Seite 1 von 1

Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 09.08.2016, 08:39
von C4-Fan
Hallo allerseits!

Bin neu hier und fahre nun schon seit 10 Jahren einen Passat 35i, der aber leider auch nicht jünger wird. Langfristig ziehe ich die Anschaffung eines C4 in Erwägung, gute Exemplare bekommt man ja durchaus noch mit etwas Geduld. Bin mit dem Auto durch einen Freund recht gut vertraut und auch schon einige Male gefahren und finde es einfach großartig. War schon immer ein Fan des 100/A6 und würde gerne selbst noch einen haben, bevor diese Autos zu alt werden.
Mir stellt sich jetzt die Frage nach einer vernünftigen Motorisierung. Besagter Freund hat den 2.0er mit 115 PS, der auch ordentlich beschleunigt wenn man aufs Gas tritt. Persönlich hätte ich aber lieber etwas zum entspannten und schaltfaulen cruisen.
Anfangs hatte ich daher den 2.8er mit 193PS im Sinn. Allerdings frage ich mich inzwischen, ob nicht auch der S6 2.2 Turbo eine sinnvolle Alternative wäre. Den 2,6er bin ich mal mit Automatik in einem Cabrio gefahren und war davon etwas enttäuscht, da gefühlt kaum flotter als ein 2.0er mit Schaltung. Wenn schon V6, so würde ich gleich zum 2,8er greifen denke ich.
Dann gibt es ja noch den 1,8er mit 125 PS. Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass der A6 damit ausreichend motorisiert ist, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren…
Bitte immer her mit den Infos! Mich interessieren vor allem die Leistungscharakteristik (wie gesagt, entspanntes Fahren ist gewünscht) und der Punkt Wartungsaufwand bzw. Reparaturfreundlichkeit, da an dem Fahrzeug vorrangig selber geschraubt werden soll durch meinen Vater und mich.

Grüße an die Runde
der C4-Fan

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 09.08.2016, 10:27
von Eyk H.-J.
Kommt drauf an was das dann werden soll.
Mehr Spaß bringt der Turbo.
Aber auch mehr was defekt sein kann oder nach den Jahren neu kommen sollte.
Der 2,8 ist auch kein Rennmotor...

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 09.08.2016, 18:14
von scotty10
Mojn Mojn,

Zu Deiner Frage.
Ich Fahre seit 9 Jahren den C4 Avant Fronti, Bj. 92
mit 2,3er AAR-Motor und 136 PS als Alltags-Auto.
Der hat jetzt um die 350 Tkm auf "der Uhr".
Ist für mich ein sehr solider 100er mit einem
guten langlebigen Motor.

Da der AAR sich problemlos mit 'nem Kaltlaufregler "bestücken" lässt, läuft auf Euro 2.

Im Motor-Raum ist es - im Vergleich zum V-6-ABC -
schön übersichtlich.
Man kommt an alles sehr gut ran.
Würde ich mir sofort wieder kaufen.

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 09.08.2016, 19:07
von C4-Fan
Hi,
danke erstmal für die raschen Antworten. Eyk: Zum Thema, was es werden soll: Ich möchte das Auto im Groben und Ganzen original belassen. Kein Turbo-Tuning o.ä. Ich brauche auch keine Rakete, der Wagen sollte aber möglichst bei niedrigen Drehzahlen schon gut voran kommen ohne dass man dauernd zurückschalten muss. Weiß nicht ob hier der 2.8er oder der 20V Turbo eher ins Bild passt?
Scotty: Den normalen 5-Zylinder find ich auch interessant, aber würde einen A6 einem 100er vorziehen. Leider gab es den Motor meines Wissens im A6 nur noch für den Export-Markt. Hab ihn in Angeboten aus Italien oder Frankreich schon gesehen. Das wäre eventuell auch ne Option...
Hatte über den 20V Turbo viel Gutes gehört was die Langlebigkeit angeht aber wenn er wirklich so viel anfälliger als die Saugmotoren sein sollte, würde ich lieber einen von diesen nehmen.

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 09.08.2016, 21:55
von Eyk H.-J.
Naja sind beides relativ gute Motoren.
Turbo halt mehr Technik die was haben kann aber nicht muss.
2,8 ist ein guter Motor aber da sind evtl die Nockenwellenversteller.

