Seite 1 von 1
Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 15.04.2016, 23:00
von SirTurbo
Hallo,
zum A6 C4 habe ich eine Belegung gefunden:
https://24max.de/audifaq/ki_belegung_A6_C4/C4-KI.htm
Nun finde ich aber an anderer Stelle beim Thema KI-Einbau daß dort teilweise je nachdem ob 100 oder A6 anders vorgegangen werden muss.
Betrifft das nur Bauteile AUF der Platine (Stichwort Inverter ABS-Anzeige) und die Anschlüsse sind sonst identisch? Oder gibt es auch Unterschiede bei den Steckern?
Wäre etwas peinlich wenn ich ein Kabel falsch anbringe und irgendwas abraucht. k_Line zB. (apropos - ist das k-line Kabel für den AC zuständig oder wo "sehe" ich das was da ankommt?)
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 24.04.2016, 15:20
von MainzMichel
Was hast Du denn genau vor?
Ich fahre in meinem 100er ein KI aus dem A6, natürlich beides C4. Ich habe am Stecker NIX geändert oder umgepinnt. Allerdings stattdessen die Platine selbst an zwei Stellen unterbrochen. Ich weiß nicht mehr, ob die Dokumentation des "Umbaus" noch auf meinem PC existiert. Ich suche mal danach, wenn Du interessiert bist.
Die "K"-Line ist beim 100er noch nicht vorhanden. Ich war bisher auch zu faul, sie zu ziehen... Damit kommst Du per VAG-Com oder wasauchimmer in das KI und könntest es umprogrammieren. Mit dem BC weiß ich nix.
Adios
Michael
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 28.04.2016, 16:46
von Gerhard
die K line ist KWP2000 Protokoll also VAGCom bzw. VCDS ist beim A6 KI vorgesehen für Service und zB Länder-Anpassung usw. der km Stand ist auf einem EEPROM verschlüsselt hinterlegt und kann mit VCDS bei km Stand mehr als 100km nicht mehr geändert werden. Es gibt eine aufwendige Methode mit EEPROM extern auslesen und umprogrammieren usw. aber das habe ich auch noch nicht gemacht.
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 28.04.2016, 22:10
von SirTurbo
Naja, wenn diese ziemlich genau 50k zuviel drauf sind wird es mich nicht wirklich stören. Wäre halt schön gewesen wenn man das ändern könnte.
Interessiert bin ich auf alle Fälle.
Das KI in meinem C4 ist lt. Rechnung ein A41919033FR, ein KI für (lt. Rechnung) Audi 100 C4 S6 20V turbo.
Endziel ist möglichst viel zum Laufen zu bringen;)
K-Line brauche ich ja wohl eh, damit ich vom 2x2 auf das KI komme. Und das AC flackert nur rum, vielleicht braucht das auch die k-line?
Wenn ich endlich dazu komme die Garage zu besetzen von meinem Kumpel baue ich das KI erstmal aus und mache mich an die normalen Arbeiten, ABS-Leuchte und so... Wäre halt etwas peinlich falls Audi 100 und A6 ein leicht geändertes Pin-Out hätten und ich bei irgendeinem Umbau die falsche Leitung erwische. ABS-Leuchte ist sicher nicht das Problem, da wäre schon was zu lesen gewesen hoffe ich^^ Aber so nach und nach kommt es vielleicht dazu daß ich auch andere Sachen anpasse und/oder nachrüste. Ganganzeige, BC, was halt so drin ist oder noch nachgerüstet werden kann.
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 29.04.2016, 19:39
von MainzMichel
Die Ganganzeige ist eh für sich. Die kannst Du vomm A100 übernehmen.
Adios
Michael
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 30.04.2016, 15:20
von SirTurbo
Könnte ich wenn ich könnte^^ Das alte KI wurde mir nicht mitgegeben, war angeblich nicht mehr vorhanden. Sonst hätte ich mir vermutlich 2* überlegt ob ich das S6 drinlasse... Dieses Weiße finde ich eher hässlich. Ok, mehr Anzeigen sind an sich besser als noch ein Ablagefach. Naja, die Diskussion ist müssig;)
Dann werde ich mir wahrscheinlich mal versuchen eine Ganganzeige zu schiessen.
