Seite 1 von 2
Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 01.11.2015, 18:13
von SI0WR1D3R
Hab mich nun doch entschlossen einen neuen Fred zu eröffnen ... (Der alte Fragefred... =>
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 0#p1416719 )
Es gibt wieder neues vom mysteriösen Forumsgeist Slowrider....
Hab mir ja letztes Jahr bereits einen C4 geholt, war im September 2014 bei Moosburg.....
C4 Avant Quattro
Kurz ein paar Daten:
2.8 AAH 128 kw
Avant ohne Reling
Quattro
Graue Velourausstattung mit Eierkocher
Abnehmbare Westfalia AHK
elektr. SSHD
vorne EFH
Jungfräuliche 340.000 km
Bj 93
Weitec-Fahrwerk (ca. 30.000 km)
Was gleich aufgefallen ist:
Die Innenausstattung könnt von einem mit 100.000 Km auch stammen.
Keine Flecken, keine Risse, keine Abschürfungen - und sogar nicht mal verraucht!
Was gibts dran zu machen?
Wasserpumpe sifft trotz Einbau in 2014 vom Vorbesitzer
Ventildeckeldichtungen siffen (standard)
Querlenker vorne links ist ausgeschlagen - is der VB mal etwas vom Weg abgekommen
Bremsen rundum erneuern
Dann kommen wohl noch die nicht notwendigen aber wichtigen Sachen wie:
- neuer Lack (war ursprünglich silber - eine geile Farbe - k.A. was der Vorbesitzer da hatte =>? )
- DE Linsenscheinwerfer
- Scheinwerferreinigungsanlage
- abgebaute Westfalia AHK wieder dranbauen
- S4 Heck
- ggf. S4 Front - falls mir wieder eine günstig reinläuft
- Auspuff modifizieren
- A8 Winteralus
(fürn Sommer Boleros)
- Dachträger für ohne Reling
- Hellascheinwerfer auf die Reling
- US-Blinker
- ggf. gelbe NSW
Was gemacht wurde:
- neuer Kühler
- neue Batterie
- Antriebswelle vorne links getauscht
- Unterdruckverschlauchung teils erneuert
Soll am Ende dann als Alltagswagen (trotz Firmenwagen) dienen und im Winter dank der angetriebenen HA Spaß machen.
Erstaunlich was mit Bremsflüssigkeit lt. dem VB alles möglich ist... neben der wirklich rostenden Motorhaube hat sich der Kühler dnak der Bremsflüssigkeit aufgelöst und somit schön gesuppt.... mal von den anderen Aggregaten abgesehen. Aber was solls, eben nen neuen günstig für 30€ geschossen, hat zwar nicht gepasst aber ein zölliges Rohr ist ja gleich geschweißt gewesen
Und ein paar Bilder:
Es geht weiter - kein Ende in Sicht

Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 02.11.2015, 18:52
von SI0WR1D3R
Gestern noch schnell die DE-Linsenscheinwerfer eingebaut - erschreckend wie das die Front verändert....
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 02.11.2015, 19:00
von inge quattro
Woife, es ist aber auch erschreckend, wie sich dannach die Lichtausbeute verschlechtern wird!
Die schauen nur wichtig aus, bringen aber keine Verbesserung gegenüber H3/H4, hab sie im S4 ja auch...
Gruß
Thorsten
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 02.11.2015, 19:03
von SI0WR1D3R
Echt?
Ich dachte die sind besser als die Milchsch(w)einwerfer - vorausgesetzt die Scheiben sind sauber und die Linsen ebenso nicht verdreckt ?!?
Bin ja fast schon am gübbeln nicht auf Xe n on umzubauen, SWRA hab ich schließlich noch auf Lager in demselben Zustand wie die Scheinwerfer - eigentlich "sehr gut" ....
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 02.11.2015, 19:05
von inge quattro
Ja echt, die Hammerschlagschwarzedition macht mehr Licht, wie der S4...
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 02.11.2015, 19:08
von SI0WR1D3R
Du das werd ich ausprobieren - kanns gar nicht glauben...
