Seite 1 von 1

Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 07.01.2016, 23:27
von scotty10
Mojn Mojn,

Es geht um den A6 C4 2,6 ABC, Bj. 97 den ein Freund von mir fährt.
Dort "spinnt" die Kühlwasser-Temperatur-Anzeige.

Die steht - laut Auskunft - dauerhaft bei 60 Grad.
G 62-Sensor ist neu, Thermostat ist neu.
Die Frage ist:
Spinnt jetzt das Multi-Fuzzi oder die Anzeige im KI ?

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 07.01.2016, 23:54
von ABCler
Hallo,
Thermostat ist neu.
Das muss (aus eigener Erfahrung) leider nicht bedeuten, dass es auch in Ordnung ist. Habt ihr das Thermostat vor dem Einbau geprüft? Wird der Motor im Stand warm(lt. Anzeige)?

Ich glaube es gibt eine Funktion alle Anzeigen im Ki ausschlagen zu lassen. Fragt diesbezüglich einfach mal mein freundlichen nach.
Schaut euch auch mal die Stecker zum Multifuzzi an, evtl sind die Kontakte vergammelt.

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 09.01.2016, 00:55
von scotty10
Mojn Mojn,

An das Multi-Fuzzi hab ich auch schon gedacht.
Soll aber erneuert sein.
Wäre aber eine Überprüfung bzw. einen Test-Tausch wert.
Beim Einbau vom neuen G-62 war ich dabei.
Den schließ ich daher aus.

Zum Thermostat hab ich nur die Info, dass dieser in einer Werkstatt gewechselt wurde.
Daher gehe ich davon aus, daß dieser i.O. ist.
Aber auch eine Werkstatt ist nicht unfehlbar.
Wär zu überprüfen.

Was mich interessiert, woher bekommt die Temperatur-Anzeige im KI ihr Signal ?
Vom Multi-Fuzzi oder vom G-62 ?
Und - kann man die Temperatur-Anzeige im KI irgendwie auf korrekte Anzeige testen, z.B. xxx-Volt wenn kalt bzw. xxx-Volt bei 90-Grad ?

Die Sache mit kalten Lötstellen bzw. gerissenen Leiterbahnen auf der KI-Platine gabs auch oft genug.
Das wäre - bei ca. 400Tkm Laufleistung - auch möglich.

Tipps, Denkanstöße, Ideen usw. sind gern gesehen. ;)
Danke vorab.

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 09.01.2016, 01:53
von ABCler
An das Multi-Fuzzi hab ich auch schon gedacht.
Soll aber erneuert sein.
Dann aber den ausm Zubehör von Behr. Kosten glaub ich so um die 60 Euro, bei Audi zahlt 120 dafür....
Zum Thermostat hab ich nur die Info, dass dieser in einer Werkstatt gewechselt wurde.
Daher gehe ich davon aus, daß dieser i.O. ist.
Aber auch eine Werkstatt ist nicht unfehlbar.
Die Werkstatt kann da häufig nichts dafür, es gibt Thermostate die gehen sehr schnell wieder kaputt, bzw werden verklemmt eingebaut. Bei dem Motor muss auch penibelst auf den Anzugsdrehmoment der Abdeckung für das Thermostat geachtet werden. Mein neues hat nach 2 Monaten wieder versagt, hier war die Feder welche den Verschlussteller bewegt zu schwach ausgelegt(Produktionsfehler)
Einfach mal im Stand laufen lassen und schauen wie sich die Anzeige verhält. Das solltet ihr als erstes prüfen bevor ihr einen neuen F76 (Multifuzzi) kauft.
Was mich interessiert, woher bekommt die Temperatur-Anzeige im KI ihr Signal ?
Vom Multi-Fuzzi oder vom G-62 ?
Vom F76. Der G62 leifert nur die Werte an das Motorsteuergerät. Der F76 hat nichts mit der MPFI zu tun, dieser liefert eben die Werte für die Anzeige, schaltet bei Überhitzung die Heißwarnleuchte ein und, ebenfalls bei Überhitzung, den Klimakompressor ab um die Motorlast zu reduzieren.
Und - kann man die Temperatur-Anzeige im KI irgendwie auf korrekte Anzeige testen, z.B. xxx-Volt wenn kalt bzw. xxx-Volt bei 90-Grad ?
Wie gesagt, frag mal bei Audi nach ob es eine Funktion im Tester gibt, mit der sich alle Zeiger ausschlagen lassen. Ich glaube da gabs was....
Funktioniert die Tankanzeige?

