Lösungsidee fester Ladeanschluss Handy
Verfasst: 08.05.2016, 16:18
Tja,
klassischer Vorführeffekt;)
Nachdem ich den unteren Text geschrieben hatte hat sich bei mir so ein Gedanke gebildet wie ich es gerne hätte. Und dann bin ich noch mal durch China gereist;) Und dann... Hatte sich die Frage eigentlich erübrigt^^ Stattdessen biete ich mal 2 Lösungen an je nach Geschmack. Einfach mal günstige Teile rausgesucht, ich bekomme keine Provision^^
Mein Wunsch wäre ja daß "draussen" (vor dem Armaturenbrett) nur das Handykabel liegt.
Luxusvariante - wahlweise von rechts, links, mitte der Stecker:
http://de.aliexpress.com/item/DC-12V-to ... 11012.html
in günstig, kurzes Kabel, gerade Stecker:
http://de.aliexpress.com/item/Charger-D ... 89517.html
Versenkte USB-Buchsen (1 oder 2) zum Anschrauben in die Konsole:
http://de.aliexpress.com/item/New-hot-s ... 70718.html
http://de.aliexpress.com/item/1pc-DC-DC ... 05821.html
Alles ohne Gewährleistung daß Ihr damit zufrieden sein werdet, aber ich glaube ich weiss was ich mir einbauen werde;)
Muss mal schauen wo ich zerstörungsfrei Kabel langlegen kann. Aber für die endgültige Befestigung bietet sich meine Konsole an:
http://www.haweko24.de/telefon-konsole- ... leder.html
Neulich für einen Euro plus Porto geschossen, da konnte ich nicht nein zu sagen*G
******** Ursprüngliche Frage *********
Hallo,
ich trage mich schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken endlich mal eine vernünftige Ladegelegenheit einzubauen für das Handy. zB bei Benutzung als Navi oder auch für Streaming oder was auch immer zu gebrauchen.
Gaaaanz früher hatte ich immer Original-Nokia-FSE Festeinbauten. Die hatten in der Halterung immer Strom und Anschluss für die externe Antenne dabei. Rundum praktisch. Nur die FSEs selber waren... naja... Die waren, aber mehr auch nicht...^^
Danach bin ich auf eine Bury CC9060 umgestiegen. Nur noch Datentransfer per BT. Keine Schale mehr. Dazu habe ich mir später eine Schale von brodit gekauft. Die sind recht genial weil Metall, aber gibt es nur "ohne Strom" und "mit Strom von Zigarettenanzünder". Hab also ohne Strom genommen, und mir nen Kabel von so einem Zigaretten-USB-Teil selber gelegt zum Halter. (In den Halter noch ein Blech mit passendem Loch und dann von unten das Kabel rangeführt)
Funktioniert - mit dem passenden Kabel, die billigen Kabel geben unter 500mA auf, die guten geben auch 2A weiter - auch mit den USB-Adaptern aus China für unter einem Euro, die sind eh die gleichen die hier in D für das 10fache verkauft werden wenn man sich die richtigen aussucht.
Es hat nur einen grossen Nachteil: UNPRAKTISCH. Ok, und hässlich und und und...
Ausserdem leiern die Dinger irgendwann aus. Ok, für 1€/Stück kann ich mir welche auf Vorrat legen, habe ich auch^^
Aber ich möchte mir auf Dauer eine Lösung einbauen die nicht so ein Steck-rein-Zeug ist. Im Zigzünder soll auf Dauer ein Zigarettenanzündereinschub sein und nix Anderes:) Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht "from scratch" mir eine komplett eigene Platine zusammenlöten"... Einfach so einen Zig-USB zu nehmen und Kabel anzulöten... neee, auch nicht...
Was ich gefunden habe sind so extra USB-Teile, halt nicht zum Einstecken in den Schacht sondern direkt verkabeln.
Das wäre schon mal ein gaaaanz kleiner Schritt nach vorne. (Alle links sind mal wild aus der Bucht, die optimalen Quellen suchen habe ich mir erstmal verkniffen)
http://www.ebay.de/itm/12V-Auto-KFZ-Ein ... 1623661441
Da hätte ich immerhin schon mal diese Steckerei mit dem Adapter vermieden, da ragt nix in den Innenraum. Und "nach hinten" kann ich direkt an Masse und (sofern ich darauf verzichten will zu laden wenn ich nicht im Auto bin) Zündplus gehen. Das würde es mir ersparen nen Schalter dazuzulegen. Die gesteckten nehme ich immer raus wenn ich den Wagen verlasse. Ich traue dem Zeug nicht, nicht daß die Wanderdüne zum Scheiterhaufen wird...
Vorteil: Wenn sich andere Stecker durchsetzen, zB USB-C oder sich einer mit eiföhn in mein Auto verirrt - anderes Kabel rein und fertig.
Nachteil: Das ist eben so IT-USB-mässig... Ich mache seit über 40 Jahren in IT, aber ein Anschluss der eigentlich nur ein Smartphone laden soll sollte optimalerweise aus einem nicht zu langem Kabel und einem Stecker mit einem Micro-USB (2.0 oder 3.0) Stecker am Ende bestehen. Keine Bastelei darstellen. Oder bin ich da zu anspruchsvoll?