Muss wohl dann mal zu Dir kommen - wenn der Hobel endlich beieinander ist

Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 07.11.2015, 21:08
von SI0WR1D3R
Heute, bzw gestern bekam der AAH einen neuen Riemen, WaPu, Umlenkrolle, Thermostat (war bisher immer noch das originale von 93 drinnen - und hat auch bestens funktioniert...), eine neue Ventildeckeldichtung und letztendlich auch ne Füllung Frostschutz.
Zur Feier des Tages singt nun irgendeine Rolle - ich hoffe dass es nicht zwecks der Zahnriemenspannung ist.
Zusätzlich spritzt nun der Kühlwasserschlauch von der (vorm Motor stehend) rechten Bank zum Öl-Wasser-WT raus. Hat sich nun wieder beruhigt, werden aber die komplette Verrohrung(Stahlrohr sieht auch nich tmehr gut aus) erneuern.
Bytheway:
Hat jemand einen 2.8er AAH Bj 93 Avant Quattro schon auf Euro 2 gebracht? Offiziel ist nur der Fronti umzuschlüsseln - möcht nur wissen ob die investition in einen KLR lohnt oder ob es heutzutage schon regelrecht unmöglich ist es trotzdem eingetragen zu bekommen.
Nun muss neben der Kühlmittelproblematik nur noch der QL gewechselt werden, Spur + Sturz eingestellt werden, SSR repariert werden und die Bremsen fürn TÜV erneuert werden.
Wird noch alles vor DEZ geschehen, insofern die REgierung da mitspielt.
Lackmässig gehts erst am Ende weiter - vermutlich was mit silber....
VG
Woife
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 08.11.2015, 19:59
von Toffie
Kannst Du den Zahnriemen denn an seiner längsten Stelle um 90° drehen? Wenn ja, sollte dessen Spannung ok sein. Sonst müsstest Du dessen Spannung nochmal nacharbeiten.
AAH Quattro auf Euro2 bringen? Ich sag mal, es gilt ja auch als unmöglich, einen Typ44 NF Q auf Euro2 zu bringen, es soll aber doch einige NFQ mit Euro2 geben...
Grüße
Christoph
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 08.11.2015, 20:53
von inge quattro
Sersn Woife,
zwecks Euro 2, wenn es keinen KLR mit Papiere dafür gibt, dann geht's mit Minikat(s), da steht der AAH in der ABE mit drin...
Gruß
Thorsten
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 09.11.2015, 09:29
von Toffie
inge quattro hat geschrieben:zwecks Euro 2, wenn es keinen KLR mit Papiere dafür gibt, dann geht's mit Minikat(s), da steht der AAH in der ABE mit drin...
Ist in meinen Augen sowieso die elegantere Lösung...
Grüße
Christoph
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 09.11.2015, 13:30
von SI0WR1D3R
Servus Thorsten,
servus Christoph,
an sich wäre das in der Tat die beste Alternative - was da effektiv dann in der Doppelschelle drinnen ist wird keiner kontrollieren....
Das Problem daran ist nur dass die Mini-Kats erst ab Baujahr xx/94 aufgeführt sind.
Da meiner ein 93iger ist wird'/könnte das Probleme geben...
Der Einbau + Doku wird das geringe Problem sein - auf der Zulassungsstelle wird jedoch das Baujahr-Thema dann erscheinen...
Hat diesbezüglich jemand nen Tipp - oder einfach vorab bei der Zulassungsstelle das Thema ansprechen?
MfG
Woife
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 09.11.2015, 14:11
von Toffie
SI0WR1D3R hat geschrieben:Hat diesbezüglich jemand nen Tipp - oder einfach vorab bei der Zulassungsstelle das Thema ansprechen?
Letzteres, und mit den Damen und Herren vom TÜV, die Dir das Ganze ja auch eintragen sollen, würde ich sagen.
Grüße
Christoph
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 09.11.2015, 18:16
von inge quattro
...oder einfach mit der Werkstattbescheinigung zur Zulassungsstelle fahren, ohne extra darauf hin zu weisen, das hatte bei meinem AAR auch geklappt!
Gruß
Thorsten
Verfasst: 09.11.2015, 21:04
von SI0WR1D3R
Okay, werd das gleich beim TÜVen mitmachen (lassen), danke soweit!