Wenn alles klappt werde ich morgen beim Kumpel das KI das erste Mal rausnehmen und anschauen. Und anschauen wie weit ich mit der Verkabelung komme.
T5-LEDs habe ich auch schon ein paar am Start.
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 01.05.2016, 11:49
von MainzMichel
SirTurbo hat geschrieben:Dieses Weiße finde ich eher hässlich.
Hähä, geht mir auch so. Deshalb habe ich hier noch eine Platine mit Zusatzanzeigen davon herumliegen. Oder sind die hellgrau? Ich weiß es nicht mehr.
Suche nach der Ganganzeige hier im Teilemarkt. Vermutlich wirst Du fündig und es ist viel angenehmer als in der Bucht.
Verkabelung ist geschenkt. Die Ganganzeige hat einen Extrastecker, auch Öldruck & -temperatur sind extern verkabelt, diese beiden Einzelleitungen lassen sich in einem Gehäuse zusammenfassen.
Adios
Michael
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 02.05.2016, 01:29
von SirTurbo
Tja... Ich habe den heutigen Nachmittag bis spät in den Abend also am C4 verbracht. Unglaublich, wie die Zeit rennt wenn man Spass hat:)
Mit der Pinbelegung meines C4 liege ich aber offenbar daneben wenn ich das mit der bekannten Anleitung
https://24max.de/audifaq/ki_belegung_A6_C4/C4-KI.htm der späteren Jahre vergleiche.
Ich hab mal angehängt die Seite des grünen Steckers mit 1-13: Das scheint im Wesentlichen zu passen. Pin 4 war leider nicht bestückt. Habe ich mal geschaut wo ich einen klauen und umpinnen kann.
Hab dann auf der 14-26-Seite die 17 genommen und auf die 4 gepinnt. Also getrennt, klar. Und den Stecker dann an das Kabel gelötet das ich an die K-Line geschraubt habe. Scheint auch was gebracht zu haben. Der AC wechselt nicht mehr hell/dunkel sondern leuchtet durchgehend, warum auch immer. Und im BC war bei Tankstand Reserve die Anzeige Restreichweite 50km blinkend zu sehen. Das hatte ich definitiv noch nicht. Und ich hab den Wagen gleich beim Kauf fast leer übernommen;)
Jetzt schweigt mich die Öltemperatur an. Da die Wassertemperatur noch immer ziemlich sporadisch arbeitet wäre das schon ganz schön wenigstens am Öl sehen zu können wie der Stand der Dinge ist. Aber ich denke mal Du hast recht mit der externen Verkabelung und ich habe einen schwarzen Stecker vergessen anzuschliessen, war eben schon spät*grml
Daher würden mich 2 Dinge interessieren: Die reale Belegung der Pins beim C4 Mj 94 (EZ 09/93). Und wo ich sone Stecker bzw. Pins herbekomme um die Leitung wieder zu vervollständigen;)
War übrigens sehr lustig... Fing gleich damit an daß mein Abnehmen der Lenkstockabdeckung mir ein Steckkontakt ins Auge sprang der fertig mit der Welt war. Da haben sich die Werkstattfussels beim Einbau des KI wohl richtig Mühe gegeben^^
Weiss nicht wofür das Ding ist, bei meinem Glück habe ich mal auf Airbag getippt.
Hab mich dann am Ende doch noch getraut das zu überarbeiten, aber glücklich war ich dabei nicht...
Für AC und BC habe ich schwarze Buchsen am KI. Ich hab auch einen schwarzen Stecker der im Moment nicht benutzt ist. Ist der "über" oder bräuchte ich da auch einen passenden Stecker um die Kabel da anzupinnen? Das würde zumindest erklären warum mein AC eher schweigsam ist.
