Seite 1 von 1

Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 20.03.2016, 22:59
von SirTurbo
Hallo,

nach geraumer Zeit kommt mir die nächsten Tage wieder ein Audi ins Haus. (hatte bis 2003 einen 44Q NF, davor mehrere 1,6er 80er mit 1B3(?) und 2B5)
Ein 100er C4 3/93 Frontkratzer Limo ABC.
Habe den noch nicht "hier" und kann daher nicht schauen. Und im Rephandbuch das ich online sehe sind die V6 nicht drin.
Daher meine Frage: Wenn ich mit Mini-Kat auf EURO 2 gehen will - brauche ich dann einen oder zwei davon?
Bei den Anbietern habe ich was gelesen von wegen zwischen Kat und MSD. Der ABC hat ja 2 Kats oder? In dem Fall bräuchte ich doch auch 2 Minikats?
An anderer Stelle hat man mir gesagt einen Mini der zwischen MSD und ESD kommt. Hier im Forum habe ich nur einen einzigen Beitrag entdecken können in dem von zwei Kats (weiss nicht genau ob am ABC, jedenfalls V6) und von einem geraden Rohr dahinter die Rede war. Und in das Rohr ein Mini.
Das wäre dann ja 2 Kats, ein Y-Rohr, und dann ein Rohr in den MSD in den der Mini kommt? Bin gerade am Überlegen ob ich mir schon mal nen Mini (oder 2) bestelle damit es gleich loslegen kann wenn ich den Wagen Mitte der Woche hoffentlich endlich hier vor Ort habe.
Da ich aber bis dahin keine Möglichkeit habe selber zu schauen UND ich nicht weiss was in den EBAs steht... Wollte ich hier mal fragen;)
vielleicht gibt es ja auch sowohl als auch beim Einbauort?
Jedenfalls suche ich eine billige Minikat-Lösung die man wenn es geht nur einmal braucht. Oder eben die Info "nimm 2":)
Optimal wäre natürlich falls jemand mal Bilder gemacht oder eine EBA zum Hochladen hat aus der auch was hervorgeht...
Durchmesser nach dem was ich so gelesen habe vom Minikat müsste 55 sein?
Und wo wir schon mal beim Thema sind - ist da Platztechnisch was zu beachten? Also zB begrenzte Länge Minikat/gerades Rohr oder Platz zum Schrauben oder oder;)

Hab bisher alles was ich nicht selber konnte mit meinem letzten BMW in eine andere Stadt gegeben, aber der kann keine AU machen, also müsste ich danach eh noch zum TÜV, das kann ich dann auch selber. Oder ich muss noch ne Werkstatt in meiner Gegend auftreiben die das kann...
Wäre also schon recht praktisch wenn ich den Aufwand abschätzen und schon mal bestellen könnte.

Danke.

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 21.03.2016, 07:01
von audiavus
das kommt auf deinen ABC an, ja nach Modelljahr hast an dicken Single oder 2 Kats. einfach aufn Boden legen und drunter gucken. Wenn nur einen Kat hast, gibt's an Minikat von Oberland Mangold, kost um die 100€, ist in 30 min eingabaut, falls deine Schrauben net total vergammelt sind. wie es bei den Doppelkat Anlagen aussieht, weiß ich leider net, aber guck eingfach mal hier nach: http://www.minikat.net/

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 21.03.2016, 17:39
von SI0WR1D3R
Meines Wissens nach wird der Minikat dann nach dem verbauten Kat/Kats verbaut.

Beim ABC bedeutet das, falls 2 KAts vorhanden, einen Minikat nach dem Y-Rohr vorm MSD zu installieren.

So hab ich dies etlichen Auktionen entnommen....

Leider hab ich z.B. mit meinem Audi 100 Avant Quattro 2.8 AAH Bj 93 mit 0588 528 das Problem dass der Minikat "erst ab 04/94" gilt.... Sollte beim ABC jedoch nicht zutreffen....