MfG
Woife
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 10.12.2015, 21:42
von SI0WR1D3R
Beim TÜV ist der weiße-ex silberne- verrostete C4 momentan. Morgen gibts Rückinfo obs geklappt hat ihn rüberzubringen.
Beschlossen ist nun die Lackierung in silber - ob Hammerschlag oder Nichthammerschlag wird sich noch zeigen....
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 23.12.2015, 17:34
von SI0WR1D3R
Was gibts neues:?????
Der C4 hat TÜV, Auspuff schlägt absolut gegen den Unterboden, Niveaubombe hinten tropft, fährt, lenkt, Spur gehört eingestellt, usw....
Heute mal wieder ein paar Sachen am großen erledigt:
6x Zündkerzchen, 6x Zündkabel, 3,5 M Unterdruckschlauch, 2 Dosen Bremsenreiniger, etc....
Krass wie eine Servopumpe anscheinend seit über 300.000 KM lang einen Motor versiffen kann. Aber dann rostet es wenigstens ncht
Hab dann mal die 16" Alus vom A8 draufgeschraubt - passen vorne leider nicht ohne Spurplatten, sind deshalb andere vom A6 4F geworden.
Sieht meiner Meinung nach gar nicht so schlecht aus.
Vorher:
Nachher mit A8 Gullis:
Endgültige Übergangslösung:
Viele Grüße aus Niederbayern

AW: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 25.12.2015, 11:49
von SI0WR1D3R
Und noch eins bei Tageslicht, mittlerweile find ich ihn gar nicht mehr so schlimm, zumal er ohnehin wie am Kühlergrill ausprobiert silber lackiert wird.
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 23.01.2016, 19:55
von SI0WR1D3R
Weiter gings!
Hab mittlerweile eine andere Servopumpe verbaut die Niveau-Servopumpe ausgebaut und gegen eine normale getauscht, Spur einstellen lassen, Ölwechsel gemacht, Rausgesaugt.....
Wollte dann noch schnell mal die Lambdasonden wechseln - soweit so gut...
Beifahrerseite ging dank geschlitzter Nuss wunderbar nach etlichen Schlägen zum locker prellen - die Fahrerseite tut keinen Mucks. Die Nuss ist einmal rübergerutscht - das wars vorerst mal.
Spritverbrauch ist bisher besser geworden, säuft aber immer noch.
Auch der gute gebrauchte LMM hat ein bisschen was gebracht - vll bild ich es mir auch ein...
Dazu kommt dass er auch noch immer inkontinent ist => Dehnschlauch zum Lenkgetriebe undicht. Der wird morgen neben dem vorderen Querenker rechts gewchselt, denn dieser hat mittlerweile 5-6 mm Spiel in der Höhe. Anscheinend war dass zuerst komplett zugerostet denn Spiel war keins vorhanden, jetzt schlägts und klimperts aber schon ordentlich.
Heute hab ich noch neue Getriebelager verbaut. Angekündigt hat sich das durch immer schlimmer werdendes vibrieren bei schnellem Kupplungs-loslassen im 1. Gang. Die letzten Quattro-Touren werden ihr übriges dazu beigetragen haben, also kurzerhand die Hebelgesetze am Unterboden angewandt und beschlossen dass es nur die Getriebelager sein können.
=> Während dem Austausch musste ich das Getriebe durch die Getriebestütze schon merklich anheben um die neuen Lager einbauen zu können
Ergebnis: Viel weniger Vibrationen, genügend Luft zwischen Gummipuffer und Kardanwelle sowie zur Quertraverse am Unterboden.
Letztendlich hab ich endlich noch eine normal lackierte Motorhaube aufgetrieben. Sogar in weiß, auch wenns nicht ganz dazupasst, aber der C4 wirkt nun schon normaler.
