Rost an vorderen Radläufen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ReneD
Rost an vorderen Radläufen
Hallo,
mein C4 zeigt mittlerweile auch Bläschen an beiden vorderen Radläufen (am obersten Punkt des Radlaufs, vielleicht 4-5 cm lang).
Das Problem ist wohl bekannt und typisch bei dem Modell.
Lohnt es sich da noch einzugreifen oder ist der Rost da im Prinzip von innen schob durch, wenn man außen Bläschen sieht? In letzterem Fall würde ich nichts machen und irgendwann gibt es mal einen neuen Kotflügel. Wenn es aber so ist, dass die Bläschen ein Zeichen für oberflächlichen Rost von außen sind, würde es sich vielleicht doch lohnen, etwas zu tun, um die Kotflügel zu erhalten.
mein C4 zeigt mittlerweile auch Bläschen an beiden vorderen Radläufen (am obersten Punkt des Radlaufs, vielleicht 4-5 cm lang).
Das Problem ist wohl bekannt und typisch bei dem Modell.
Lohnt es sich da noch einzugreifen oder ist der Rost da im Prinzip von innen schob durch, wenn man außen Bläschen sieht? In letzterem Fall würde ich nichts machen und irgendwann gibt es mal einen neuen Kotflügel. Wenn es aber so ist, dass die Bläschen ein Zeichen für oberflächlichen Rost von außen sind, würde es sich vielleicht doch lohnen, etwas zu tun, um die Kotflügel zu erhalten.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Rost an vorderen Radläufen
Hi Rene, Druck einfach auf den Rost.
Entweder hält er oder ist durch, allgemein kann keiner in der Glaskugel der Rost sehen
Entweder hält er oder ist durch, allgemein kann keiner in der Glaskugel der Rost sehen
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
ReneD
Re: Rost an vorderen Radläufen
Aktuell sind es nur Bläschen, d.h. das sieht man kaum. Wenn ich dran rumdrücke, blättert halt der Lack ab und dann muss ich was machen, damits es nicht elend aussieht. Ich dachte mir, die Roststelle und die übliche Ursache sind hier vielleicht bekannt und es gibt Erfahrungswerte dazu.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Rost an vorderen Radläufen
Hi,
was am Besten hilft ist vor längerem Salzkontakt umgehend den Rost beseitigen, einen anständigen Lackaufbau herstellen und die nicht sichtbaren Stellen großzügig und anständig mit Unterbodenschutz bearbeiten.
was am Besten hilft ist vor längerem Salzkontakt umgehend den Rost beseitigen, einen anständigen Lackaufbau herstellen und die nicht sichtbaren Stellen großzügig und anständig mit Unterbodenschutz bearbeiten.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Rost an vorderen Radläufen
Mal am Rande: Ist der C4 Rostanfälliger als der C3 und da besonders an den angesprochenen Kotis
Gruß Axel.
Gruß Axel.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Rost an vorderen Radläufen
Mojn Mojn,
Der A6-C4 scheint anfälliger zu sein, als der Vorgänger 4A-C4.
Mein Kumpel hat den A6-C4 Bj. 97 und hat auch Rost an den Koti's vorn.
Mein 4A-C4 Bj. 92 hat nix.
Der A6-C4 scheint anfälliger zu sein, als der Vorgänger 4A-C4.
Mein Kumpel hat den A6-C4 Bj. 97 und hat auch Rost an den Koti's vorn.
Mein 4A-C4 Bj. 92 hat nix.
-
ReneD
Re: Rost an vorderen Radläufen
Ich denke, es ist bei den Modellen eine typische Schwachstelle. Bei der Suche nach dem Fahrzeug habe ich an der Stelle oft (man könnte fast sagen regelmäßig) Rost gefunden. Ob es innerhalb der C4-Baureihe Unterschiede gibt ist wahrscheinlich schwer zu sagen.
René
p.s.: habe gerade frischen TüV bekommen, ohne dass ich irgendetwas reparieren musste! War eine tolle Baureihe von Audi.
René
p.s.: habe gerade frischen TüV bekommen, ohne dass ich irgendetwas reparieren musste! War eine tolle Baureihe von Audi.
Re: Rost an vorderen Radläufen
Hallo,
an dieser Stelle sitzt eine "Schaumdämpfung" - dadurch kann sich er Schmutz zwischen Kotflügel und Dämmung einnisten und über ie Jahre von Innen nach Außen sein zerstörendes Werk verrichten.
