C4 2.3 Klima auf 134a bzw generelle fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

C4 2.3 Klima auf 134a bzw generelle fragen

Beitrag von quattrostar »

Grüsse
Hab da mal ein anliegen,da bei mir am Audi die Klima noch nie funktioniert hat wollte ich nun mal in erfahrung bringen an was es liegt bzw was ich prüfen kann usw.
Zum Wagen:
C4 bj 91 AAR motor,Klima warscheinlich noch R12,aber bin mir nicht sicher weil nen Servicezettel von Pitstop aufgeklebt ist.Was da gemacht worden ist weiss ich natürlich nicht.
Hab mich mit der C4 klima noch nie groß beschäfftigt auch wenn ich Mechaniker bin und auch Klimaanlagen befülle( 134a anlagen).
Soweit so gut.klima geht nicht,Fehlercode wird auch nicht angezeigt im Display. Klima kann ich laut Display anschalten(stern) aber passiert nix.
Magnetkupplung zieht nicht an.Das einzige was ich ausschließen kann ist die Magnetkupplung,zieht an wenn ich 12v draufgebe.
Gut nun könnte man sagen Klima leer, neu befüllen :?
Aber ersten weiss ich nicht ob überhaupt noch was drauf ist,geweschweige denn wo überhaupt anschlüsse sind wo ich dies testen kann.
Zweitens wenn r12 drin ist kann ich die nicht einfach an unser klimagerät anschliesen da ich damit unser gerät versaue.
Mein Plan war jetzt der,falls die klima leer ist,Spülen mit Bremsenreiniger,trockner erneuern,alle gummidichtungen erneuern,klima öl und 134a neu befüllen wenn anlage mit stickstoff ab gedrückt ist.
Nur müsste mir mal jemand erklären wo die anschlüsse sind und wie ich die umbauen kann damit ich überhaupt ein normales klimabefüllgerat anschließen kann.
und wieviel 134a und öl ich im gegensatz zum r12 einfüllen muss.
Gruss Marcel
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: C4 2.3 Klima auf 134a bzw generelle fragen

Beitrag von SirTurbo »

Mit dem Umrüsten kann ich wenig sagen, ich hoffe mal ich habe schon habe 134a drin. 12er ist doch schon etwas schwer zu bekommen, das war schon schlecht als ich noch meinen 44Q hatte... Und das ist 13 Jahre her...

Das mit dem Druck im System ärgert mich allerdings auch. Meine Klima macht nicht wirklich Dampf bzw Eisblöcke auf... Im Fehlerspeicher war von der Klima nix zu sehen und in der Klima selber bei den 60(?) Kanälen gibt es wohl auch keinen bei dem man den Druck auslesen kann.
Muss ich also warten bis es "richtig" heiss ist, die Klima auf volle Leistung prügeln und dann eine Messstrippe im Luftkanal "runter" in die Nähe der Klima bringen und mal messen was da an Temperatur ausgeworfen wird. Wenn da noch nennenswert unter Aussentemperatur ankommt lohnt es sich wohl mal aufzufüllen.

Mit dem Druck messen lt. RLF steige nicht mal bei meinem Motor durch^^

Im RLF für AAR Mj 91 findet sich der Punkt Instandsetzungsarbeiten, Unterpunkt R12 bis 9/92: Da steht dann was von Umbau von R12 auf 134a?
Hast Du da mal geschaut? So richtig Überblick habe ich da allerdings nicht.. Bei meinem letzten Fzg kannte ich jedes Teil weil ich die meisten schon mal getauscht hatte, beim C4 bin ich da bisher unbeleckt^^
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Ja hab leider den RLF nicht.
Musst mal auf den Kanal 52 gehen,da werden Balken angezeigt. Jeder angezeigte Balken ist ein Code.
Kann sein das du schon 134a drauf hast.die kühlleistung soll dann nicht mehr so hoch sein wie mit r12,die Anlage ist ja darauf ausgelegt(Größe Kondensator usw). Leg mich da aber nicht fest da ich es nur so gehört habe und ich nicht so der Klimaspezi bin bei uns auf Arbeit
Mfg

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Gruss Marcel
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: C4 2.3 Klima auf 134a bzw generelle fragen

Beitrag von kpt.-Como »

Ich kann dir sicherlich bei der einen oder anderen Klimasache behilflich sein. ;)

(Uhpps Texten geht ja wieder?! Sperre weg.)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: C4 2.3 Klima auf 134a bzw generelle fragen

Beitrag von SirTurbo »

Da schau her... Ein beso- äh ein Braunschweiger der sich mit unseren Klimas auskennt? Sollte ich mir mal merken für meinen;)
Hab die letzten Jahre meine Klima im BMW nicht gemacht weil lohnte sich nicht für die paar warmen Tage und so wenig wie ich fahre.
Davor war ich bei einem in SZ dafür.
Aber jetzt mit dem Audi wo die wohl nur mal gefüllt werden müsste... Hmmm... Mal schauen;)
Antworten