Seite 1 von 2

kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 14.08.2016, 10:46
von rolf11
Also der Ausbau war durch den Sicherungsring schon mal nicht einfach. Jetzt hab ich Probleme den Geber wieder einzubauen. Nach ca 2 std. ist es mir endlich gelungen den Sicherungsring wieder drauf zu kriegen.Dann mit den zwei 6er Imbusschrauben den Geber angeschraubt......soweit auch ok.Dann versucht die Hydraulikleitung wieder anzuschrauben.....klappte nicht, steht so unter spannung dass ich die Anschlussmutter nicht drauf bekommen habe. Um das Gewinde nicht zu zerstören hab ich dann den Geber (die 2 Imbusschrauben ) wieder rausgedreht und den Geber wieder ein stück rausgezogen. Jetzt ging die Hydraulikleitung endlich dran.
Das Problem, ich kriege jetzt den Geberzxlinder nicht mehr rein und die Imbusschrauben angesetzt. Hab dann gestern abend so gegen 21.30 erst mal aufgegeben.

Hat das Teil schon mal einer eingebaut. welche Reihenfolge.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 14.08.2016, 18:28
von rolf11
Geil, der Kupplungsgeber ist drin .Entlüften klappt nicht, Pedal kommt nicht hoch.
Hat einmal Druck aufgebaut und war dann wieder weg. Hab jetzt auf ca, 5 cm druck mehr auber nicht reicht auch nicht um das Pedal zurück zu bringen
Vorgehensweise beim entlüften. Entlütungs schraube am Kupplungsnehmer geöffnet. Schlauch natürlich drüber und im Glas aufgefangen.
Kamen keine Blasen oder Luft mehr.Trotzdem kein Druck drauf.Dann am Pedal gepumpt und hatte dann plötzlich einmal druck dann wieder nicht sondern nur so ca 5cm Druckspiel am pedal. Reicht komischer weise zum Kupplungstrennen aber ok kann das doch nicht sein
Kann doch jtzt eigentlich nur noch der Kupplungsnehmer platt sein oder ?

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 15.08.2016, 07:36
von cristofer
Moin,
ich habe bis jetzt immer die Bremsflüssigkeit mit einer großen Spritze von unten durch den Nippel in das System gedrückt.
Auf diese Weise hatte ich nie Probleme.
Gruß
Cristofer

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 16.08.2016, 16:59
von ABCler
Hi,
ich habe bis jetzt immer die Bremsflüssigkeit mit einer großen Spritze von unten durch den Nippel in das System gedrückt.
Auf diese Weise hatte ich nie Probleme.
so hab ich es auch gemacht...

Hierbei nur beachten, dass du die Spritze nie ganz leer drückst, es muss immer ein kleiner Rest Bremsflüssigkeit drinnen bleiben (sonst läufst du Gefahr dir wieder Luft ins System zu drücken). Wenn du den Spritzenkolben zum Neubefüllen rausziehst, natürlich vorher das Entlüfterventil schließen.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 19.08.2016, 09:41
von rolf11
Danke für die Infos,..
Erst mal hat die Entlüftung geklappt, Nur nach 1 tag war das Problem wieder da.
Die Kupplung trennt zwar, aber ich habe mehr als dreiviertel Leerweg und das Kupplungspedal kommt auch nicht immer wieder hoch
Also doch noch der Kupplungsnehmer defekt?
Weiss nicht genau wie das System aufgebaut ist und wo der Druck hin geht. Undicht ist nix

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 22.08.2016, 20:02
von ABCler
Hi,

wenn du keinen Bremsflüssigkeitsverlust hast, würde ich den Nehmerzylinder erst mal ausschließen...
Am besten fährst du in die Hobbywerkstatt und entlüftest nochmal mit einem Überdruckgerät- oder du lässt es irgendwo machen.
aber ich habe mehr als dreiviertel Leerweg
hast du beim Einbau des Geberzylinders darauf geachtet, dass die Koppelstange richtig eingestellt war?

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 23.08.2016, 11:52
von rolf11
Hab die Kolbenstange genau so eingestellt wie die alte.
Hab die Kiste ja bei Bosch zum entlüften gebracht, war dann auch so für 10 km ok. Dann hatte ich das gleiche Problem mit dem Kupplungsleerweg.
Im Moment trennt sie zwar ,aber das pedal kommt auch nicht immer von alleine zurück. Entlüften hat mich bei Bosch übrigens 80 euro gekostet :kotz:

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 23.08.2016, 19:27
von kork
Hallo hatte das gleiche problem bei meinem 100er typ 44. Entlüften hat nichts gebracht nach gefühlten 1000 mal Pedalpumpen jedes mal mit dem Fuss ganz nach oben gezogen kommt es jetzt seit über einer Woche von selbst zurück und funktioniert einwandfrei.
Viel Spass beim pumpen
Gruß kork

