Seite 1 von 1

Ölwechsel Automatik Quattro

Verfasst: 15.07.2016, 08:46
von MrWiede1997
Hallo Audi Freunde.

Ich wollte beim Vorderachsdifferential der Automatik das Öl wechseln lassen, da ich immer um die 80km/h rum einen leisen hohen Ton (hört sich ein bisschen wie eine Flugzeugturbine beim abtouren an) habe.
Nun sagt mir die Werkstatt sie hätten das nicht tauschen können weil die Ablassschraube nicht aufgeht. Sie wollten dann auch nicht großartig rumprobieren aus Angst das Gehäuse kaputt zu machen.

Dann bleibt das Öl also drin. Keine Ahnung wie alt das ist :?

Nun die Frage an euch: Kann ich das einfach so lassen und unbeirrt weiterfahren so lange das Geräusch nicht schlimmer wird?
Das Auto hat um die 150.000km und ist sonst in einem Top Zustand. Ein Getriebetot würde gerade beim Quattro wahrscheinlich das Aus bedeuten.

MfG Robin

Re: Ölwechsel Automatik Quattro

Verfasst: 16.07.2016, 20:52
von ELCH
Hi!
Also ich sags nur ungerne aber, wie in jedem anderen Forum zu allen anderen Fahrzeugen, gehört das Öl nunmal gewechselt.

Wenn die Schraube nicht sofort aufgehen will...
Ich würds bei heissem Getriebe machen. Und ich würde mit nem Kalt-Spray direkt auf die Schraube halten. Dann mit einem Hämmerchen nachhelfen.

Ob das leise Singen dann nach dem Ölwechsel weg geht, weis ich nicht. Aber schaden wirds nicht. Jenachdem muss man den Öl-Wechsel halt wiederholen.

Re: Ölwechsel Automatik Quattro

Verfasst: 26.07.2016, 21:52
von Roger_58
Auf jeden Fall das Oel wechseln; ich hatte schon 2 Quattros, beide allerdings mit dem 2.8er V6, Beide waren nicht mehr fahrbar, beide Vorderachsdiffs waren defekt. Die hatten so um 170´000 Km herum.
Hab dann das komplette Getriebe getauscht.

Re: Ölwechsel Automatik Quattro

Verfasst: 30.07.2016, 19:36
von timundstruppi
Das Zähnekämmen habe ich auch, seit 370tkm (nun hat er 621000 runter). Aber das kommt vom Diff. Hier habe ich normales Getriebeöl. Leider keine Ablassschraube, daher sauge ich ab (nur 0,9l bei 1,1l füllmenge).
Das ATF wechsle ich, indem ich die Wanne abnehmen und einen neuen Filter spendieren (alle 60tkm). Hier kommen etwa 3 l raus.
Mit 250tkm habe ich ihn (Passat 3B mit 110 VTG TDI und 4G ATM) von Vaddern bekommen und erst mal das ATF mehrfach gewechselt. Dann fuhr er wieder normal.

Also genau informieren welche Öle und Wechselmöglichkeiten inkl. Filter es gibt. Ggf. über Einfüllschnorchel absaugen.
Auch das Füllen muss ggf. unter bestimmten Vorrausetzungen erfolgen (vielleicht laufender Motor und dann bei bestimmter Temperatur Kontrollschraube öffnen, so ist es bei mir)
Gruß TW