Seite 1 von 1

Festplatte vom Radio einbauen...

Verfasst: 15.04.2016, 23:14
von SirTurbo
Und wo ich schon mal dabei bin das Forum zuzuspammen geht es gleich weiter;p

Ich hab ein älteres Blaupunkt-Radio an dem hinten ein Anschluss für ein USB-Kabel ist (glaube mal Mini B oder so). An dem hing immer eine HDD mit MP3s.
Soweit so gut. Bei meinem letzten Auto konnte ich relativ gut sehen wie ich mit wenig Aufwand vom Radioschacht das Kabel ins Handschuhfach bekomme.
Beim C4 sieht das auf den ersten Blick erstmal etwas solider aus was die Mittelkonsole anbegeht.
Habt Ihr Tipps oder Erfahrungen wie ich
a) am besten ein Kabel zum Handschuhfach lege oder
b) wo man eine 2,5" HDD am besten einbaut? (Schön wäre wenn man auch halbwegs gut ran käme wenn man die mal neu betanken will. Theoretisch könnte ich die wohl noch irgendwie mit in den Schacht prügeln, aber das hiesse dann jedesmal dafür das Radio wieder ausbauen^^

(BTW, wo ich schon mal beim Radio bin: Selbiges Radio lässt im C4 immer das Display an. (Auch bei Schlüssel raus soweit ich mich erinnere) Beim letzten Auto war das komplett aus wenn Zündung aus. Ich löse jetzt immer der Bedientafel damit wirklich aus (Batterie, Automat, gebranntes Kind^^). Von der Elektrik her waren da schon Bastelwütige am C4 (naja, ist eben 23 Jahre alt, das sammelt sich). Kann mir jemand aus dem Bauch raus sagen wo ich zu suchen anfangen sollte bevor ich die ganzen Belegungen vom Radio und die Stromlaufpläne vom C4 ausbuddeln und vergleichen muss? Wobei dazu vielleicht der eine oder andere link auch nicht schlecht wäre;) Kann mir ehrlich gesagt das Verhalten nicht erklären: Normal würde ich sagen 15 oder 30, Zünd oder Dauerplus. Radio an wenn Zündung an oder immer. Nun bin ich mir aber ziemlich sicher daß beim letzten Auto Radio aus hiess auch Display aus. Gibt es da noch eine Leitung bei Radios die sowas bewirken kann?)

Verfasst: 17.04.2016, 11:21
von SirTurbo
Ok. Hat sich erledigt. Hatte gestern Zeit. Die Oberkante der Verkleidung ist freischwebend genug Kabel durchzuführen. Darunter scheint es aber wirklich aus einem Guss zu sein, nix mit zerlegen?
Kabel für Platte und FSE liegen.
Anschluss für Platte am Radio dabei gekillt - doch etwas viel Kabel jetzt im Schacht vor allem mit der FSE. Nachher Lötzeit:)

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Festplatte vom Radio einbauen...

Verfasst: 24.04.2016, 11:29
von 1TTDI
Warum heute noch eine Festplatte?
Im Auto dürfte es, auf Grund des Lärmpegels beim fahren, bei der Qualität wohl nicht auf den höchsten Level ankommen. Also braucht man weder Flac noch wav. Auf nen erschütterungsunempfindlichen und fingernagelgroßen 64GB USB Stick passen mit var. Bitrate und Mp3 im Schnitt 10000 Titel. Damit sollte man wohl lange Musik hören können....ca. 500h. Bei der Größe des USB Sticks kannst du den sogar einfach an der Mittelkonsole im Fussraum unter Teppich verstecken.

Re: Festplatte vom Radio einbauen...

Verfasst: 30.04.2016, 16:38
von SirTurbo
Einfach. Weil ich gerne eine Kopie meiner Sammlung dabei hätte:)
Ok, heutzutage fahre ich nicht mehr so viel wie früher. Aber damals habe ich mir angewöhnt "alles" dabeizuhaben. Je nach Lust und Laune Musik und Hörspiele/bücher. Oder wenn jemand mitfährt und sich Musik wünscht;)
Einziges "Problem": So gut wie nix nach den 90ern... Und in der Masse sogar nur bis 80er... Zum einen finde ich die Preise heute eindeutig zu frech für das was sich Musik nennt und zum anderen finde ich 99,x% davon so grässlich daß ich das nicht mal geschenkt hören würde. Was auch erklärt warum ich auf Konserven angewiesen bin. "Radio" im Sinne des Wortes höre ich meist eher DLF oder so. Und die werden auch immer schlimmer... (Das Wort mit dem L am Anfang, aber jetzt wird es politisch und damit OT)
So habe ich gerne eine Platte dabei und gut ist. Ok, ich hab auch schon überlegt zur Not meinen 64er Stick zu nehmen und mir einen 128er für die IT zu holen.
Aber Platte ist mir halt doch lieber.

Re: Festplatte vom Radio einbauen...

Verfasst: 30.04.2016, 17:59
von cristofer
Moin,
willst du wirklich eine HDD nehmen? Mir wäre das wegen der Erschütterungen zu gefährlich. Da landen dir die Titel im Staubfilter von der Platte :P
Nimm doch eine SSD. Damit hast du keine beweglichen Teile im inneren.

Bzgl. Positionierung der Platte würde ich vorschlagen das Kabel unter der Kunststoff Tunnelverkleidung nach hinten führen und neben dem Beifahrersitz rauskommen lassen. Platte kann ja dann unterm Sitz liegen.
Dort habe ich im RT meinen USB-Port zum Handy laden. Wenn man ran muss, kann man einfach unter den Sitz greifen, ansonsten sieht man aber nichts davon.
Man braucht keine Verkleidung zerstören und bei Bedarf ist alles wieder ohne Spuren auszubauen.

Gruß
Cristofer

Re: Festplatte vom Radio einbauen...

Verfasst: 30.04.2016, 18:02
von 1TTDI
"Einziges "Problem": So gut wie nix nach den 90ern... Und in der Masse sogar nur bis 80er... Zum einen finde ich die Preise heute eindeutig zu frech für das was sich Musik nennt und zum anderen finde ich 99,x% davon so grässlich daß ich das nicht mal geschenkt hören würde. Was auch erklärt warum ich auf Konserven angewiesen bin. "Radio" im Sinne des Wortes höre ich meist eher DLF oder so. Und die werden auch immer schlimmer... (Das Wort mit dem L am Anfang, aber jetzt wird es politisch und damit OT)"


Du machst mir Angst...sind genau meine Gedanken und radiotechnisch ist das auch der einzig bei uns in NRW dauerhaft hörbare Sender :evil: (allerdings ist der DLF verdammt leise und fürs Auto weniger gut geeignet, da recht guter Dynamikumfang)

USB Stick ist aber doch unempfindlicher gegen Erschütterungen und wesentlich kleiner, als ne HDD. Den kann man zur Not in die Hosentasche stecken und an fast jesdes gerät anschließen. Je nach Stromaufnahme ist das bei ner HDD nicht immer garantiert.
Aber was rede ich. Bei mir werkelt seit über 10 jahren im Kofferraum ein alter Pentium II 166MHz Rechner mit einer alten Notebookplatte :-)

Re: Festplatte vom Radio einbauen...

Verfasst: 30.04.2016, 18:03
von SirTurbo
Hab das Ding im Moment im Handschuhfach liegen. Hatte ich vorher jahrelang im BMW auch, und der lag mit Sicherheit straffer auf der Strasse als der C4:)
Notebookplatten können schon so einiges ab - wenn nicht gerade sie-geht(-nicht) drauf steht^^