Fensterheber funktionieren nicht richtig
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Fensterheber funktionieren nicht richtig
Hi Leute,
Ich habe vor kurzem meine Batterie gewechselt und jetzt funktionieren meine Fensterheber nicht mehr richtig.
Die Funktion mit der Fernbedienung das wenn man da länger drauf bleibt kann man normal alle Fenster runterlassen. Umgekehrt genauso normalerweise.
Nun wenn ich lange drauf bleibe gehen die Fensterheber runter....hoch aber klappt aber nicht. Das merkwürdige ist das es vor dem Wechsel gegangen ist.
Muss ich da noch irgendwas beachten ?
Ich habe vor kurzem meine Batterie gewechselt und jetzt funktionieren meine Fensterheber nicht mehr richtig.
Die Funktion mit der Fernbedienung das wenn man da länger drauf bleibt kann man normal alle Fenster runterlassen. Umgekehrt genauso normalerweise.
Nun wenn ich lange drauf bleibe gehen die Fensterheber runter....hoch aber klappt aber nicht. Das merkwürdige ist das es vor dem Wechsel gegangen ist.
Muss ich da noch irgendwas beachten ?
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Mojn Mojn,
Ich weiß das leider nicht genau, aber möglich wäre, daß die Fernbedienung wieder angelernt werden muss, weil durch Ausbau der Batterie der Strom komplett weg war.
So ähnlich wie beim Radio, wo man die Sender dann neu einspeichern muss.
Das gibt's auch bei Autos, wo man nach Batterie-Wechsel das Steuergerät für paar Minuten neu anlernen muss, damit
die "Kiste" wieder vernünftig fährt.
Kann Dir leider nicht sagen , wie das gemacht wird.
Evtl. reicht es für paar Minuten die Zündung an zu lassen und in dieser Zeit alle Funktionen der Fernbedienung zu betätigen.
Vielleicht kann das Jemand auch richtig erklären.
Ich weiß das leider nicht genau, aber möglich wäre, daß die Fernbedienung wieder angelernt werden muss, weil durch Ausbau der Batterie der Strom komplett weg war.
So ähnlich wie beim Radio, wo man die Sender dann neu einspeichern muss.
Das gibt's auch bei Autos, wo man nach Batterie-Wechsel das Steuergerät für paar Minuten neu anlernen muss, damit
die "Kiste" wieder vernünftig fährt.
Kann Dir leider nicht sagen , wie das gemacht wird.
Evtl. reicht es für paar Minuten die Zündung an zu lassen und in dieser Zeit alle Funktionen der Fernbedienung zu betätigen.
Vielleicht kann das Jemand auch richtig erklären.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Mojn Mojn,
Ich weiß das leider nicht genau, aber möglich wäre, daß die Fernbedienung wieder angelernt werden muss, weil durch Ausbau der Batterie der Strom komplett weg war.
So ähnlich wie beim Radio, wo man die Sender dann neu einspeichern muss.
Das gibt's auch bei Autos, wo man nach Batterie-Wechsel das Steuergerät für paar Minuten neu anlernen muss, damit
die "Kiste" wieder vernünftig fährt.
Kann Dir leider nicht sagen , wie das gemacht wird.
Evtl. reicht es für paar Minuten die Zündung an zu lassen und in dieser Zeit alle Funktionen der Fernbedienung zu betätigen.
Vielleicht kann das Jemand auch richtig erklären.
Ich weiß das leider nicht genau, aber möglich wäre, daß die Fernbedienung wieder angelernt werden muss, weil durch Ausbau der Batterie der Strom komplett weg war.
So ähnlich wie beim Radio, wo man die Sender dann neu einspeichern muss.
Das gibt's auch bei Autos, wo man nach Batterie-Wechsel das Steuergerät für paar Minuten neu anlernen muss, damit
die "Kiste" wieder vernünftig fährt.
Kann Dir leider nicht sagen , wie das gemacht wird.
Evtl. reicht es für paar Minuten die Zündung an zu lassen und in dieser Zeit alle Funktionen der Fernbedienung zu betätigen.
Vielleicht kann das Jemand auch richtig erklären.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Wenn er die Fernbedienung vergessen hat dann dürfte er auch nicht damit runter fahren. Per Funk bzw. Infrarot auf und zuschließen klappt ja auch !!
Man kann das ja auch mit dem Schlüssel machen indem an Ihn länger im Schließzustand hält. Da geht aber auch nur hoch und runter nicht.
Kann das sein das es daran liegt, das bei mir das ABS ausgefallen ist und ständig aktiv sich bemerkbar macht ?
Man kann das ja auch mit dem Schlüssel machen indem an Ihn länger im Schließzustand hält. Da geht aber auch nur hoch und runter nicht.
Kann das sein das es daran liegt, das bei mir das ABS ausgefallen ist und ständig aktiv sich bemerkbar macht ?
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Also nach Batterie abklemmen auch keine Änderung.
Kann sein das das Komfortsteuergerät defekt ist ? Wo finde ich das ?
Kann sein das das Komfortsteuergerät defekt ist ? Wo finde ich das ?
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Wahrscheinlich weiß dein Komfortsteuegerät die Stellung der Scheiben nicht mehr.
Versuchs mal folgendermaßen Zündung ein Fenster schließen wenn das Fenster geschlossen ist innerhalb einer Sekunde 2x den Fensterheber auf schließen betätigen. Anschließend das Fenster öffnen und wenn es ganz unten ist innerhalb einer Sekunde 2x auf öffnen drücken.
Durch diese Prozedur müsste dein Steuergerät die Stellung der Fenster wieder kennen.
Gruß kork
Versuchs mal folgendermaßen Zündung ein Fenster schließen wenn das Fenster geschlossen ist innerhalb einer Sekunde 2x den Fensterheber auf schließen betätigen. Anschließend das Fenster öffnen und wenn es ganz unten ist innerhalb einer Sekunde 2x auf öffnen drücken.
Durch diese Prozedur müsste dein Steuergerät die Stellung der Fenster wieder kennen.
Gruß kork
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Genau das funktioniert nicht, egal wie oft ich das mache.
Da wäre noch was dazu zu sagen. Schiebedach habe ich aber ist defekt und ich habe so Windabweiser ( Clim Air ) montiert. Sollte aber damit nichts zu tun haben oder ?
Da wäre noch was dazu zu sagen. Schiebedach habe ich aber ist defekt und ich habe so Windabweiser ( Clim Air ) montiert. Sollte aber damit nichts zu tun haben oder ?
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Das defekte schiebedach kann damit zu tun haben wenn es auch an der Komfortanlage mit dranhängt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fensterheber funktionieren nicht richtig
Die Frage ist warum es auf einmal nicht mehr ging. Selbst nach 4 Jahren Standzeit hat alles funktioniert bis ich die Clim Air Windabweiser montiert habe, die allerdings bevor ich Ihn eingemottet hatte auch schon dran hatte und um die Dichtungen zu schonen damals raus gemacht habe.
Wenn ich nur den Motor anstecke auch ohne das das Dach auf und zu geht müsste es dann wieder klappen oder ?
Wenn ich nur den Motor anstecke auch ohne das das Dach auf und zu geht müsste es dann wieder klappen oder ?
