Seite 1 von 1

Mal ein paar Gedanken/Fragen zu Diagnosekabeln/Software

Verfasst: 12.04.2016, 20:17
von SirTurbo
Tach,

da ich ja seit Kurzem wieder einen Audi 100 (in diesem Fall einen C4 mit ABC, Getriebe: Automatik, Kennbuchstabe unbekannt) habe und die letzten Jahre immer mit BMW unterwegs war "darf" ich mich jetzt auch mit dem Thema Diagnose-Soft/Hardware beschäftigen.
Vor allem erstmal zum Fehlerspeicher auslesen und löschen. Habe einen Wagen der KI-mässig verbastelt ist, bleibt also wohl nur sowas oder Prüflampe zum Ausblinken? Wobei ich mit dem Ausblinken nicht ganz durchsteige und mir das eh nicht wirklich praktisch erscheint.

Nun habe ich derzeit ein Interface USB KKL K409 zur Verfügung. Da war auch eine kleine CD dabei, die habe ich erstmal zur Seite gelegt.
Des weiteren habe ich einen Adapter von OBD2 auf 2x2, um den werde ich eh nicht rumkommen denke ich mal so.

Jetzt meine Frage, welche Software sollte ich denn nehmen wenn ich es erstmal nur a) möglichst sicher haben will (sprich: eigentlich für Dummies, kann man nicht viel falsch machen - hab keine Lust eine Software zu erwischen die x Einstellungen bietet und bei einer falschen die Verbindung verweigert. Hatte in meinem BMW das Problem daß die Diagnosebuchse eh zickig war und Lösungen die bei anderen gingen bei mir nicht wollten, wenn man dann noch eine Software hat die eh Pflegebedüftig ist kann man sich auswürfeln warum nix geht...)
und b) billig sollte es auch erstmal sein.
Über irgendwelche grösseren Anschaffungen denke ich nach wenn ich erstmal die grundlegenden Sachen im Griff habe und weiss wie es weitergeht...

Nun habe ich gesehen daß es "obdeleven" (obd 11) gibt. Angeblich auch für die alten Kisten. Das ist ein OBD-2-BT-Adapter der ggfls auch mit einem Adapter auf 2x2 zusammenläuft wenn ich das richtig sehe: http://www.obdeleven.com/index_de.html
Beim Adapter selber weiss ich nicht ob das ein ELM327 oder dergleichen ist oder ob die was Eigenes gebastelt haben... Aber interessant finde ich den Ansatz App + BT + Adapter auf 2x2.
Hab die Tage mal 2 ELM (einer China-Kopie, einer angeblich okinal) über das 2x2-Kabel verbunden. Und dazu Torque (obd 11 kannte ich noch nicht). Der Chinakracher wurde vom Handy erkannt, konnte aber wohl nix auslesen. Der angeblich originale ELM wurde beim BT gar nicht gefunden, warum auch immer.
Jetzt würde mich interessieren ob jemand von Euch Erfahrungen hat mit einer BT-Lösung über 2x2. Noch besser natürlich auch mit der ungefähr gleichen Konfig des Fahrzeuges:)
Das mit obd11 liest sich erstmal ganz nett, aber auch wenn der Preis überschaubar ist habe ich keine Lust mir auf Verdacht noch was hinzulegen was dann doch zickt... Sehr interessant fände ich halt wenn das ginge. Vielleicht Live_Daten dazu. Das Phone bekommt eh noch einen festen Platz mit FSE und so... Und wird auch Navi spielen wie immer. Dann wäre es cool, Daten live abfragen zu können ohne mit Laptop und Kabeln zu hantieren. Gerade auch wenn mit meinem verbastelten KI im Moment nicht wirklich viel Daten ankommen. Oder falsch ankommen. (DZM, Verbrauch etc)

Danke.

