Seite 1 von 1

Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 25.02.2015, 08:17
von scotty10
Mojn Mojn,

...da der "TÜVige" bald wieder vor der Tür steht, wollt ich gestern die Kraftstoffleitungen am Unterboden sanieren
bzw. vom Flugrost befreien.

Das öffnen der Halteklemmen ging schon recht straff, aber das Schliessen ging irgendwie gar nicht.
Gibt's dafür 'ne Zange oder ähnliches ?

Hat Jemand Erfahrung damit ? Wie macht Ihr das ?

Hilfreiche Anregungen sind gern gesehen.

Re: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 25.02.2015, 19:47
von Jens 220V-Abt-Avant
Fahre mit einem dünnen Schraubendreher durch das Loch der Verschlußlasche, hake die Spitze des Schraubendrehers dann am oberen Teil ein und benutze ihn als hebel, geht so wie von selbst.

Re: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 25.02.2015, 20:07
von SI0WR1D3R
Und versuchs nicht das mit den blanken Fingern ohne Werkzeug zu bewerkstelligen - das geht in die Hose - hab ich beim Typ89 bereits erfahren dürfen!

;)

MfG

Woife

Re: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 26.02.2015, 09:24
von scotty10
Mojn Mojn;

@ Jens 220V-Abt-Avant :
Danke für den Tip.
Mit 'nem Schraubenzieher hab ich's schon probiert. die Klemmen sind elende straff.
Hm - hab ich mich evtl. zu ungeschickt angestellt ??? :?

Ich schau, ob heut Zeit ist da nochmal dran zu gehen.
Im Moment hab ich Kabelbinder drum, damit ich wenigstens fahren kann.

@ SI0WR1D3R :
Ich weiß, die Edelstahl-Klemmen sind scharf wie Skalpelle. :roll:
Trag fast immer Handschuhe, weil die Knochen und das Fleisch brauchen immer e-e-ewig bis sie nachgewachsen sind. :D
Mit bloßen Fingern würde es eh' nicht funktionieren, weil die so straff sind.

Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 27.02.2015, 09:03
von theevan
Haben bei nem Kumpel am Typ89 auch alles verucht (wirklich alles) und ich hatte das Gefühl dass die Gummis irgendwie aufgequollen waren! War absolut nichts zu machen!
Haben dann sehr gute (laut Hersteller Benzinbeständige) Kabelbinder genommen...
Im Normalfall geht das echt überhaupt nicht, aber es ging einfach nicht!
Am Ende lag so ziemlich alles an Hebelchen und Zängchen um das Auto und nicht eine Klammer war zu.
TÜV hats gesehen, gefragt warum das so ist und für gut befunden...
Gruß Fleck

Re: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 27.02.2015, 10:56
von scotty10
Mojn Mojn,

@ theevan
...hört sich so an , wie bei mir. :?

Muss da nochmal ran. Hatte bisher leider keine Zeit.

Vielleicht fällt mir noch was interessantes in puncto "Zange" für die Klemmen ein.
Hab schon letztens drüber nachgedacht mir eine zu bauen,
weil ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei Audi im Werk mit 'nem Schraubenzieher
zugemacht wurden. :wink:

Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 27.02.2015, 13:56
von theevan
Ne das bestimmt nicht... Wie gesagt wir sind sicher nicht unbegabt was soetwas angeht aber da haben 2cm gefehlt... Da war echt nix zu machen!
Entweder ist der Gummi aufgegangen, oder ist so störisch geworden, dass man ihn nichtmehr zusammendrücken konnte!
Gruß

Re: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 27.02.2015, 20:55
von kkk26
hallo Scotty

die gummis wüde ich einmal im warmen Wasser mit spülli liegen lassen dann abbürsten dannach mit fett einschmieren dann geht das
hoffentlich sind die Leitungen noch Dicht

Bild

Re: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4

Verfasst: 27.02.2015, 21:48
von matze
musst die richtig einbauen. sind nicht simetrisch...
grus matze