Seite 1 von 1
Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 12:38
von Borschdl1983
Hallo,
ich möchte mir vor dem Winter noch einen Satz neue Wischerblätter kaufen.
Ich überlege schon ewig ob ich mal Flachblatt-Wischer von Bosch probiere oder doch wieder die normalen Wischerblätter nehmen soll.
Hat da jemand Erfahrungen was die beste Variante ist?
Ich würde mir diese hier bestellen:
http://www.ebay.de/itm/original-BOSCH-A ... 48735617c7
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 12:43
von kpt.-Como
Ich habe bevor ich auf die Passat Wischerarme und Gummis umgebaut habe, auch diese Aero Twin Wischerblätter genutzt.
Absolut besser als die "alten". Halten auch ein wenig länger.
Steht auch was dazu in der SD möglicherweise aber C3 Seite nicht C4.
Passt aber genauso.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 12:46
von Borschdl1983
Danke für die schnelle Antwort!
Die Geschichte mit dem Umbau auf Passatwischer klingt aber auch sehr interessant!
Was braucht man dazu alles?
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 13:32
von kpt.-Como
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 14:29
von Hacki
Und was bringt das, ausser nem Loch im Geldbeutel?
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 15:36
von Borschdl1983
Ah OK und die passen Plug & Play an den C4?
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 15:58
von kpt.-Como
Hacki hat geschrieben:Und was bringt das, ausser nem Loch im Geldbeutel?
Die Wischer verschwinden hinter/unter der Motorhaube, zumindest beim 44er.
Ah OK und die passen Plug & Play an den C4?
Die "sollten" eigentlich passen.
Plug & Play glaube ich nicht.
Das Wischermotor-Gestänge muss "angepasst" werden.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 16:44
von Borschdl1983
Danke!
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 17:38
von Hacki
Die Wischer verschwinden hinter/unter der Motorhaube, zumindest beim 44er.
Hhhhhmmmmm.
Hast du fotos davon, wie das dann am Auto aussieht?
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 18:22
von kpt.-Como
Kann ich machen.
Die Karre steht im moment sowieso.
@ Hacki
Gehört zwar nicht hier hin, aber wo wir grad dabei sind.
Ähhh, by the way, welchen Stuzendurchmesser muss ich haben um die Unterdruckleitung für BKV anzusteuern?
Möglicherweise die Saugstrahlpumpe nutzen.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 30.09.2015, 19:12
von spf2000
Hacki hat geschrieben:Hast du fotos davon, wie das dann am Auto aussieht?
Passatwischer am Avant (Plug & Play - Also ein wenig Probieren vorm Festschrauben muß man schon):
Ich hatte es damals gemacht, weil mich das Zwitschern des Wischers im Wind auf der Beifahrerseite sehr gestört hat.
Jetzt ist es deutlich besser.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 03.10.2015, 10:58
von 1TTDI
Sieht auch von Innen "besser" oder "moderner" aus, wenn man nicht die Wischerarme und Scheibenwischer weniger sieht.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 22.12.2015, 21:29
von SI0WR1D3R
*Ausgrab*
Also beim A4 B5 Avant hab ich mit den Aerotwin-Teilen ein Abheben ab ca. 160 kmh.
Hab damals dann neue Wischerarme bekommen - wurde aber nicht besser.
Seitdem bin ich von den "alten" Wischerblättern überzeugt - zumal die meist auch günstiger sind.
Ggf. bringen die anderen Wischerarme aber doch soviel, sodass ein Anheben verhindert wird.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 03.01.2016, 19:36
von Larsavant
Hab einiges ausprobiert und einiges ist auch zu verkaufen..
Da wären zum einen die dünnen Arme mit Flachbalkenwischern, dann hab ich vom A4 B5 die Aero umgebaut auf C4 (passt plu&play/beide zu verkaufen) sowie die momentane Lösung vom Audi A8 (D3) mit dicken Armen und Aero.
Diese mussten allerdings ausgiebig bearbeitet werden, haben aber auch durch die 590mm Blattlänge das beste Wischfeld ohne irgendwo zu schleifen oder über zu stehen.