Ich könnte natürlich die Dose auch "hinter" die Blende setzen so daß nur das/die Kabel zu sehen ist/sind. Oder vielleicht auch (wenn man eh nicht von vorne die Blende braucht) gleich so eine Lösung nehmen:
http://www.ebay.de/itm/Auto-Motorrad-2- ... 1363833045
Die Kabel vielleicht mit Heisskleber fixieren. Und den Eingang wie oben vielleicht auf Klemme 15 legen.
Das Geklebe wäre war IMHO gepfuscht, aber man würde es ja nicht sehen;) Oder Kabelstrapse nehmen. Fängt den Zug auf, und man kann bei Bedarf doch mal nen Kabelwechsel machen...
Oder: Kabel (gibt es die mit losen Enden? Also eines Micro-USB, eines Litze oder so) direkt da anlöten wo im Moment die Kabel der USB-Buchsen rauskommen. Muss ich vielleicht das Gehäuse dann ersetzen je nachdem wie ich es auseinanderbekommen habe... Aber bisher IMHO die beste Lösung?
In meinem mobilen Akku und dem Handy (dort als Nachrüstung) habe ich auch noch Qi. Könnte also im Halter hinter dem Phone auch einen Qi-Sender benutzen. Hab das auch mal so gebaut, daß ich den Akku "hinter" dem Phone in die brodit-Halterung bekomme. Aber bei Qi ist auch so bei 700mA Schicht im Schacht. Und das ist definitiv weniger als im Navi-betrieb verbraucht wird. Mal davon ab daß ich gerne das Phone im Auto auch mal eben nachlade, sprich beim Aussteigen wieder möglichst viel Saft im Akku habe, nicht nur Erhaltungsladung also.
Habt Ihr da schon mal eine "optimale" Lösung gesehen oder vielleicht selber konstruiert?
Bin mal auf Eure Ideen gespannt;)
Danke.
Kabel müsste ich wohl eh noch bestellen, so oder so... Die original sind (meist) ganz gut, ein Kabel das mit einer Logi-Maus kam ist sehr gut, und ein dickes mit einem Stoffmantel in kurz das ich auch als Datenkabel für USB-3-Platten nehme ist gut. Die meisten anderen sind bäääähhh... Da bekomme ich nicht mehr als max 500mA rausgequetscht. Wenn also jemand günstige Kabel empfehlen kann, nicht zu lang, nicht zu kurz, mit denen man richtig tanken kann... Immer her mit den Tipps...
klassischer Vorführeffekt;)
Nachdem ich den unteren Text geschrieben hatte hat sich bei mir so ein Gedanke gebildet wie ich es gerne hätte. Und dann bin ich noch mal durch China gereist;) Und dann... Hatte sich die Frage eigentlich erübrigt^^ Stattdessen biete ich mal 2 Lösungen an je nach Geschmack. Einfach mal günstige Teile rausgesucht, ich bekomme keine Provision^^
Mein Wunsch wäre ja daß "draussen" (vor dem Armaturenbrett) nur das Handykabel liegt.
Luxusvariante - wahlweise von rechts, links, mitte der Stecker:
http://de.aliexpress.com/item/DC-12V-to ... 11012.html
in günstig, kurzes Kabel, gerade Stecker:
http://de.aliexpress.com/item/Charger-D ... 89517.html
Versenkte USB-Buchsen (1 oder 2) zum Anschrauben in die Konsole:
http://de.aliexpress.com/item/New-hot-s ... 70718.html
http://de.aliexpress.com/item/1pc-DC-DC ... 05821.html
Alles ohne Gewährleistung daß Ihr damit zufrieden sein werdet, aber ich glaube ich weiss was ich mir einbauen werde;)
Muss mal schauen wo ich zerstörungsfrei Kabel langlegen kann. Aber für die endgültige Befestigung bietet sich meine Konsole an:
http://www.haweko24.de/telefon-konsole- ... leder.html
Neulich für einen Euro plus Porto geschossen, da konnte ich nicht nein zu sagen*G
******** Ursprüngliche Frage *********
Hallo,
ich trage mich schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken endlich mal eine vernünftige Ladegelegenheit einzubauen für das Handy. zB bei Benutzung als Navi oder auch für Streaming oder was auch immer zu gebrauchen.
Gaaaanz früher hatte ich immer Original-Nokia-FSE Festeinbauten. Die hatten in der Halterung immer Strom und Anschluss für die externe Antenne dabei. Rundum praktisch. Nur die FSEs selber waren... naja... Die waren, aber mehr auch nicht...^^
Danach bin ich auf eine Bury CC9060 umgestiegen. Nur noch Datentransfer per BT. Keine Schale mehr. Dazu habe ich mir später eine Schale von brodit gekauft. Die sind recht genial weil Metall, aber gibt es nur "ohne Strom" und "mit Strom von Zigarettenanzünder". Hab also ohne Strom genommen, und mir nen Kabel von so einem Zigaretten-USB-Teil selber gelegt zum Halter. (In den Halter noch ein Blech mit passendem Loch und dann von unten das Kabel rangeführt)
Funktioniert - mit dem passenden Kabel, die billigen Kabel geben unter 500mA auf, die guten geben auch 2A weiter - auch mit den USB-Adaptern aus China für unter einem Euro, die sind eh die gleichen die hier in D für das 10fache verkauft werden wenn man sich die richtigen aussucht.