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 13.01.2016, 23:11
von scotty10
Mojn Mojn,

Haben uns heut mit der Temperatur-Anzeige des 2,6er ABC beschäftigt.
Ob das "Multi-Fuzzi" F76 defekt ist konnten wir leider nicht mit Sicherheit klären.
Hatten leider keinen anderen zur Hand.
Fakt ist aber, die Temperatur-Anzeige im KI ist i.O. .
Haben das KI ausgebaut und die Temperatur-Anzeige separat
mit 6 Volt getestet.
Schlägt aus - funktioniert also.
Anschließend KI wieder eingebaut und den Stecker vom "Multi-Fuzzi" abgezogen.
Dann vom Stecker aus mit 6 Volt getestet, ob die Temperatur-Anzeige im KI Ausschlag zeigt.
Keine Reaktion.

Haben anschließend den letzten Test - vom F76-Stecker zum KI mit 6 Volt-Spannung - an meinem AAR durchgeführt.
OHA - siehe da - Temperatur-Anzeige im KI schlägt aus.

Daher vermute ich, daß die Ursache für die nicht/falsch funktionierende Temperatur-Anzeige am 2,6er ABC wohl eher im KI selbst zu suchen ist.
Vermutlich "kalte Lötstelle" oder Riss der Platine.

Die Kontakte am Stecker vom "Multi-Fuzzi" sind nicht vergammelt oder korrodiert.
Auch alle anderen Anzeigen im KI funktionieren einwandfrei.

Wir bleiben da dran. Werde wieder berichten.

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 14.01.2016, 00:27
von ABCler
Hi,
Haben das KI ausgebaut und die Temperatur-Anzeige separat
mit 6 Volt getestet.
Schlägt aus - funktioniert also.
Anschließend KI wieder eingebaut und den Stecker vom "Multi-Fuzzi" abgezogen.
Dann vom Stecker aus mit 6 Volt getestet, ob die Temperatur-Anzeige im KI Ausschlag zeigt.
Keine Reaktion.
Interessant, diese Methode muss ich mir merken ;)
Daher vermute ich, daß die Ursache für die nicht/falsch funktionierende Temperatur-Anzeige am 2,6er ABC wohl eher im KI selbst zu suchen ist.
Vermutlich "kalte Lötstelle" oder Riss der Platine.
oder eine Kabelunterbrechung zwischen F76 und KI.

Wenn der F76 beim AAR und ABC identisch sind, wäre die einfachste Möglichkeit ein Tausch... Bis auf etwas auslaufendes Kühlwasser würden dabei auch keine Kosten entstehen :-D

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 11.02.2016, 21:23
von scotty10
Mojn Mojn,

Kurz-Update:
Der Fehler mit der Temp.-Anzeige im KI scheint sich einzugrenzen.
Als es nach den kalten Nächten Ende Januar wieder etwas wärmer wurde, bekam ich einen Anruf.
Mein Freund berichtete mir, daß die Temperatur-Anzeige nach dem Kaltstart für ca. eine halbe Stunde korrekt funktioniert hat.
Daher vermute ich, daß die Ursache eine kalte Lötstelle im KI ist.
Ich hoffe, nächste Woche findet sich Zeit der Sache auf den Grund zu gehen und das KI zu zerlegen.

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 23.02.2016, 08:37
von Andi
Moin,

ich hatte ein ähnliches Problem - allerdings zeigt die Wasseruhr nicht dauerhaft zu wenig an, sonder fiel "nicht reproduzierbar" immer mal wieder auf ca 60°....Schläuche wurde aber alle ordentlich warm und auch Heizleistung war gut. Kühlwassertemperatur laut Diagnosekanal der Klimatronic auch bei 90° angenagelt. Ich wollte auch schon den Multifuzzi wechseln.
Dann verabschiedete sich die Lima - Ladestrom gab es nur wenn die Drehzahl mindestens einmal 2000 erreichte. Erregerleitung, Ladekontrollleuchte und Regler waren ohne Befund. Also Lima defekt.
Seitdem die neue Lima drin ist, hat auch die Wasseruhr keine Mucken mehr.....schon eine kleine Diva.

