Seite 1 von 1

Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 27.01.2014, 22:38
von ABCler
Hallo Leute,

ich bräuchte bitte eure Hilfe, bzw. Meinungen.
Letzte Nacht war es bei uns im schönen München sehr kalt und mein A6 C4 Mkb: ABC musste draußen übernachten. Als ich vormittags wegfahren und in den 2. Gang schalten wollte, ging dieser sehr zäh rein. Ich habe das Phänomen schon des Öfteren beobachten, jedoch ist es sonst nicht so extrem, da das Auto normalerweise in der Garage steht. Beim Kaltstart ist die gesamte Schaltapparatur sehr bockig, das Schalten geht zäh, sanftes einkuppeln ist auch eher schwierig.... Nach kurzer Fahrstrecke und mehrmaligem Schalten ist es so wie immer. (Nicht perfekt aber besser) :lol:

Ich habe mich vorher im Internet schlau gemacht und die Meinungen darüber gehen von "Synchronringe defekt" über "ist völlig normal", bis hin zu "anderes Getriebeöl einfüllen". Bei letzterem bin ich aufmerksam geworden....
Was haltet ihr davon? Kann ein Ölwechsel Abhilfe schaffen? Und vor allem, welches Öl kann/sollte verwendet werden?

Ach ja, es wäre auch noch super, wenn mir jemand eine detaillierte Anleitung zur Grundpositionseinstellung der Schaltbetätigung zukommen lassen könnte :)

Vielen Dank
MfG
Martin

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 28.01.2014, 20:11
von Rocco5
Zuerst Schaltung einstellen, dann ÖL ALS letztes Syncronringe.
Meiner geht wenn es draussen kalt ist auch schwer in den 2 gang muss einfach etwas langsam Schalten aber nach kurzer Zeit geht's gut.
Das Getriebeöl tropft über Nacht ab und selbst bei neueren Autos geht es am Morgen etwas schwer sobald aber das Öl mal etwas herumgeschleudert wurde
geht's auch dann besser.

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 28.01.2014, 21:52
von ABCler
Hi,
danke für deine Antwort.

Hm ok, Einstellen und Öl wären ja noch ok, aber die Synchronringe erneuern würde sich nicht lohnen...

Ich hab schon des öfteren am Schalthebel rumgewerkelt und versucht die Schaltung über die zwei (ich glaub 10er Muttern) einzustellen. Durch Lösen der beiden Muttern lässt sich die Schaltkulisse allerdings nur nach links und rechts neigen.... Gibt es irgendwo noch weitere Einstellmöglichkeiten?

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 28.01.2014, 22:24
von Rocco5
Beim 100er weiss ich es jetzt nicht genau, da müsstest du mal googeln es gibt x verschiedene bei Aui Modellen zum Teil Schablonen dann festziehen andere gibt's wie so eine Hutze welcher auf den Schalthebel fixiert wird und dann unten an der Stange zum einstellen.
Stimmt die Schaltung nicht kann es schnell vorkommen das es harzt.
Zuerst immer mal mit einstellen versuchen.
Mutters A4 musste vor kurzem auch eingestellt werden war ganz wenig daneben mi blosem Audi nicht sichbra hat aber gereicht sodass der R Gang schwer ging zum teil gar nicht.

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 28.01.2014, 23:00
von ABCler
Alles klar, merci.

Wenn du sagst, dass die Einstellung Millimetersache ist, werde ich es wohl beim :) machen lassen... Ich habe keinerlei Prüf/Einstellwerkzeug und ich geh mal davon aus, dass das auch nicht allzu teuer wird....

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 29.01.2014, 16:15
von Ro80-Fahrer
aber die Synchronringe erneuern würde sich nicht lohnen...
Sag sowas nicht! In meinem 44er hab ich 2 Getriebe verschlissen!!
Das originale (AMK) war schon hinüber als ich den Wagen gekauft habe. Lagerring hinterm Kegelrad auf der Abtriebswelle komplett ausgefressen. Dann ging die Suche nach einem Ersatz los. Fand auch recht schnell eines mit 130tkm. Eingebaut und nach noch nicht mal 1000km war auch das Schrott nach einer langen Autobahnfahrt. Lagerkäfig auf der Abtriebswelle gebrochen damit hat das Lager blockiert, wurde heiß und hat wohl auch geglüht denn der Lagerring ließ sich nicht mehr von der Welle abpressen weil reibgeschweißt!!! Von den eingefüllten 2,2 Litern war noch n geschmeichelter halber Liter übrig und rabenschwarz!!!!!! :shock: :?
Danach wieder ein Getriebe gesucht vom C4 (AXG) hatte 60tkm drauf. Läuft zwar toll aber wenn es kalt ist geht der 1. und 2. Gang schwer rein>> da sind wohl die Synchronringe nimmer so gut. Wahrscheinlich Rentnerkarre....
In Zukunft bau ich kein Getriebe mehr unbesehen ein!!! Und ja, Ölwechsel wurde bei jedem Einbau gemacht und zwar mit dem Originalöl was rein kommt!
Fairerweise muss ich auch dazu sagen, dass ich die Möglichkeit habe die Zahnräder von der Welle zu pressen!!!! Eigentlich dann auch kein Hexenwerk. Wobei beim C4 ja wohl nicht so oft Getriebeschäden vorkommen wie bei einem 44er mit AMK-Getriebe. :roll:

schöne Grüße
Matthias

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 08.02.2014, 10:18
von scotty10
Mojn Mojn,

Schaltprobleme nach dem Kaltstart kenn ich von meinem C4 auch.
Betrifft aber meist den 1. Gang.
Schalte ich - im Stand bei laufendem Motor - kurz in den 2. oder 3. , geht der 1. Gang wieder normal zu schalten.

Diese "Macke" hat er schon, seit ich das Auto gekauft hab.
Werde aber mal 'nen Getriebeöl-Wechsel machen.
Ich glaube das wurde seit 300 TKm noch nie erneuert.

Die Frage der Justierung würde mich auch interessieren.

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 08.02.2014, 13:12
von ABCler
Hallo scotty,

würde mich freuen, wenn du nach dem Ölwechsel nochmal eine kurze Rückmeldung geben könntest.
Ob es überhaupt Verbesserung gebracht hat und welches Öl du verwendest hast.

Wegen der Justierung, es gibt wohl so eine Lehre, die man bei abgenommenem Schaltsack, oben auf den Schalthebel stülpt... Diese arretiert die Schaltkulisse dann in der Mitte. An der Schaltstange unterm Fahrzeug, kann man laut Audi nichts einstellen.

Mfg
Martin

Re: Schaltprobleme nach Kaltstart

Verfasst: 08.02.2014, 14:40
von spf2000
Ich habe das genauso, schon seit 6 Jahren.
Nach 1km fahren flutschen die Gänge prima.

Getriebeölwechsel hat das Problem verschäft vor ca. 4 Jahren.
Etwas gebessert hat das Problem als ich mal den Motor und Getriebe etwas nach vorn in die richtige Position verschoben habe, als ich alle Lager getauscht habe.

Ich habe aber an der Schaltung selbst noch nichts geändert, weil nach dem Kilometer "warmfahren" nichts darauf hindeutet, daß da was falsch eingestellt sein könnte. Da gehen Gang 1 und 2 genauso gut wie die restlichen.
Habe bisher noch keine überzeugende Argumentation gefunden, wieso bei schlecht eingestellten Getriebe nach einem Kilometer plötzlich alles gut ist. Warm ist doch nach einem Kilometer noch nichts.