Seite 1 von 1

100 2,6l springt nicht immer an

Verfasst: 06.04.2006, 18:04
von Audi100SportEdition
Habe einen Audi 100 2,6 mit Motorcode ABC.
Habe das Problem das er ab und zu nicht anspringt.
Die letzte Zeit wird es immer häufiger.
Habe auf den Hallgeber oder das Motorsteuergerät getippt,bin mir aber nicht ganz sicher.
Fehlercodes sind Hallgeber und Geber für Zündzeitpunkt G4.
Geber G4 schon gewechselt.
Hat schonmal jemand das selbe Problem gehabt???
Weiß jemand ob man den Hallgeber einzeln bekommt???
Das Kraftstoffpumpenrelais wird dann auch beim Starten nicht angesteuert.
Woher bekommt es das Signal???

Verfasst: 06.04.2006, 18:18
von Blacky
Hi !

Den hallgeber gibt es einzeln, Preis wird dir nicht gefallen, knapp 200 euros.
Das KraPu-Relais bekommt den Steuerimpuls für 'ein' vom Motor-SG, das Signal vom Hallgeber wird auch dorthin weitergeleitet, wenn ich den Schaltplan richtig im Kopf habe :-)

Der Hallgeber scheint für aah abc, acz der gleiche zu sein, kannst also auch einen vom 2.8er verbauen.

Schau mal beim Auktionshaus nach ob du da günstig nen neuen abstauben kannst, ob ein gebrauchter was bringt wois ich nicht.

http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=


Hast Du weitere Angaben unter welchen Bedingungen der Wagen nich startet ?
Motor warm/kalt, Aussentemperatur, trocken, nass etc.

Grüße !

roland

Verfasst: 06.04.2006, 18:43
von Audi100SportEdition
Hy,
das hat eigentlich nichts mit dem Wetter oder so zu tun.
Auch nicht ob der Motor warm oder Kalt ist.
Kabel scheinen auch i.O. zu sein,soweit ich sie durchgeprüft hab.
Und wegen dem KraPu-Relais:
Wenn ich die Zündung anschalt arbeitet es 2-3 Sek,wie es sein sollte.
Beim Starten wird es dann halt nicht angesteuert.
Fehlt von irgendwo ein Signal.
Weiß halt nicht ob vom Hallgeber oder vom Steuergerät.
Und jedesmal wenn ich den Hallgeber überprüfen will ob ein Signal kommt oder nicht,springt er ohne Probleme an.

Verfasst: 06.04.2006, 18:53
von cabriotobi
Geh mal vom Hallgeber aus, weil das Steuergerät in den seltensten Fällen kaputt geht.

Könnte aber auch an einer der drei Doppelzündspulen liegen.

Hast du konstanten Zündfunken ?!


Gruß
Tobi

Re: 100 2,6l springt nicht immer an

Verfasst: 06.04.2006, 18:54
von schrauber
Audi100SportEdition hat geschrieben: Fehlercodes sind Hallgeber und Geber für Zündzeitpunkt G4.
Geber G4 schon gewechselt.
Hat schonmal jemand das selbe Problem gehabt???
Weiß jemand ob man den Hallgeber einzeln bekommt???
Das Kraftstoffpumpenrelais wird dann auch beim Starten nicht angesteuert.
Woher bekommt es das Signal???
Hi Unbekannter!
Erstmal ein paar Erziehungsmaßnahmen:
1. Brauchst Du Deinen Beitrag nicht im Technik-Forum und im Talk zu posten
2. Hättest Du mit der Suchfunktion schon vieles gefunen
3. unterschreiben wir hier meistens unsere Beiträge mit unserem Namen und einem Gruß. Ich weiß, dass das in vielen Foren nicht so ist - finde es aber sehr unangenehm, nicht mal den Namen von jemandem zu kennen, der mich um etwas bittet und dem ich schreiben / helfen soll.

So - nun zu Deinem Problem: Schau mal hier
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... =hallgeber
Dort haben wir das alles mal ausführlich besprochen und Du findest die Antwort auf Deine Fragen.

Grüße, Stephan

Verfasst: 06.04.2006, 21:21
von Mike NF
stephan, du heimst immer mehr punkte bei mir ein :D
sacht ma, nur kurz nebenbei: beim NF hab ich das selber bzw n ähnliches problem ...der stand ja wegen der achse 1,5 wochen in(!!) der garage, sprang tadellos an. aber steht der draussen n paar stunden rum (is also wieder kalt) is essig ...dreimal orgeln lassen bevor er dann mal kommt und kurz so klingt als wenn ein pott nach dem andren dann auch mal anläuft..(cirka 2 sec). warm springt er wohl an aber schüttelt sich etwas (nach 10-30 minuten standzeit) und will nicht so recht drehzahl annehmen ..
Gruß
der mike
Zündgeschirr is neu, finger, kappe, kabel, kerzen

Verfasst: 06.04.2006, 22:37
von schrauber
Hi Mike,

Danke für die Blumen! ;)

Bei der Temperaturabhängigkeit würde ich zunächst den Kühlmitteltemperaturgeber (für´s Steuergerät!!!) prüfen. Hört sich so an, als ob der eine zu geringe Temperatur "meldet". Am einfachsten Stecker ab und Widerstandsmessung am Bauteil; aussagefähiger ist Spannungsmessung bei aufgestecktem Stecker und Zündung "an" (bei einigen Opel-Steuergeräten war schonmal der zweite Widerstand im Steuergerät, der mit dem Kühlmittel-NTC den Spannungsteiler ergibt, defekt. Das merkst Du nicht bei Widerstandsmessung am Kühlmittel-NTC).

Hast Du die Tabelle mit Zusammenhang Temperatur <--> Widerstand bzw. Temperatur <--> Spannungsabfall?

Grüße, Stephan

Verfasst: 06.04.2006, 22:42
von Mike NF
also mein Multifuzzi is echt inne wicken wie es scheint .....denn hab ich demnächst sowieso mal vor
dank dir schonmal !!
Gruß
der mike

Verfasst: 06.04.2006, 22:53
von JörgFl
Hi Mike-
Du weißt aber das der Multifuzzi nichts mit dem motorlauf zu zun hat??

Verfasst: 06.04.2006, 22:56
von Mike NF
jörg, das weiss ich, ich meinte nur weil der eh in letzter zeit spinnt .......du hast ja beim fahrsicherheitstraining die chance meinen NF zu "zerreissen" ...ich glaub der hat noch einiges nötig....

Gruß
der mike

Verfasst: 06.04.2006, 22:58
von JörgFl
Wie jetzt- ich muß werkzeug mitnehmen??
Wollte doch mit leichtem Gepäck reisen... ;)

Verfasst: 06.04.2006, 23:00
von Mike NF
nimm lieber n bissel was mit :D :lol: nur für den fall der felle, äh, fälle :wink:
Gruß
der mike