Seite 1 von 1
Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 08:03
von mAARk
Hallo,
Lange war ich nicht hier... Nun aber (leider) aus Notdurft wieder da. Ich hoffe, es geht allen, die mich noch kennen, gut!
Mein AAR hat heute morgen angefangen, wild zu klopfen, sogar schon beim leichten Gasgeben. Bei Halbgas ist es furchtbar - das will ich dem Motor gar nicht antun. Der Leerlauf ist auch ruppig, und schon beim kleinsten Gasstoß klopft er. Die letzten paar Tage meinte ich, bei offenem Fenster ein ganz leises Klopfen zu hören. Heute morgen nun ist es plötzlich viel schlimmer geworden.
Ich habe mich mit minimal Gas zur Arbeit gerettet... Jetzt muss ich den Wagen erstmal heute abend nach Hause retten - ich werde versuchen, vorher den Zündzeitpunkt von Hand ein paar Grad zu verzögern, um das schlimmste Klopfen zu vermeiden. Ggf. versuche ich, den ZZP mit der Diagnoseleitung festzusetzen. (Das hat aber vorhin, als ich die Fehlerspeicher im Stau auslas, keinen Unterschied gemacht.)
Beobachtungen:
1) Der Spuk kam erst bei richtig warmgefahrenem Motor (30 Min. Stadtverkehr, Stop&Go). Kalt und halbwarm lief er absolut normal.
2) Die Fehlerspeicher sind beide leer!
3) Abziehen des Klopfsensors brachte keinen Unterschied (nur wollte sich der Fehlerspeicher danach nicht auslesen lassen; das ging aber nach Neustart wieder).
4) Es ist eine Zubehörspritpumpe eingebaut, die sehr laut wird; ich glaube aber nicht, dass es an Druck fehlt, denn das Klopfen kommt schon beim kleinsten Gasstoß aus dem Leerlauf. Auch verschluckt der Motor sich beim Gasstoß nicht. Halbwarm zieht er auch ganz normal durch. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass das Problem an der Zündung liegt.
Sowas habe ich noch nie erlebt. Was könnt ihr mir raten, wo soll ich überhaupt mit der Suche anfangen?
Ciao,
Mark
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 08:19
von Hacki
Moin.
Kannst du das mal aufnehmen?
Verbrennungsklopfen tritt eigentlich nur bei hoher last auf, nicht im leerlauf.
Wenn du schon bei ganz leichten gasstößen ein klopfgeräusch hörst, würde ich mal eher auf eines der folgenden tippen:
- Die unterdruckpumpe am Zylinderkopf. Typisches problem. Stößel ausbauen, laufen lassen, hörn obs weg ist.
- Ein pleuellagerschaden. Um das einzugrenzen hilft es nacheinander die zündkabel abzuziehen um den verbrennungsdruck "auszuschalten". Verschwindet das klopfen bei einem zylinder, hat der zylinder defekte pleuellager (oder eventuell nen kolbenkipper, weiss ja nicht genau wie das klingt bei dir)
Gruß
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 10:32
von mAARk
*Update*
Habe gerade die Steuerzeiten geprüft. Der Zahnriemen ist 3 bis 4 Zähne übergesprungen. (Dank an Hinki für den Hinweis.) Wenn ich die NW auf OT stelle, ist die KW ein gutes Stück an der 18°-Markierung vorbei, also läuft die NW mindestens 25°vor der KW...
Mechanische Geräusche hatte ich bisher noch keine, also bin ich hoffentlich ohne Ventilschaden davongekommen.
Wunderbar, wieder was zu tun... Man gönnt sich ja sonst nix.
Ciao,
Mark
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 11:55
von Toffie
mAARk hat geschrieben:Ich hoffe, es geht allen, die mich noch kennen, gut!
Mir gehts ausgezeichnet, Dir hoffentlich auch?
Mensch, Mark, wie kann man denn den ZR so sträflich vernachlässigen?!? Ich Drück Dir die Daumen, dass Deine Speckröllchendiva bald wieder auf der Straße ist!
Grüße
Toffie
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 13:28
von mAARk
Toffie hat geschrieben:mAARk hat geschrieben:Ich hoffe, es geht allen, die mich noch kennen, gut!
Mir gehts ausgezeichnet, Dir hoffentlich auch?
Mensch, Mark, wie kann man denn den ZR so sträflich vernachlässigen?!? Ich Drück Dir die Daumen, dass Deine Speckröllchendiva bald wieder auf der Straße ist!
Grüße
Toffie
Mahlzeit Döffie,
Danke, es geht (wieder) recht gut. Die letzten Jahre waren persönlich allerdings eine ziemlich steinige Durststrecke (aber hier ist nicht die richtige Plattform für Details)... Darin liegt auch, zumindest teilweise, die Antwort auf deine obige Frage - der C4 hat einen beachtlichen Reparaturstau, wovon dies nur die neueste Zugabe ist. Wirtschaftlich schon etliche Jahre ein Totalschaden, den Wagen durchzureparieren. Schon beim Getriebeschaden vor einigen Jahren habe ich lange mit mir gehadert, ob ich ihn überhaupt noch reparieren lassen soll, hab's dann aber getan.
Nun, im Juli kaufe ich ein anderes Auto aus guter, bekannter zweiter Hand, wenn der Besitzer mit seiner Familie auf Studienurlaub verreist. Dann wird die Diva ganz unzeremoniell verscherbelt. (Jehova...)
Ciao,
Mark
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 13:38
von Toffie
FERFT DEN BURCHEN CHU POTEN!
Also wenn Du den Eimer ohnehin auf der Abschußliste hast, würde ich ihm jetzt auch nicht mehr Pflege angedeihen lassen als unbedingt nötig...
Grüße
Toffie
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 14:12
von mAARk
Eben.

