... Direkt nach dem Kauf bemerkte ich das die Kühlwassertemperaturanzeige im KI spinnt. Meist zeigte sie gar nix an, ab und zu mal unplausible Werte und selten mal die richtige Kühlwassertemperatur. Soweit kein Problem dachte ich mir. Also schnell mal den 3 Poligen Kühlmitteltemperaturgeber und zur Vorsicht auch gleich ein neues Thermostat eingebaut.
Ergebnis: Kühlmitteltemperaturanzeige stieg maximal auf 60-65°C an. Daraufhin habe ich mal die Widerstandswerte am neuen Geber gemessen. Die waren soweit ich das beurteilen konnte in Ordnung. Also hab ich mir ein neues KI vom A6 besorgt.
Ergebnis: Temperaturanzeige steigt weiterhin maximal auf 60-65°C an. Dann habe ich den Anschluss am Geber mal direkt auf Masse gelegt. Ergebnis: Anzeige steigt auf etwa 65°C.
Heute hab ich ein 3. KI Instrument eingebaut. Das hat auch nix gebracht. Leider hab ich versäumt die Leitung zwischen Geber und Steckverbindung am KI durchzumessen. Aber das Kabel müsste ja in Ordnung sein. Sonst würde die Anzeige ja nie etwas Anzeigen.
Hab Ihr noch eine Idee?
Da ich langsam nicht mehr weiter weiß hoffe ich auf eure Hilfe!!!
Ich hab seit dem Kauf vor 1,5 Jahren folgendes Problem an meinem Audi 100 C4 mit AAR Maschine... Direkt nach dem Kauf bemerkte ich das die Kühlwassertemperaturanzeige im KI spinnt. Meist zeigte sie gar nix an, ab und zu mal unplausible Werte und selten mal die richtige Kühlwassertemperatur. Soweit kein Problem dachte ich mir. Also schnell mal den 3 Poligen Kühlmitteltemperaturgeber und zur Vorsicht auch gleich ein neues Thermostat eingebaut.
Ergebnis: Kühlmitteltemperaturanzeige stieg maximal auf 60-65°C an. Daraufhin habe ich mal die Widerstandswerte am neuen Geber gemessen. Die waren soweit ich das beurteilen konnte in Ordnung. Also hab ich mir ein neues KI vom A6 besorgt.
Ergebnis: Temperaturanzeige steigt weiterhin maximal auf 60-65°C an. Dann habe ich den Anschluss am Geber mal direkt auf Masse gelegt. Ergebnis: Anzeige steigt auf etwa 65°C.
Heute hab ich ein 3. KI Instrument eingebaut. Das hat auch nix gebracht. Leider hab ich versäumt die Leitung zwischen Geber und Steckverbindung am KI durchzumessen. Aber das Kabel müsste ja in Ordnung sein. Sonst würde die Anzeige ja nie etwas Anzeigen.
Hab Ihr noch eine Idee?