Und dann hatte ich T5-LEDs gekauft weil die Beleuchtung im neuen KI schwächelt. Dummerweise besonders im Tachobereich bin 100. Das heisst vor allem Stadtautobahn ist nacht raten angesagt. Kommt nicht so gut, besonders in den Baustellenbereichen. Glaube nicht daß ich nach einem Blitz sanktionsfrei bleibe weil ich den Tacho nicht lesen konnte^^ Die Leuchtmittel im KI haben mit den T5 aber nicht wirklich viel gemeinsam. Funktionell müsste das gehen - die LEDs sind mit passendem Vorwiderstand versehen. Nur der Sockel passt eben schlicht nicht. Was ist das denn für eine Sorte die ich brauche? Dann kann ich ja schauen ob ich die auch als rote LEDs bekomme...
Die (hoffentlich) Geschwindigkeitsausgabe habe ich zum Radioschacht gelegt. Das kommt dann als nächstes, die Elektrik dort einmal komplett neu. Da war der Metzger am Werk - und ich wundere mich noch warum die Radios sich so seltsam benehmen. Hab das dann erst auf den Bildern wirklich erkannt^^
Die Bilder vom KI werde ich mir auch noch in Ruhe anschauen damit ich weiss was ich noch brauche. Krass ist das schon. Da bauen die ein KI mit Ganganzeige aus (aus einem Automaten) und eines ohne ein. Ohne die Ganganzeige umzuhängen...
Apropos... Ein Kabel habe ich noch, bei dem weiss ich nicht was das ist. Zu diesem unbekannten Kabel wäre ich über Tips dankbar, da habe ich keinen Schimmer was die da verbrochen haben...
Und warum da ein Relais "lose" rumfliegt statt in einem Relaisträger zu stecken ist mir auch noch ein Rätsel, muss ich mir mal anschauen was das für ein Relais ist...
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 02.05.2016, 17:41
von MainzMichel
Oha, viel kann ich nicht dazu sagen, meiner hat die Sparausstattung.
Dein erstes Bild zeigt den Lichtwarnsummer. Sollte eigentlich
SO aussehen.
Der Kabelbaum gehört wirklich neu gemacht. Was hält Dich davon ab? Schlimmer kann es kaum werden.
Der rechte Stecker auf Bild 4 ist der Anschluß für die Zusatzinstrumente, den linken kann ich auf Anhieb nicht zuordnen. Würde auf die ATA passen, aber die Farben und Belegungen stimmen nicht.
Welch Pinbelegung brauchst Du? Die von Deinem Auto? Bei dem A6-Einsatz, den ich verbaut habe, stimmen die Angaben von der von Dir verlinkten Seite.
Adios
Michael
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 03.05.2016, 01:45
von SirTurbo
Lichtwarnsummer. Tu mal gugg... Da gehört der also hin;)
Jo, die Pinbelegung von meinem C4 wäre interessant. Die vom (neuen) KI kenne ich ja (hoffentlich). Aber die Kabel von meinem Baum sind offenkundig nicht 100% passend verkabelt. Auch wenn ich bisher hingekommen bin.
Und ich hätte gerne eine Quelle für ganze Stecker oder zumindest passende Pins um Funktionen am KI nachträglich anzuschliessen.
Im Moment kommt in Kürze der Radioschacht, da hat die Axt gehaust. Wenn ich den neu mit Steckern versehe (die habe ich schon liegen, das ist zum Glück genormt, zumindest bei den alten Blaupunkts und vielen anderen Herstellern. Nur die Automobilhersteller wurden irgendwann phantasievoll...) will ich auch gleich 2 Kabel mit zuführen: GALA (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung) greife ich am Geschwindigkeitsausgang des KI ab, KI-seitig ist das jetzt von mir verkabelt. Anderes Ende lauert schon im Schacht.
Ich brauche aber auch noch ein Kabel für Illumination. Nehme mal an Pin 58? Also wenn Licht an dann merkt das Radio das? Oder Pin58 R oder L für Standlicht.