Re: Mal ein paar Gedanken/Fragen zu Diagnosekabeln/Software

Verfasst: 13.04.2016, 13:10
von RRNV
Also wenn ich ehrlich bin ich habe nicht alles vetsanden was du geschrieben hast

aber ich habe vor 6 Monaten bei ebay Kleinanzeigen von einem typen so eine Software inkl OBD UND 2x2 Adapter inkl Treiber CD gekauft ich kann damit mein 220v auslesen Golf 4 tdi inkl codieren hab das neulich damit tempomat freigeschaltet hat super geklappt

preis war alles zusammen 40 €

Gruss Edgar

Re: Mal ein paar Gedanken/Fragen zu Diagnosekabeln/Software

Verfasst: 13.04.2016, 14:46
von Frank Ha
Hi

Ich hab ja auch keinen Geldscheisser... aber mir ging das rumgemurkse mit den Chinakabeln irgendwann auf den .. ok.. vergessts ;) ... beim Softwaresuchen hab ich mir noch nen Virus eingefangen usw usw .

Jetzt fahr ich ja nen fast Neuwagen ;) .. VW T5 von Mai 2008.. CAN Bus usw. Also hab ich mich durchgerungen und von PCI Tuning über nen Großhändler den VCDS Basiskit für 355 Euro gekauft. Da hab ich solang ich das Ding hab Updateberechtigung und Zugang zum offizielen VCDS Forum.

Gut.. wer gern mit so Auslesegeräten rumtüftelt mag mit ner "Eigenbau" Lösung gut fahren.. ansonsten ist "meine" Lösung ned schlecht.. da hat man mehr Zeit mal am Auto was zu machen ;)

Frank

Mal ein paar Gedanken/Fragen zu Diagnosekabeln/Software

Verfasst: 14.04.2016, 18:04
von fischi
Ging mir genauso. Nach diversen Teil- und Vollmisserfolgen mit dem Chinabastelkram hab ich dann kurz und knapp das Geld in ein ordentliches Rosstech investiert und das zu keiner Sekunde auch nur ansatzweise bereut.

Re: Mal ein paar Gedanken/Fragen zu Diagnosekabeln/Software

Verfasst: 14.04.2016, 21:55
von Ricoz
Ganz einfach wer nur KKL Leitung auslesen will (bis Golf 4 und Passat 3bG) kommt mit dem billig China Kram für 25€ hervorragend zurecht (man brauch nur die passende Software).
Sobald man Can Bus auslesen will (zB. Touran oder Golf 5) kommt mit dem VCDS besser.
Obwohl es auch dafür schon von China was gibt so ab ca. 70€ was aber nicht Update fähig ist.
Zum offizielen VCDS Forum schreib ich lieber nix...

Re: Mal ein paar Gedanken/Fragen zu Diagnosekabeln/Software

Verfasst: 15.04.2016, 11:58
von SirTurbo
hehe, in dem Forum war ich auch mal - kurz...

Hab gestern wider Erwarten den Fehlerspeicher ausgelesen bekommen.
Und gelöscht. Allerdings erst im xten Anlauf und nach Probieren mehrerer Softwares die auf der CD waren.
Bis dahin habe ich mal wieder herzhaft geflucht... Aber ok, hätte nicht gedacht daß es doch "so einfach" geht. Mein letztes Fzg, ein BMW E34, war entschieden zickiger beim connecten. Allerdings nervt mich etwas daß offenbar die "grosse Stellung Zündschloss" gebraucht wird? Da zB meine Klimatasten nur begrenzt reagieren geht das recht fleissig auf die Batterie. Das fehlte mir gerade noch wegen sowas liegenzubleiben^^ Hmm, oder ich muss es mal bei laufendem Motor versuchen. Wobei ich Kodieren nicht gerade anfassen möchte wenn die Kiste läuft. Na, mal schauen.
Der Chinakram tut es jedenfalls. Und demnächst werde ich wohl mal son obdeleven bestellen. Muss ich nicht immer das Notebook mitnehmen zum Auto. Zumindest die Basishardware ist ja nicht allzu teuer, die Frage ist wie weit ich mit der kostenlosen Software komme...