Das relativ moderne Design durch die dicken Arme passt denk ich am besten zum sportlichen Avant und ist in paar Jahren relativ problemlos rückrüstbar, falls der seltene Plus mal in den Oldtimerstatus kommt, was von mir auch so geplant ist.
Hinten gilt dasselbe.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 04.01.2016, 19:47
von Competition
Servus,
sind die vorletzten beiden Bilder dein aktueller Stand der A8-Arme?
Hast du die Teilenummern, und was musstest du bearbeiten?
Ich fahre aufm Plus aktuell P&P die Passat Arme, mir würden die dicken Armen aber auch besser gefallen...
Und was fährst du für Reifen auf den FatFives (18/19?), welche ET?
Danke und Gruß
Marco
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 04.01.2016, 20:37
von Larsavant
Ja, die vorletzten.
Hatte beim hochladen leider nich gut sortiert, man möge mir verzeihen.
TN hab ich keine, einfach bei ebay Wischerarm A8 D3 eingeben, am günstigsten kauft man beide einzeln hab ich die Erfahrung gemacht.
Bearbeiten mußte ich sowohl den Durchmesser, der ist an den D3-Armen zum Glück größer, sprich im Falle einer Rückrüstung (wg. H-Kennzeichen) kann ich das angefertigte Distanzstück einfach wieder entfernen und die alten dran bauen.
Haube habe ich ganz wenig bearbeitet sowie den Arm am Gußteil selbst, allerdings habe ich auf sehr sauberes "feilen" geachtet, damit die ursprüngliche Wölbung erhalten bleibt, sowohl an der Haube als auch am Arm selbst.
Um ein gleichmäßig anliegendes Blatt zu erhalten wurde außerdem noch der Winkel der Fahrerseite etwas nach unten gebogen.
Zum Abschluß das ganze lackieren und fertig ist das Einzelstück.
Alles in allem doch eine recht aufwendige Sache, aber ich steh total auf so Detailkram
Felgen sind orig. RS6 (4b) in 9X19 mit 255/30R19, ist glaub ich ET35 und bevor jemand rumningelt es geht nicht oder illegal, es ist alles abgenommen und eingetragen, auch der Abrollumfang ist haargenau auf den mm derselbe wie beim orig. S6 Plus-Rad.
Gruß, Lars
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 04.01.2016, 20:54
von MainzMichel
Cool!
Bild 2 ist B5, richtig? Die gefallen mir gut. Was kostet der Spaß?
Adios
Michael
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 04.01.2016, 21:04
von Larsavant
Richtig,
hab die glaub ich für 70,- neu gekauft, waren auch keine 100 KM verbaut, hab wie gesagt immermal was umgebaut am Wagen.
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 04.01.2016, 22:02
von Competition
Hi Lars,
danke für die Info. Aber ganz schön "heftige" Anpassungen für die Wischerarme. Da bleibe ich bei meinen Passat-Armen
Ich überlege auch hin und her wg. Felgen. 18 oder 19Zoll. 19 Zoll hat man halt genau das Problem das man NUR 255/30 fahren kann, da kein schmalerer Reifen die nötige Tragfähigkeit hat.
Fahrwerk ist bei dir aber auch nicht mehr original oder? Radhausschalen alles noch drin?
Gruß
Marco
Re: Flachblatt-Wischer oder normale Wischerblätter?
Verfasst: 04.01.2016, 22:27
von Larsavant
Kannst ja immernoch die Arme vom A4 haben, die hab ich ja schon plu&play für den S6 umgebaut.
Fahrwerk nur paar H&R-Federn+Bilstein-Dämpfer.
War mir hinten zu tief, hab da 1,5cm Distantstücke unter die Federn gelegt..
Radhausschalen hab ich nur an der VA etwas bearbeitet und dort im hinteren Bereich.
Reifen hab ich Michelin drauf.
Für den Winter fahre ich 235/40R18 auf irgendwelchen BBS-Felgen, wobei ich den langsam vergilbenden Nabendeckel bissl aufgehübscht hab (ich mag ja so Detailsachen...)
Ich finde allerdings gerade zu dem blau passt auch super die Porsche- Felge
Ich hab da grade was im ebay geschossen, auch in 18 Zoll, denke die werd ich auch pulvern lassen und im Winterhalbjahr fahren und die jetztigen nur für Racing-Days nutzen.