ToDo-List:
- Dehnschlauch tauschen
- Querlenker tauschen
- Lambdasonde tauschen
- Zusatzsteckdose bei den hinteren Sitzen nachrüsten für die Hella-Scheinwerfer
- Hellascheinwerfer auf Dachträger für mit-ohne-Reling bauen
- abnehmbare Westfalia einbauen
- MAL für vorne suchen
- SWRA einbauen und anschließen
- GRA-Hebel zerlegen und Lichthupenkontakt nachlöten
- S4/S6 Avant Rückleuchtenband finden und einbauen
- Dachverkleidung für Stahl-Schiebe-Hub-Dach ohne Vorwählautomatik in Platin finden und einbauen - leider Eoe - auch in allen anderen Farben
- Karodach runterreißen
- Audi komplett obenrum entrosten und lackieren
Anbei noch ein Foto wie er momentan aussieht incl. nem Foto im Schnee von heute.
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 06.02.2016, 21:19
von SI0WR1D3R
Heute gabs mal ein kleines Update - nachdem ich letzte Woche aufgrund getränketechnischer Überversorgung nicht (mehr) zum Schrauben kam
- Querlenker getauscht
- Zusatzsteckdose für die Hellascheinwerfer soweit hergerichtet - Stecker incl. Verdrahtung steht noch aus
- Hellascheinwerfer auf die "mit-ohne-Reling-Halterung" gebaut
- Dachverkleidung für SSHD aufgetrieben und verbaut
Die restlichen Sachen werden dann wohl im Sommer drankommen:
- Dehnschlauch tauschen
- Lambdasonde tauschen
- abnehmbare Westfalia einbauen
- MAL für vorne suchen
- SWRA einbauen und anschließen
- GRA-Hebel zerlegen und Lichthupenkontakt nachlöten
- S4/S6 Avant Rückleuchtenband finden und einbauen- Karodach runterreißen
- Audi komplett obenrum entrosten und lackieren
Desweiteren heute mal vollgetankt - Tank nach wie vor noch dicht.
Hatte da mittlerweile aufgrund Benzingeruchs meine Bedenken. Die Leitungen sehen zwar auch nicht mehr frisch aus, aber vorerst passt das schon.
Das Treffen in Finsterau wird kommendes Wochenende dann mit Dachbeleuchtung angefahren - bin mal gespannt was es heuer wieder zu sehen gibt.
Bis bald - ggf. sieht man sich ja auf dem umstrittenem Treffen...

Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 25.08.2016, 21:16
von SI0WR1D3R
Was gibts neues von dem alten Stahlschwein?
- Dehnschlauch noch immer nicht getauscht...
- Lambdasonde erst eine getauscht - die zweite will nicht raus.
- abnehmbare Westfalia muss noch montiert werden
- MAL für vorne gesucht - gefunden - noch nicht verbaut
- SWRA liegt noch immer bereit - ausgebaut
- GRA-Hebel hab ich mir gleich nen anderen besorgt, dieser wird dann auch verbaut
- Karo-Dach ist endlich runter, steht nur noch der Hammerschlaglack aus.
- S4/S6 Rüllis haben sich keine ergeben, vll zerschneide ich aber ein "mitgenommenes" Limo-Band - es findet sich seit 6 Monaten kein Käufer für 45€....
- Rost, tja... Da er den Sommer lang auf der Wiese stand hat Väterchen Rost gut gearbeitet... Folgendes zu bearbeiten:
- Fahrertüre hinten
- Koti BFseite unten
- Koti Fseite unten
- Heckklappe
- Benzinleitungen
- Auspuff
JA - es wird einfach nicht weniger, doch es ergeben sich dadurch auch wieder anderen Themen...
Hab vom alten ABC Quattro noch einen Auspuff ( =>
viewtopic.php?f=27&t=157175&p=1410889#p1410889 ) der dann etwas optimiert wird. Zudem ist beim aktuellen ESD die Halterung komplett weggerostet - beim alten 310.000 KM alten ist der Endtopf noch neuwertig... Gab damals anscheinend auch erhebliche Fertigungstoleranzen. Zusätzlich stand und lag der ABC Auspuff die letzten 2 Jahre in einer Wiese - dachte den nicht mehr zu finden, derweil schaut der noch sehr passabel aus - unfassbar!
Dann gehts auch gleich noch zum aktuellen Problemthema: Dehnschlauch wechseln... (=> ) Nachdem ich auf 1000 Km 1L Servoöl verteile plagt mich mein Gewissen erheblich...