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 23.02.2016, 13:42
von ABCler
Hi,
Kühlwassertemperatur laut Diagnosekanal der Klimatronic auch bei 90° angenagelt.
Beim A6 C4 wird der Wert im Diagnosekanal der Klimatronic nur errechnen- für diese Anzeige ist kein Fühler vorhanden.
Hab mich da drüber auch schon gewundert, bis ich herausfand, dass der Wert in der Anzeige auch bei nur Zündung an (Motor aus) ansteigt. Was das bringen soll... keine Ahnung :?:

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 24.02.2016, 11:02
von Andi
Hi,

Naja, es gibt laut SSP wohl beides. Im SSP 131 wird explizit ein Temperaturfühler Kühlmitteltemperatur aufgeführt (G110), der soll aber wohl aussattungsbedingt nicht immer verbaut sein.

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 29.02.2016, 20:53
von ABCler
Hi,

interessant....
Weißt du von welcher Ausstattung es abhängig ist, ob ein solcher Fühler verbaut ist oder nicht?

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 02.03.2016, 18:11
von level44
Moin

beim Typ44 ist zumindest der Stecker bzw. die komplette Verdrahtung für den Klimaeigenen G62 vorn im Wagen vorhanden, so dass er jederzeit nachgerüstet werden kann.
Er sitzt dann im Kühlmittelabsperrventil im WT-Zulaufschlauch.

Da sie beim C4 ja zu sparen angefangen haben, könnt ich mit vorstellen dass da nix mehr als Vorrüstung zu finden ist. Aber man weis ja nie...
Beim C4 heisst dieser Geber G110, er sitzt dann per "Adapterstutzen" auch im WT-Zulaufschlauch.

Grüße

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 05.03.2016, 11:37
von scotty10
Mojn Mojn,

@ Andi
Fehlerhafte Anzeige der "Wasser-Uhr" durch defekte Lima ???
WOW !!!
Davon hab ich noch nie gehört, aber wenn's bei Dir so war, glaub ich's.

@ ABCler :
Wenn das stimmt, daß die Wasser-Temp. errechnet wird, würde es für mich heissen, daß im A6-C4 von meinem Freund das Steuergerät (???) 'ne Macke hat.
Oder denk ich in die falsche Richtung ???

Übrigens waren wir diese Woche mit seinem A6-C4 beim "TÜVigen" - ohne Mängel bestanden.
Aber kurioserweise ging die "Wasser-Uhr" und hat auch die korrekte Temperatur angezeigt.
Sehr merkwürdig das alles. :/

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 05.03.2016, 11:37
von scotty10
Mojn Mojn,

@ Andi
Fehlerhafte Anzeige der "Wasser-Uhr" durch defekte Lima ???
WOW !!!
Davon hab ich noch nie gehört, aber wenn's bei Dir so war, glaub ich's.

@ ABCler :
Wenn das stimmt, daß die Wasser-Temp. errechnet wird, würde es für mich heissen, daß im A6-C4 von meinem Freund das Steuergerät (???) 'ne Macke hat.
Oder denk ich in die falsche Richtung ???

Übrigens waren wir diese Woche mit seinem A6-C4 beim "TÜVigen" - ohne Mängel bestanden.
Aber kurioserweise ging die "Wasser-Uhr" und hat auch die korrekte Temperatur angezeigt.
Sehr merkwürdig das alles. :/