Viel bekomme ich eh nicht mehr dafür. Er soll nur laufen, dass ich ihn verkaufen kann.
15 Jahre und 150 tkm sind zwar ne ganze Ecke, aber verheiratet bin ich mit der Kiste nicht. Der alte Fox, dahingegen, den will ich wirklich behalten, solang es irgend geht, und halte ihn auch auf Vordermann.
Ciao,
Mark
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 29.01.2016, 21:29
von Toffie
mAARk hat geschrieben:Der alte Fox, dahingegen, den will ich wirklich behalten, solang es irgend geht, und halte ihn auch auf Vordermann.

Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 08.02.2016, 10:48
von mAARk
Hallo!
So, der AAR tut wieder. Ohne Ventilschaden davongekommen.
Die Thermospannrolle gibt's nach allen meinen Recherchen nur als Einheit. SKF sagte zwar, sie könnten mir die Rolle einzeln bestellen, aber sie müsste importiert werden (10 Tage Wartezeit) und kostete eh soviel wie drei normale Rollen.
Daraufhin habe ich mir die Umlenkrolle vom V6 gekauft, die auch im AAN/ABY als Spannrolle verwendet wird, und das Thermoelement aus dem Träger wegrationalisiert. Man muss die Rolle nur mit einer ca. 5 mm dicken (selbstverständlich parallel-planen) Unterlage versehen, und eine passende, kürzere Schraube nehmen. Und natürlich zusehen, dass der Riemen bei warmem Motor nicht zu stramm sitzt - wie halt bei allen Motoren ohne Thermospannrolle.
Allerdings scheint mir, das Herumgeschraube am Viscolüfter (hatte nur das Rad von der Kupplung abmontiert) hat ihm den letzten Rest gegeben. Er geht immer fester. Nerviges Geräusch...
Hier nochmal meinen herzlichen Dank an Jens Püschel, der mir etliche Male per WhatsApp-Hotline weitergeholfen hat.
Ciao,
Mark
P.S.: die "Flexmethode", wo man den Kragen der Ölpumpe entfernt, geht eh nur bei ausgebautem Schwingungsdämpfer, war also nix. Ich habe dann zusammen mit der Schlosserei auf unserem Arbeitsgelände einen grobschlächtigen Gegenhalter gebaut. Damit ging es dann.
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 14.02.2016, 19:42
von MainzMichel
Das mit der Rolle könntest Du auch einfacher regeln. Ich habe es vor locker zehn Jahren schon mal gemacht, läuft immer noch:
Die Rolle abschrauben; die drei Nieten in der Rolle aufbohren; die beiden Hälften der Rolle auseinandernehmen; das 08/15-Lager (Bezeichnung weiß ich nicht mehr, aber überall zu bekommen) austauschen; die beiden Hälften wieder zusammenfügen; statt der drei Nieten nun 5mm-Schrauben einsetzen, deren Gewinde noch etwas über die Muttern herausschaut; dieses überstehende Gewinde gut vernieten.
Das Thermoelement ist immer noch das erste, Baujahr `92.
Adios
Michael
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 14.02.2016, 20:12
von turbaxel
Hi Mark,
Grüsse erstmal. Ich hoffe mal, du bekommst den AAR wieder soweit fit, dass er dir beim Verscherbeln leid tut
-> Hoffentlich liegen die steinigen Zeiten liegen jetzt aber erst mal hinter dir.
Solltest du Interesse an einer weiteren WhatsApp Nummer haben, dann PN mir mal.
Alles erdenklich Gute,
Axel
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 15.02.2016, 08:27
von mAARk
@ Michael:
Deinen Beitrag habe ich natürlich in der Suche gefunden - und auch damals schon gelesen.
Die Zahnriemen-Thermospannrolle hat aber keine Nieten - zumindest nicht in meinem AAR, und auch in keinem einzigen Katalog, den ich mir angesehen habe (Bosch, FeBi, usw.). Die Spannrolle des
Rippenriemens hat sehr wohl drei Nieten, aber von der war ja nicht die Rede.