Es hat nur einen grossen Nachteil: UNPRAKTISCH. Ok, und hässlich und und und...
Ausserdem leiern die Dinger irgendwann aus. Ok, für 1€/Stück kann ich mir welche auf Vorrat legen, habe ich auch^^
Aber ich möchte mir auf Dauer eine Lösung einbauen die nicht so ein Steck-rein-Zeug ist. Im Zigzünder soll auf Dauer ein Zigarettenanzündereinschub sein und nix Anderes:) Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht "from scratch" mir eine komplett eigene Platine zusammenlöten"... Einfach so einen Zig-USB zu nehmen und Kabel anzulöten... neee, auch nicht...
Was ich gefunden habe sind so extra USB-Teile, halt nicht zum Einstecken in den Schacht sondern direkt verkabeln.
Das wäre schon mal ein gaaaanz kleiner Schritt nach vorne. (Alle links sind mal wild aus der Bucht, die optimalen Quellen suchen habe ich mir erstmal verkniffen)
http://www.ebay.de/itm/12V-Auto-KFZ-Ein ... 1623661441
Da hätte ich immerhin schon mal diese Steckerei mit dem Adapter vermieden, da ragt nix in den Innenraum. Und "nach hinten" kann ich direkt an Masse und (sofern ich darauf verzichten will zu laden wenn ich nicht im Auto bin) Zündplus gehen. Das würde es mir ersparen nen Schalter dazuzulegen. Die gesteckten nehme ich immer raus wenn ich den Wagen verlasse. Ich traue dem Zeug nicht, nicht daß die Wanderdüne zum Scheiterhaufen wird...
Vorteil: Wenn sich andere Stecker durchsetzen, zB USB-C oder sich einer mit eiföhn in mein Auto verirrt - anderes Kabel rein und fertig.
Nachteil: Das ist eben so IT-USB-mässig... Ich mache seit über 40 Jahren in IT, aber ein Anschluss der eigentlich nur ein Smartphone laden soll sollte optimalerweise aus einem nicht zu langem Kabel und einem Stecker mit einem Micro-USB (2.0 oder 3.0) Stecker am Ende bestehen. Keine Bastelei darstellen. Oder bin ich da zu anspruchsvoll?
Ich könnte natürlich die Dose auch "hinter" die Blende setzen so daß nur das/die Kabel zu sehen ist/sind. Oder vielleicht auch (wenn man eh nicht von vorne die Blende braucht) gleich so eine Lösung nehmen:
http://www.ebay.de/itm/Auto-Motorrad-2- ... 1363833045
Die Kabel vielleicht mit Heisskleber fixieren. Und den Eingang wie oben vielleicht auf Klemme 15 legen.
Das Geklebe wäre war IMHO gepfuscht, aber man würde es ja nicht sehen;) Oder Kabelstrapse nehmen. Fängt den Zug auf, und man kann bei Bedarf doch mal nen Kabelwechsel machen...
Oder: Kabel (gibt es die mit losen Enden? Also eines Micro-USB, eines Litze oder so) direkt da anlöten wo im Moment die Kabel der USB-Buchsen rauskommen. Muss ich vielleicht das Gehäuse dann ersetzen je nachdem wie ich es auseinanderbekommen habe... Aber bisher IMHO die beste Lösung?
In meinem mobilen Akku und dem Handy (dort als Nachrüstung) habe ich auch noch Qi. Könnte also im Halter hinter dem Phone auch einen Qi-Sender benutzen. Hab das auch mal so gebaut, daß ich den Akku "hinter" dem Phone in die brodit-Halterung bekomme. Aber bei Qi ist auch so bei 700mA Schicht im Schacht. Und das ist definitiv weniger als im Navi-betrieb verbraucht wird. Mal davon ab daß ich gerne das Phone im Auto auch mal eben nachlade, sprich beim Aussteigen wieder möglichst viel Saft im Akku habe, nicht nur Erhaltungsladung also.
Habt Ihr da schon mal eine "optimale" Lösung gesehen oder vielleicht selber konstruiert?
Bin mal auf Eure Ideen gespannt;)
Danke.
Kabel müsste ich wohl eh noch bestellen, so oder so... Die original sind (meist) ganz gut, ein Kabel das mit einer Logi-Maus kam ist sehr gut, und ein dickes mit einem Stoffmantel in kurz das ich auch als Datenkabel für USB-3-Platten nehme ist gut. Die meisten anderen sind bäääähhh... Da bekomme ich nicht mehr als max 500mA rausgequetscht. Wenn also jemand günstige Kabel empfehlen kann, nicht zu lang, nicht zu kurz, mit denen man richtig tanken kann... Immer her mit den Tipps...