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 07.03.2016, 01:12
von ABCler
Hi Scotty,
Wenn das stimmt, daß die Wasser-Temp. errechnet wird, würde es für mich heissen, daß im A6-C4 von meinem Freund das Steuergerät (???) 'ne Macke hat.
Oder denk ich in die falsche Richtung ???
Nein, da ist nichts defekt.
Andi hat uns ja erklärt, dass ausstattungbedingt ein Fühler für die Anzeige im Diagnosekanal der Klimaautomatik vorhanden ist. Bei Fahrzeugen, bei denen ein solcher Fühler( G110) vorhanden ist, stimmt der angezeigte Wert mit der tatsächlichen Wassertemperatur überein. Bei Modellen ohne den G110 wird diese Temperatur bei eingeschaltener Zündung nur "hochgezählt", unabhängig davon ob der Motor läuft oder nicht und auch unabhängig von allen anderen Faktoren. Kannst ja mal ausprobieren, Zündung an, entsprechenden Kanal aufrufen und beobachten wie die Temperatur nach oben steigt.
Warum dieser Kanal bei Fahrzeugen ohne den G110 überhaupt aufrufbar ist, weiß ich nicht.
:arrow: :arrow: Bei Fahrzeugen bei denen der G110 nicht verbaut ist, kann man den Wert aus der Klimaautomatik ignorieren, da er absolut nicht mit der Tatsächlichen Temperatur zu tun hat.
Übrigens waren wir diese Woche mit seinem A6-C4 beim "TÜVigen" - ohne Mängel bestanden.
Hierzu herzlichen Glückwunsch, auf die nächsten zwei Jahre :wink:
Aber kurioserweise ging die "Wasser-Uhr" und hat auch die korrekte Temperatur angezeigt.
Sehr merkwürdig das alles. :/
Wann hat denn die Anzeige den korrekten Wert angezeigt? Als ihr nach der Hinfahrt beim TÜV angekommen seid, oder als die AU gemacht wurde (Motor im Stand laufen lassen)?
Letzteres würde für ein defektes Thermostat sprechen...
Der Fehler mit der Temp.-Anzeige im KI scheint sich einzugrenzen.
Als es nach den kalten Nächten Ende Januar wieder etwas wärmer wurde, bekam ich einen Anruf.
Mein Freund berichtete mir, daß die Temperatur-Anzeige nach dem Kaltstart für ca. eine halbe Stunde korrekt funktioniert hat.
Daher vermute ich, daß die Ursache eine kalte Lötstelle im KI ist.
Möglich.... allerdings verläuft hinter dem Ki die Luftführung der Mittelausströmer. Das Ki wird also immer recht warm gehalten, eine kalte Lötstelle sollte sich also nach einer gewissen Fahrzeit wieder schließen.
Eine sporadisch funktionierende Anzeige lässt stark an ein klemmendes Thermostat denken. Hier würde ich wirklich als erstes ansetzen.
Habt ihr den ganz einfachen Test gemacht und den Motor einfach mal 10 Minuten im Stand laufen lassen und die Anzeige beobachtet?

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 07.03.2016, 07:50
von Andi
scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,

@ Andi
Fehlerhafte Anzeige der "Wasser-Uhr" durch defekte Lima ???
WOW !!!
Davon hab ich noch nie gehört, aber wenn's bei Dir so war, glaub ich's.
Tja, da hab ich mich wohl zu früh gefreut - die Diva zickt wieder. Und das völlig willkürlich. 14 Tage war alles i.O - nun ist wieder "launisch". Ich werde also auch mal weiter forschen....

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 13.03.2016, 06:56
von Gerhard
Moin,

die Wackler in Temperaturanzeige und Tank sind in aller Regel vorrangig Probleme vom KI genauer gesagt von der Hauptplatine / Lötstellen der 26 Fach-Steckverbinder

Wer meinen Videoblog aufmerksam verfolgt , weiß auch warum ;) => www.youtube.com/lukystreik

Grüße

Gerhard

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 15.03.2016, 12:20
von Andi
Puuuuh,

soviel Elektrik....ich bin geplättet (und überfordert).
@Gerhard: kann ich da bei Gelegenheit mal auf dich zukommen?

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 13.05.2016, 23:27
von SirTurbo
Ich hab mit meiner Anzeige der Wassertemperatur ein paar seltsame Effekte.
Passen die ins Bild?
Den C4 habe ich im März geholt, da war die Anzeige fast durchgehend tot. (Kurzer Hinweis: KI ist vom S6)
Inzwischen steht der Zeiger 50/50 auf 90. Vielleicht auch öfter. So weit so gut.
In letzter Zeit ist mir aber aufgefallen daß der Zeiger auch schon auf die 90 zurennt nachdem ich den Motor frisch angeworfen habe. Nach zB heute 2 Tagen Standzeit. Und nein, sooo war ist es nun auch wieder nicht^^
Wie soll ich das denn verstehen? Selbst wenn da keine Auswertung des Sensors sondern eine Hochrechnung stattfindet - kurz nach dem Anlassen sollte diese Hochrechnung doch noch keine Betriebstemperatur zeigen?

Re: Temperatur-Anzeige A6 C4

Verfasst: 14.05.2016, 09:19
von Audi_44Q
Da wird nichts "hochgerechnet". Der Multifuzzi wird bei deinem Auto wohl spinnen. Anschlüsse überprüfen und Multifuzzi tauschen. Früher war der 4-polig, die neuen nur noch 3-polig. Kann aber 1:1 getauscht werden. Der fehlende 4. Anschluss wird beim neuen Sensor nicht gebraucht, da intern (war glaube ich Masse) den holt er sich jetzt über das Gehäuse.