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 21.03.2016, 21:13
von Toffie
SI0WR1D3R hat geschrieben:Meines Wissens nach wird der Minikat dann nach dem verbauten Kat/Kats verbaut.

Beim ABC bedeutet das, falls 2 KAts vorhanden, einen Minikat nach dem Y-Rohr vorm MSD zu installieren.

So hab ich dies etlichen Auktionen entnommen....
So lautet auch mein Erkenntnisstand. Nachschauen kann ich das aber auch nicht, weil ich einen ABC aus Dez. 1996 habe - sorry!

Grüße
Christoph

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 22.03.2016, 14:26
von typ443
Hallo Christoph

lässt sich der ABC in diesem Baujahr nicht automatisch auf Euro 2 umschlüsseln?

Ich meine, dem ist so.

Beste Grüße

typ443

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 22.03.2016, 14:36
von SirTurbo
meiner jedenfalls wohl nicht;)

Aber mit Y-Rohr hört sich schon mal ok an. Dann heisst das einen Minikat und gut. Das hält Kosten und Aufwand doch in vertretbaren Grenzen;)

Mal schauen. Wenn alles klappt hole ich den morgen ab - und dann mal schauen wann ich dazu komme ihn mir mal anständig zu untersuchen.

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 22.03.2016, 20:27
von Toffie
typ443 hat geschrieben:Hallo Christoph

lässt sich der ABC in diesem Baujahr nicht automatisch auf Euro 2 umschlüsseln?

Ich meine, dem ist so.
Leider nein, das gilt erst für die im A6 verbauten ABC, aber auch nicht für alle, sondern erst ab ca. April 1995. Siehe Anlage.

Grüße
Christoph
anlage-2.jpg

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 23.03.2016, 11:07
von Manu F.
für den ABC gibts doch nen Kaltlaufregler... Sollte deutlich weniger aufwand sein als nen minikat ;-)

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 23.03.2016, 20:05
von Toffie
Du meinst, sowas hier?

Könnte man auch machen :)

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 23.03.2016, 20:25
von SirTurbo
Der KLR greift aber eher ins System ein und manchmal mögen die Motoren das nicht so richtig in der Warmlaufphase?

Hab vorhin mal kurz drunter geschaut. Wenn ich das richtig gesehen haben habe ich bei meinem 2 Kats, ein Y-Rohr, ein lausig langes Rohr bis zum MSD und dann den Rest. Wenn das der MSD war und nicht der ESD, aber eigentlich war der für den ESD noch zu weit vorne. Das schreit dann definitiv nach einem Minikat...

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 23.03.2016, 21:45
von Toffie
SirTurbo hat geschrieben:Der KLR greift aber eher ins System ein und manchmal mögen die Motoren das nicht so richtig in der Warmlaufphase?
Das ist eine gezielte Falschluftzufuhr, durch die das Gemisch während der Kaltlaufphase abgemagert wird. Dadurch soll der Kat schneller warm werden.

Klar greift ein Minikat da weniger ein, ich würde das auch bevorzugen. Der Einbau des KLR ist halt einfacher.

Grüße
Christoph

AW: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 24.03.2016, 07:52
von SI0WR1D3R
Naja, zeitlich sehe ich den Minikat als schneller zu installieren.

Bis man den Kühlkreislauf wieder entlüftet, etc. dauerts auch a gute Zeit...

Re: AW: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 24.03.2016, 09:36
von Manu F.
SI0WR1D3R hat geschrieben:Naja, zeitlich sehe ich den Minikat als schneller zu installieren.

Bis man den Kühlkreislauf wieder entlüftet, etc. dauerts auch a gute Zeit...

Häh??? Kühlkreislauf???