Am besten beide mal fahren und dann entschieden.

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 10.08.2016, 09:00
von Toffie
Eyk H.-J. hat geschrieben:Naja sind beides relativ gute Motoren.
Turbo halt mehr Technik die was haben kann aber nicht muss.
Die sind halt inzwischen sehr selten und ziemlich teuer, würde ich meinen.
Eyk H.-J. hat geschrieben:2,8 ist ein guter Motor aber da sind evtl die Nockenwellenversteller.
Bei den Fünfventilern sind inzwischen auch Probleme mit den Steuerketten bekannt. Eine Reparatur kann da ordentlich ins Geld gehen. Zu hören ist das nur bei wirklich kalter Maschine, es gibt für ein paar Sekunden ein Geräusch, als würde eine Katze geschreddert.

Das Problem haben die Zweiventil-V6 natürlich nicht. Den Unterschied zwischen 2.6 oder 2.8 V6 würde ich nicht als wirklich gravierend empfinden. Auch der Kleine zieht gut aus dem Drehzahlkeller und lässt sich schaltfaul bewegen. Er harmoniert auch wunderbar mit der Automatik (mir ist jedenfalls noch nie der Wunsch nach mehr Leistung oder Durchzugvermögen gekommen, ich habe einen 2.6 Automatik). Hier würde ich eher nach dem Gesamtzustand des Autos urteilen als nach der Motorisierung.

Grüße
Christoph

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 10.08.2016, 23:08
von RRNV
Ich hatte mal C4 als 2.6 bin sehr zufrieden gewesen Verbrauch lag fast immer bei 11 Leiter
nun habe ich auf 220v gewechselt
Ist natürlich kein Vergleich zum a6

Dafür ist bei 20v Turbo das wiederverkaufswert grösser und Tendenz steigend

Aber wir oben schon gesagt beide mal fahren
Und ich finde die 20v Turbo gar nicht SOOOO anfällig
wenn ich jetzt an die neuen Motoren denke bzw deren Elektronik Problematik

Grüße Edgar

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 11.08.2016, 10:50
von scotty10
Mojn Mojn,

Ein guter Freund von mir fährt seit paar Jahren
den A6/100er Avant mit 2,6 V-6 ABC-Motor und 150 PS
mit Schaltgetriebe als Fronti.
Sein Motor hat jetzt über 400 Tkm "auf der Uhr" und läuft sehr gut.
Er nutzt ihn ebenfalls als Alltags-Auto und hat noch keine grösseren und teuren Reparaturen gehabt.
Mal 'nen Mittelschalldämpfer gewechselt, mal 'nen
Multi-Fuzzi, mal 'nen Öldruck-Geber.
Ansonsten nur die Standard-Sachen, wie Zahnriemen+WaPu,
Ölwechsel, Bremsen, Bremsflüssigkeit.
Der Verbrauch hält sich in Grenzen. Ich glaub im Mix
- Stadt/Landstraße fährt er mit ca. 10 L/100km.
Zum 5-Ender AAR wäre das für mich eine Alternative.

Re: Welchen Motor könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 11.08.2016, 12:27
von Goldfischglas
haben jetzt gerade den 2ten 2,6er (ABC) quattro Automatik als Alltagsfahrzeug im Betrieb, absolut zuverlässig, moderat im Verbrauch (Überland-Mix 10,5 Stadt 12-14, Langstrecke bzw Autobahn 9,5) als Quattro darf er 1900 kg mit der orig (abnehmbar) AHK ziehen. Ausreichend agil (kein Rennwagen aber immer noch flott unterwegs) Technik überschaubar. Ich mag ihn vorallem als Reise-Limousine. Frau benutzt den Wagen im Alltag täglich und ich bekomme ihn nur untern Hintern in ihrer Nachtschicht oder bei Ausflügen am Wochenende bei dem der Chevy-Geländewagen nicht benötigt wird.

Mehr Auto für´s Geld ist schwer zu finden, und es gibt noch immer wieder gut gepflegte Modelle aus langjährigem Familienbesitz, man(n) muss nur geduldig suchen und auch bereit sein mal den einen oder anderen Kilometer für eine Besichtigung zu fahren.