Seite 1 von 1
Motorkennbuchstaben finden am V6
Verfasst: 05.11.2015, 14:10
von golfzwofreak
Hallo.
Habe ein kleines Problem. Habe einen ausgebauten V6 Motor hier vor mir und weiss leider nicht mehr ob es ein 2.6er oder 2.8er ist....
Daher die Frage: Wo finde ich den MKB auf dem Motor selber?
Hoffe ihr könnt helfen.
Danke
Re: Motorkennbuchstaben finden am V6
Verfasst: 05.11.2015, 21:40
von ABCler
Hallo,
schau mal iwo unter der Zahnriemenabdeckung, oder zwischen den Zylinderbänken im V (wenn du von oben hinter die Servopumpe schaust)
Bin mir aber leider nicht ganz sicher

Falls du zu dem ausgebautem Motor auch die Anbauteile hast, ist ein LMM vorhanden ist es ein AAH, hast du keinen ist es ein ABC.
Re: Motorkennbuchstaben finden am V6
Verfasst: 07.11.2015, 09:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Und falls das Saugrohr noch dran ist - beim ABC ist es ein Plasteteil, ohne Mechanik drin, beim AAH aus Alu mit "Walze" (Schaltsaugrohr) - wo die Kennbuchstaben stehen, weiß ich leider auch nicht.
Re: Motorkennbuchstaben finden am V6
Verfasst: 17.11.2015, 17:31
von level44
Moin
Die Motornummer ("Motorkennbuchstaben" und "laufende Nummer") ist auf der rechten Innenseite des Zylinderblocks zwischen Zylinderkopf und Hydraulikpumpe eingeschlagen.
Zusätzlich ist auf dem Zahnriemenschutz bzw. der Zylinderkopfhaube ein Aufkleber mit "Motorkennbuchstaben" und "laufender Nummer" angebracht.
Grüße
Re: Motorkennbuchstaben finden am V6
Verfasst: 17.11.2015, 18:11
von level44
Zum Thema V6 ab 1991
(zitiert aus dem Audi 100 RLF)...
Motorgeneration I:
→ besitzen an der Ölpumpe eine Verschlußschraube. Diese Fahrzeuge besitzen den "Alten Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "M") ohne Kennzeichnung.
Motorgeneration II:
Ölkreislauf geändert, die Verschlußschraube an der Ölpumpe ist entfallen. Diese Fahrzeuge besitzen den "Leichten Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "S") mit Kennzeichnung:
→ 1. Kennzeichnungsversion:
Körnermarkierung an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
→ 2. Kennzeichnungsversion:
Negative Nocke an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
Hinweis:
Die Aufhängeöse ist nach Ausbau der Motorabdeckung sichtbar
nur mal so als Info
Grüße