Das wäre der erste Kaltlaufregler der in den Kühlkreislauf integriert werden muss!
Der KLR is auch deutlich schneller installiert als der Minikat, aber entscheiden muss das jeder selbst.


gruß Manu

P.S. ich habe gerade nen C4 ABC zum schlachten hier, in diesem is so ein besagter KLR eingebaut. Falls interesse besteht, würde ihn für einen Bruchteil des Neupreises abgeben

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 24.03.2016, 14:07
von SI0WR1D3R
Vom Ablauf her fügt der Kaltlaufregler ja im kalten Zustand etwas mehr Luft zu, um den KAT schneller erwärmen zu können...

Woher weiß der KLR wann der Motor kalt ist?
=> Sensor wird im Kühlwasserschlauch zum Innen-WT gesetzt, was eben nur durch entleeren und anschließendes Füllen geschiehen kann...

Oder gibts rein elektrionsche KLR auch => Wie wird hier die Temp gemessen?

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 24.03.2016, 14:27
von Manu F.
Also die KLR im V8 und 20V werden Rein elektrisch angeschlossen... Den vom V6 hab ich mir noch gar nicht genau angeschaut

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 24.03.2016, 14:37
von kpt.-Como
Das KLR-System bekommt die Temparaturangabe durch Anschluss am Multifuzzi.


@ SI0WR1D3R
Übrigens, vielen dank für keine Nachicht.

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 28.03.2016, 00:47
von audiavus
Und die Klr vom NG oder vom AAR haben den zusätzlich genannten "Sensor" im Kühlkreislauf. Ist da ein rein mechanisches System, ohne Kabellage, gibt aber auch elektrische, ist halt je nach Hersteller :wink:

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 13.05.2016, 21:33
von SirTurbo
Soooo...
ich war heute endlich mal bei der Werkstatt und hab mir nen KVA geholt für Einbau Minikat.
Normal verbauen die auch nur noch Material daß man bei ihnen kauft. Das hätte des Preis aus Eberspächer angehoben. Da ihr Lieferant aber das Zeug nicht auf Lager hat (Hersteller hat es auf Lager) verbauen die auch was ich mitbringe. Also kommt nen Walker rein. Wird eh geringfügig teurer weil ich beim Rohr vom Y zum MSD 60,5 gemessen habe statt der 50,5 wie in der Liste? Kann sich von Euch noch wer daran erinnern welche Grösse er brauchte? Hab den Bock vorhin hochgenommen und das waren definitiv 60,5. Heisst das daß da mal einer an der Abgasanlage gebastelt hat?

Hatte so nebenbei auch noch ein Geschreibe mit einem (ist dann eh zu klein) der einen MiniKat "neu" anbietet. Hab ihn wegen der Papiere gefragt. Nee, die wären nicht dabei, bräuchte man aber auch nicht... neee, is klar... Sicher kann ich auch beim TÜV die Gebühr latzen, aber für ungefähr den gleichen Preis (Meister wollte sich nicht festnageln lassen) kann ich den Kat auch einbauen *lassen* und bekomme eine Bescheinigung. Würde bei dem Abieter 10+Eus sparen und dafür selber unters Auto müssen... Nene, dann lieber mit Papiere;)

Zum nächsten TÜV wird die Abgasanlage eh ein Schlachtfeld werden wenn ich mir das so anschaue. Na, mal schauen. Entweder günstig MSD und ESD besorgen (hoffe mal de Mini mit 60,5 passt dann weiterhin) oder das Schweissgerät anwerfen. Je nachdem wie sich die Wanderdüne so entwickelt kann ich mir auch vorstellen was haltbares zusammenzuschweissen. Also aussen rum, das Innenleben übernehmen sofern das noch fit ist... Die AU im Dezember hat er ja angeblich ohne Probleme geschafft, wurde lt. Rechnung nur etwas geschweisst.

Re: Newby-Frage - Minikat am ABC

Verfasst: 13.05.2016, 22:05
von SI0WR1D3R
Hi,

Auspuff ist original.

Zweggs Auspufferneuerung kannst hier mal reinschaun => http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 6#p1410886

MfG

Woife