(Diese Rolle hat auch kein Thermoelement, sondern eine starke Feder.) Also, ich befürchte: da hast du zwei Rollen durcheinandergewürfelt.
Hier die Zahnriemen-Thermospannrolle (die ich modifiziert habe):

-
Wenn's da Nieten gibt, brauch ich nicht nur ein neues Auto, sondern vor allem eine neue Brille.
@ Axel: danke, ich melde mich gelegentlich. Ein Stück weit wird's schmerzen, aber ich werde den Verkauf schon verkraften. Hab grad gestern ne drei Monate alte, verreckte Benzinpumpe (mit 12 Mon. Garantie) ersetzt...
Ciao,
Mark
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 23.02.2016, 08:30
von Andi
Moin mAARk,
ich war ja auch lange nicht hier, bin mittlerweile auch vom 44er zum C4 gekommen. Und hatte kürzlich ein ähnliches Thema. Da passten auch die Steuerzeiten nicht, aber wohl nicht so heftig wie bei Dir. Bei mir war es "nur" massiver Leistungsverlust (bzw. nicht weiter wollen) ab ca. 4000/min. Ergebnis Riemen wohl 1-2 Zähne gesprungen, Nockenwellenfeststeller ließ sich nicht einsetzen.
Bei mir war der hydraulische Riemenspanner (AEC) müde, wurde beim letzten Wechsel wohl nicht gemacht - wird allerdings auch von Audi nicht vorschrieben, ist aber wohl empfehlenswert. Hat der AAR auch so ein Ding? Oder arbeitet der nur mit der Thermorolle?
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 23.02.2016, 09:24
von mAARk
Moin Andi,
ich weiß nicht genau, was ein hydraulischer Riemenspanner ist. Der AAR hat eine Thermospannrolle, mit der man (a) den Zahnriemen auf herkömmliche Weise spannt, aber die (b) den Riemen bei heißem Motor etwas entspannt. Das Bild weiter oben zeigt's eigentlich ganz gut. Die Rolle ist auf einem Exzenter montiert, und ein Thermoelement (eine Dose, die vermutlich mit Wachs gefüllt ist, genau wie beim Thermostat) verschiebt/verdreht die Rolle über ein Gestänge mit Kugelkopf.
Ich habe wie gesagt das Thermoelement und das Gestänge ausgebaut, und eine (mehr oder weniger) passende Rolle vom AAN / AAH auf den Träger gebaut, und die Riemenspannung von Hand so gestellt, dass sie bei kaltem Motor noch nicht zu locker ist, aber der Riemen bei heißem Motor nicht heult - so wie es halt an jedem Motor mit rein mechanischem Riemenspanner gemacht wird.
Bei FeBi habe ich für den AEC nur zwei Rollen (ohne Trägerelemente) gefunden, eine Umlenkrolle und eine Spannrolle. Also weiß ich nicht, worum es sich bei deinem sog. hydraulischem Riemenspanner handelt.
Ciao,
mAARk
Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 23.02.2016, 09:47
von Andi
Ich hab mal schnell nen Bild gegoogelt
Wenn ich mir das so ansehe, weiß ich wieder wieso ich das habe machen lassen
Ist also korrekterweise kein Spanner sondern ein Dämpfer...naja, wenn der erschlafft...

Re: Hilfe - AAR (=NF) klopft plötzlich wild
Verfasst: 23.02.2016, 10:13
von mAARk
Bäh, was für ein Geraffel!!! *wegrennt*
So einen Dämpfer habe ich noch nie gesehen. Ich vermute, er wirkt auf die mittige Exzenter-Spannrolle? Das Coole ist wohl, dass die Riemenspannung über Jahre erhalten bleibt (wenn, wie gesagt, die Feder nicht schlappmacht...)
Und was ist da links unten eigentlich für eine Zusatzwelle zwischen Kurbelwelle und LiMa? Ölpumpe?
Die linke der beiden Umlenkrollen ist übrigens auch noch mal eine Exzenterrolle, also eine Spannrolle (wie sie in jedem Nullachtfuffzehngolfmotor vorkommt)... versteh's wer's kann...
Ciao,
Mark