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 26.08.2016, 12:57
von rolf11
Letzter Stand ...........plötzlich war der Druck am Pedal wieder normal.........hat dann 2 Tage gehalten und jetzt fängt das Problem wieder an.Kupplungspedal bleibt hängen Da muss doch irgendwo der Druck entweichen . Hab die Kiste mehr als 3 x entlüftet

Bin erst mal mit Latein am Ende.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 26.08.2016, 17:50
von ABCler
Hi,

wenn keine Bremsflüssigkeit verloren geht kann der Druck nicht entweichen... Mach mal die Stellen um den Geber- und Nehmerzylinder und die Druckleitung richtig sauber und achte dort auf Flüssigkeitsverust.
Deine Totpunktfeder ist in Ordnung?
Was mich auch verwundert: in deinem ersten Beitrag hast du geschrieben, dass es Probleme beim Einbau des Zylinders gab... vlt ist hier irgendwo der Hund begraben. Bei mir ist der Zylinder ohne Probleme reingegangen.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 27.08.2016, 00:28
von rolf11
Ja, heute ist wieder alles so wie vor der Reparatur. Kupplungspedal fällt durch kann keinen Gang mehr einlegen. Druck baut sich nicht auf. Seltsam nur, dass zuvor alles ok war. Irgendwie scheint sich der druck abzubauen. Ich hab da mehr al 2 liter Bremsflüssigkeit beim entlüften verbraucht.
Trotzdem hab ich keinen Druck. Wer baut eigentloich den Druck auf der geber oder der nehmer ?
Hatte hja beim Einbau des Gebers das Problem, dass sich der Geber nicht so einfach einstecken ließ.Kann es sein , dass ich bei Einbau des Gebers da was kaputt gemacht habe?

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 27.08.2016, 09:37
von scotty10
Mojn Mojn,

Ich sag's ja nur ungern, aber kann es sein, dass der neue Kupplungsgeber-Zylinder " 'ne Macke " hat ?
Da wird wohl die Manschette drin keinen vernünftigen Druck aufbauen.
Wenn das Teil neu ist, dann empfehle ich Umtausch.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 11:42
von rolf11
Was ich nicht verstehen ich hatte ja Druck aufgebaut und das funktionierte auch dann plötzlich so wie es sollte, und dann war der Druck wieder weg.
Aber da läut keine Bremsflüssigkeit raus.
Jetzt will ich aber nicht auf Verdacht auch noch den Nehmer wechseln. Darun ja meine Frage , ob der Geber oder der Nehmer für den Druckaufbau zuständig ist.

Entlüftet wurde so gemacht : Bremsflüssigkeitbehälter aufgefüllt. dann schlauch an entlüftungsschraube Nehmer angebracht und auffangbehälter für Bremsflüssigkeit.
Dann kupplung getreten und entlüftungsschraube gelöst, dann wieder fest und Kupplungspedal wieder hoch dann wieder kupplung getreten und entlüftungsschraube gelöst dann wieder fest und kupplungspedal wieder hoch. usw... bis Druck da war

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 12:14
von kpt.-Como
Wenn ich das mal logisch verfolge sollte eigentlich der GEBER (Kupplungspedal) für den Druckaufbau zuständig sein.
Denn dieser holt sich die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter drückt es per Leitung zum Nehmer (Kuppungsglocke) dieser gibt den Druck weiter an den Ausrückhebel per Stössel.
Bei lösen des Kupplungspedals läuft die Flüssigkeit wieder zurück richtung Vorratsbehälter.

So sollte der Ablauf eigentlich sein, wenn ich mich nicht irre. :roll:

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 14:26
von kork
Da wurde falsch entlüftet die Kupplung wird laut Audi Rep-Leitfaden von unten entlüftet. Und zwar genau so wie es weiter oben schon beschrieben wurde Spritze mit Schlauch auf den Entlüfternippel Bremsflüssigkeit reinpressen bis im Bremsflüssigkeitsbehälter keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 14:28
von kork
Ich verstehe nicht wieso das nicht so gemacht wurde war schließlich eine der ersten Antworten auf deine Frage.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 15:50
von rolf11
kork hat geschrieben:Da wurde falsch entlüftet die Kupplung wird laut Audi Rep-Leitfaden von unten entlüftet. Und zwar genau so wie es weiter oben schon beschrieben wurde Spritze mit Schlauch auf den Entlüfternippel Bremsflüssigkeit reinpressen bis im Bremsflüssigkeitsbehälter keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Kannst du mir das hier mal reinstellen?
Das mit Schlauch und Spritze hab ich auch nicht verstanden Schlauch auf den Entlüftungsnippel vom Nehmer und dann reinspritzen bist oben am Bremsflüssikeitsbehälter keine Luftblasen mehr kommen ?
Wie wird denn dadurch der Geber entlüftet?

