Klackern bei kaltem Motor ABC
Verfasst: 23.01.2014, 08:01
Moin,
seit ein paar Tagen klackert mein ABC wie Sau wenn er kalt ist, hört sich dann an wie ein kaputter Trecker. Ich dachte natürlich erst an einen Lagerschaden durch zu wenig Öl oder so, war aber noch ausreichend drin (genau auf der Hälfte), habe zur Sicherheit wieder auf max. aufgefüllt. Öltemperatur verhält sich (laut Schätzeisen im Tacho) auch normal, wird nicht wärmer als sonst, spricht auch gegen nen Lagerschaden). Defekte Hydros hören sich (zumindest beim 5-ender) anders an, Pleuellager auch, das Geräusch kommt eher aus dem Zylinderkopf (dem linken), kann das ein gerissener Krümmer sein? Oder ein abgerissener Krümmerbolzen? Leider kann man die ja nicht wirklich einsehen, habs versucht
Die Charakteristik des Motors hat sich auch nicht merklich verändert, er zieht auch immernoch wie sonst.
Das Geräusch ist bei kaltem Motor im Leerlauf auch bei geschlossener Haube deutlich zu hören, wird lauter wenn man Gas gibt, die Frequenz des Klackerns ist drehzahlabhängig. Wird der Motor warm, verschwindet das Geräusch langsam, man kann es nur noch ausmachen, wenn man bei offener Haube direkt neben dem Wagen steht und jemand gibt Gas.
seit ein paar Tagen klackert mein ABC wie Sau wenn er kalt ist, hört sich dann an wie ein kaputter Trecker. Ich dachte natürlich erst an einen Lagerschaden durch zu wenig Öl oder so, war aber noch ausreichend drin (genau auf der Hälfte), habe zur Sicherheit wieder auf max. aufgefüllt. Öltemperatur verhält sich (laut Schätzeisen im Tacho) auch normal, wird nicht wärmer als sonst, spricht auch gegen nen Lagerschaden). Defekte Hydros hören sich (zumindest beim 5-ender) anders an, Pleuellager auch, das Geräusch kommt eher aus dem Zylinderkopf (dem linken), kann das ein gerissener Krümmer sein? Oder ein abgerissener Krümmerbolzen? Leider kann man die ja nicht wirklich einsehen, habs versucht
Die Charakteristik des Motors hat sich auch nicht merklich verändert, er zieht auch immernoch wie sonst.
Das Geräusch ist bei kaltem Motor im Leerlauf auch bei geschlossener Haube deutlich zu hören, wird lauter wenn man Gas gibt, die Frequenz des Klackerns ist drehzahlabhängig. Wird der Motor warm, verschwindet das Geräusch langsam, man kann es nur noch ausmachen, wenn man bei offener Haube direkt neben dem Wagen steht und jemand gibt Gas.