Oder kann das Radio nicht nur "an/aus" erkennen sondern auch Dimmung? Und das Kabel müsste eher an den roten Stecker Pin 22, den Ausgang für die regelbare Instrumentenbeleuchtung? Pin 26 am roten Stecker gibt es theoretisch auch noch, Belegung "Radio"... Wobei ich nicht weiss was der machen soll. VAG-Radios?
Den Pin gibt es bei mir eh nicht, den müsste ich selber bauen... Das wäre dann wieder die Frage wo ich das herbekomme. Sonst muss ich wieder schonen wo ich einen Pin klauen und umstecken kann...
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 03.05.2016, 08:41
von Audi_44Q
Schau mal hier, da ist schon einiges dabei:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 0Q9QEIKTAC
+
Wie war das noch mit Links verkürzen

?
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 03.05.2016, 09:26
von 200-20V
Klick da über deinem Antwort-Text auf "
longurl"
Gruß Axel.
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 03.05.2016, 20:05
von MainzMichel
Leider habe ich den Ordner gerade nicht griffbereit und wir fahren morgen übers lange Wochenende an den Bodensee. Danach kann ich Dir den Schaltplan scannen.
GALA und Kl. 58 sollten bereits am Radio liegen. Der Vorbesitzer hat es vielleicht nur ein wenig eingekürzt.
Adios
Michael
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 03.05.2016, 22:58
von SirTurbo
Hmmm.. ich hab vorhin das Radio getauscht. Hatte mein Queens vernichtend geschlagen beim Einbau (bzw den USB-Port) und jetzt ist ein Hamburg MP68 drin. Fliegt die FSE von Bury auch raus, gibt Platz im Schacht. Und warum eine FB für die FSE wenn ich das Radion im Schacht und das Phone auf Konsole in Reichweite habe. Zumal ich auch noch die FB fürs Radio wieder anbauen will an das Lenkrad, die vom Queens sollte auch mit dem HH tun hoffe ich...
Dabei habe ich mir angeschaut was da noch an Kabeln liegen... Ok, das weissblaue könnte GALA sein, hatte ich irgendwo mal gelesen.
Hab mir in dem pdf mit der KI-Belegung im Handy zwar markiert wo der Plan stimmt und wo nicht. Also mit meinem C4 überein-stimmt. Aber leider nicht die Farben notiert. Und Bilder habe ich nur vom grünen Stecker gemacht. Kann natürlich sein daß ich jetzt ein Kabel das eh vom KI ankommt noch mal parallel verkabelt habe.
Da müsste ich die Tage mal "mein" Kabel mit dem blauweissen durchmessen. Wenn die Null Ohm haben dann hätte das eine Erklärung^^ Und ich wüsste zumindest von einem Kabel wo es herkommt... Aber da mache ich gleich noch ein Thema auf...
Hmm, hab gerade noch mal in die Unterlagen geschaut. Gala ist da nix... Aber auch der Rest passt nicht wirklich.
So von Hand dank der Unterlagen passt Gala wenigstens (war beeindruckend, im Radio hatte einer wohl die Anhebung auf fett gedreht, beim Losfahren ging echt die Post ab... Was für einen Krawallwagen hat der denn bitte gehabt?). Und Illu muss ich noch würfeln was ich nehme: An/Aus oder gedimmt.
Kein Stress wegen des Planes, viel Spass am Bodensee;)
Edit:
Apropos Bodensee;)
http://www.heise.de/foto/galerie/foto/B ... 0ebc07ef5/
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 10.05.2016, 16:35
von MainzMichel
SirTurbo hat geschrieben:Edit:
Apropos Bodensee;)
Danke. Solch Sonnenuntergänge hatten wir da unten schon sehr viele. Immer wieder beeindruckend.
So, hier drei Scans das KI betreffend. Hoffentlich kannst Du da was rauslesen, das Dir hilft.
Adios
Michael
Re: Belegung Kombiinstrument? 100/A6 C4 identisch?
Verfasst: 10.05.2016, 17:05
von SirTurbo
Danke;)