Und noch ein Bild vom Quattrotreffen in Finsterau - natürlich vom Parkplatz!
VG
Woife
Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 06.09.2016, 19:17
von SI0WR1D3R
Dann kanns der Lambdasonde drangehn, Euro2 gibts im Nachgang auch noch... Ich bin gespannt!
Wobei die eine Lambdasonde mir fast weniger Sorgen als die Euro2-Eintragung bereitet...
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 25.09.2016, 08:26
von SI0WR1D3R
Am Freitag gings den 330.000 Km alten Auspuff dran.
Gefühlt 3 Kg Schweissdraht dafür verbraten...
Da ich bisher nur auf Autogenschweissen total fit bin, WIG kann aber Schutzgas keine große Erfahrung hatte kam der Auspuff ganz recht.
Schön wirds erst ab der Decklage, aber Hauptsache dicht ist er...
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 25.09.2016, 08:32
von SI0WR1D3R
Gestern kam endlich wieder ein Radio rein.
Natürlich das damals bei Auslieferung bestellte Gamma CC.
Gefällt mir sehr gut, zudem kommt mal wieder die Tatsache, dass bei dem Winter Hobel der Sender im KI abgezeigt wird...
Keine Kiste bietet das, aber der Winter-schönwetter-Quattro...


Bald gibts dann nen neuen Aussenlack, Hammerschlag silber.



Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 23.12.2016, 14:25
von Alibaba477
..und nun zu verkaufen bei Mobile..
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 24.12.2016, 13:11
von SI0WR1D3R
Nö, der jetzige Besitzer verkauft ihn.
Ich hab ihn kurz nach Allerheiligen verkauft....
Wollt ihn eh zurück, aber nicht für mehr...
VG ausm KH
Woife
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 24.12.2016, 13:55
von kpt.-Como
Die Rechnung wird nicht aufgehen.
Erst gekauft, investiert, dann verkauft, dann erneut wieder zurück kaufen.
Oder hab ich einen Denkfehler?
Hmmm vieleicht doch zuviel und zu früh Glühwein.

Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 25.12.2016, 16:28
von typ443
Ich verstehe immer nicht so wirklich, warum sich Leute so einen Wagen kaufen und ihn dann wirklich wenige Tage (!) oder Wochen später wieder verkaufen.
Überlegt man heute nicht mehr, bevor man etwas kauft?
Es ist nicht nur bei Autos so, bei Handys ist es teils ähnlich...
Beste Grüße
Christian
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 26.12.2016, 20:36
von Alibaba477
Ich dachte auch er wird jetzt gerettet,auch wenn die Auspuff schweiß Aktion nicht so nach meinem persönlichen Geschmack war, lohnt m.e. nicht hier stundenlang zu schweißen man muss was neues verbauen aber wenn er eh gleich wieder IN neue Hände geraten ist,ist es nun eh egal entweder wird er jetzt gerettet dort oder ist nach ein paar Wochen reif für die Presse.
Bin froh selber nochmal n richtigen guten Zustand bekommen zu haben der vieles neu hatte wie ZKDs, VDD,ZK,Öl, Atf,Klima service und spritpumpe, ESD, und das für 900 + jetzt für 350 alle 4 Stoßdämpfer(hi bilstein ) und weitere 500 für kleine Lackreparatur sowie nachrüsten BC,gr. Ki, gamma 3, el. -abbl Spiegel..
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 27.12.2016, 07:00
von SI0WR1D3R
Es kommt halt auch immer auf die Basis an.
Und da der Preis beim Verkauf einigermaßen passte hab ich nunmal so gehandelt.
In nem perfektem Zustand war er nun nicht, Lack hätte komplett neu müssen da er halt mal weiß matt gelackt wurde.
Dafür kam ein AEL Avant Quattro, der für mich einen höheren Stellenwert hat, wobei es aktuell ein Platzproblem gibt..
VG
Woife
Re: Neuzugang 2014 => 2015 Audi 100 2.8 Avant Quattro
Verfasst: 27.12.2016, 07:27
von typ443
Servus Woife,
ich meinte mit dem Verkauf nicht dich, sondern den aktuellen Besitzer
Beste Grüße
Christian