Nach meiner Erfahrung ist die Rostfläche "innen" um ein Vielfaches größer als man von außen vermutet.
Wenige Bläschen außen bedeuten meist einen Rostbereich im DIN-A5 Format innen.
Wenn man sich dann den Bereich unten am Schweller anschaut wird man meist auch fündig...
Ersatzkotflügel beschaffen und ersetzen.
Gruß S.
an dieser Stelle sitzt eine "Schaumdämpfung" - dadurch kann sich er Schmutz zwischen Kotflügel und Dämmung einnisten und über ie Jahre von Innen nach Außen sein zerstörendes Werk verrichten.
Nach meiner Erfahrung ist die Rostfläche "innen" um ein Vielfaches größer als man von außen vermutet.
Wenige Bläschen außen bedeuten meist einen Rostbereich im DIN-A5 Format innen.
Wenn man sich dann den Bereich unten am Schweller anschaut wird man meist auch fündig...
Ersatzkotflügel beschaffen und ersetzen.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Rost an vorderen Radläufen
Und zum Vergleich dazu der C3 zum C4scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
Der A6-C4 scheint anfälliger zu sein, als der Vorgänger 4A-C4.
Mein Kumpel hat den A6-C4 Bj. 97 und hat auch Rost an den Koti's vorn.
Mein 4A-C4 Bj. 92 hat nix.
Gruß Axel.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Rost an vorderen Radläufen
In dem Bereich eher selten. Dafür gammeln fast alle C3 Koti unten an den Kotflügelspitzen, da sich dort der Drecks sammelt. Der C3 ist dann aber auch um einiges älter, als der C4.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Rost an vorderen Radläufen
Mojn Mojn,
@ 200-20V
Bezogen auf Rost am C3 an den Vorder-Koti's kann ich leider nichts sagen.
Kenn da leider keine(n) C3-Besitzer,
wo ich unter die Radschalen schauen konnte.
Aber ich kenn 2 Leute die einen A6-C4 fahren, die das Rost-Problem an den vorderen Koti's haben.
Der eine A6-C4 ist Bj. 95 der andere Bj. 97.
Beide hab ich mir zu diesem Problem ansehen dürfen.
@ 200-20V
Bezogen auf Rost am C3 an den Vorder-Koti's kann ich leider nichts sagen.
Kenn da leider keine(n) C3-Besitzer,
wo ich unter die Radschalen schauen konnte.
Aber ich kenn 2 Leute die einen A6-C4 fahren, die das Rost-Problem an den vorderen Koti's haben.
Der eine A6-C4 ist Bj. 95 der andere Bj. 97.
Beide hab ich mir zu diesem Problem ansehen dürfen.
-
Lowrider2905
Re: Rost an vorderen Radläufen
Moin,
mein C3 hatte auf der Beifahrerseite unten Rotst am Kotflügel, mein alter C4 hatte vorn beide Kotflügel mal neu bekommen, wobei derjenige den ich nach dem Unfall abgebaut habe, auch schon wieder am blühen war.
Bei meinem Scheckheft C4 war ein Koti total im Eimer beim Kauf, da fehlten 5cm, frage mich wieso der durchgwunken wurde von der Werkstatt. Der andere hingegen war brandneu. Habe ihn dann selbst gewechselt und proforma beide Seiten mit Mike sanders von innen konserviert und diesen Schaumstoffmüll weg gelassen.
MfG Richard
mein C3 hatte auf der Beifahrerseite unten Rotst am Kotflügel, mein alter C4 hatte vorn beide Kotflügel mal neu bekommen, wobei derjenige den ich nach dem Unfall abgebaut habe, auch schon wieder am blühen war.
Bei meinem Scheckheft C4 war ein Koti total im Eimer beim Kauf, da fehlten 5cm, frage mich wieso der durchgwunken wurde von der Werkstatt. Der andere hingegen war brandneu. Habe ihn dann selbst gewechselt und proforma beide Seiten mit Mike sanders von innen konserviert und diesen Schaumstoffmüll weg gelassen.
MfG Richard
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Rost an vorderen Radläufen
Wobei der C3, zumindest als Sport ,auch diese Schaumstoffkeile von innen hat. Und dort rostet nichts. Obs also wirlich beim C4 daran liegt ?
Entweder schlechteres Blech oder schlechter konserviert...wie auch immer.
Entweder schlechteres Blech oder schlechter konserviert...wie auch immer.