In der selbstdoku steht dazu druck auf den Bremsflüssigleitsbehäter ausüben :?: wie denn :?:
Entlüftunspumpe hab ich auch nicht.
Was ich verstanden habe ist:
Schlauch auf den nehmernippel dann mit spritze bremsflüssigkeit einfüllen und dann die Bremse treten und immer mit der spritze nachfüllen bis am Bremsflüssigkeitsbehälter keine Luftblasen mehr hochkommen ??

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 16:37
von inge quattro
Servus,

ich hatte das gleiche Problem und da wars auch der Geberzylinder.
Hast du einen neuen verbaut oder ein Gebrauchtteil?
Ich sags auch ungern, aber ich glaube der Scotty hat recht...:
scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,

Ich sag's ja nur ungern, aber kann es sein, dass der neue Kupplungsgeber-Zylinder " 'ne Macke " hat ?
Da wird wohl die Manschette drin keinen vernünftigen Druck aufbauen.
Wenn das Teil neu ist, dann empfehle ich Umtausch.
Zum Thema Entlüften, was auch gut funktioniert ist das Entlüften über den linken Bremssattel.
Da mit einem Schlauch die beiden Entlüftungsnippel verbinden und über das Bremspedal, wie beim Bremsen entlüften, arbeiten...

Gruß
Thorsten

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 20:04
von rolf11
Natürlich einen neun verbaut. Hatte aber extreme Probleme den einzubauen. Beantwortet aber nicht meine Frage.

OK schlauch zwischen Bremszylinder und Nehmer. Schlauch mit Bremsflüssigkeit mit spritze füllen ?
Dann beide nippel öffnen und dann die Bremse so lange treten bis oben keine luftblasen mehr kommen ?
Oder bremse treten dann Entlüftungsschraube wieder schließen dann bremse loslassen bremse treten nippel wieder öffnen. Oder bremssattel und nehmer verbinden und mit bremspedal einfach nur pumpen ?

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 20:14
von ABCler
Hi,
Das mit Schlauch und Spritze hab ich auch nicht verstanden Schlauch auf den Entlüftungsnippel vom Nehmer und dann reinspritzen bist oben am Bremsflüssikeitsbehälter keine Luftblasen mehr kommen ?
Wie wird denn dadurch der Geber entlüftet?
Du füllst eine große Spritze (ich glaub die werden in der Apotheke unter dem Namen Blasenspritze verkauft) mit Bremsflüssigkeit. Dann verbindest du diese Spritze über einen Schlauch (den Schlauch vorher auch mit Bremsflüssigleit füllen) mit dem Entlüfterventil des Nehmerzylinders. Jetzt öffnest du das Entlüfterventil und drückst die Spritze langsam durch. Dadurch drückst du die Luft, die sich im System befindet von unten nach oben zum Bremsflüssigkeitsbehälter raus.
Die Prozedur so oft wiederholen, bis keine Luftblasen mehr am AGB ankommen. (während der ganzen Prozedur den Deckes des AGB´s locker auflegen, damit die Luft auch entweichen kann)
In der selbstdoku steht dazu druck auf den Bremsflüssigleitsbehäter ausüben :?: wie denn :?:
Mit einem Entlüftergerät, welches auch für den Bremsflüssigkeitswechsel verwendet wird.

Ich tendiere aber auch zu der Befürchtung, dass der neue Geberzylinder eine Macke hat... Oben hast du geschrieben, dass du beim BOSCH Dienst zum Entlüften warst. Die haben das mit Sicherheit auch mit einem Überdruckgerät gemacht, und das ist eigentlich die einfachste und sicherste Methode zu entlüften...

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 20:41
von kork
Ich hab ein Bremsenentlüftergerät von ATE aber die Kupplung lässt sich nur vom Nehmerzylinder aus vernünftig entlüften.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 21:56
von inge quattro
Ja freilich am Nehmerzylinder entlüften, wo denn sonst?
Der Geberzylinder hat nix zum Entlüften...
Denkt mal drüber nach, was ich mit dem übern Bremssattel entlüften geschrieben hab, da schiebt es die Luft zurück in den Ausgleichsbehälter, wenn das auch nicht klappt, dann fehlt mechanisch was bzw. der Geberzylinder zieht irgendwo Luft oder baut seinen Druck nicht richtig auf...

Gruß
Thorsten

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 22:25
von kork
Ich meinte damit , dass es nicht funktioniert wenn man die Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter pumpt und den Nippel am Nehmer aufmacht.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 28.08.2016, 23:30
von inge quattro
Nein, das haut meistens nicht hin.
Normal sollte es aber gehen wenn man mit dem Kupplungspedal pumpt und und den Entlüftungsnippel am Nehmer auf macht.
Die Version mit der Spritze ist auch nicht verkehrt, das mit der Bremse funzt auf jeden Fall, ansonsten ist was anderes faul...

Gruß
Thorsten

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 29.08.2016, 00:43
von scotty10
Mojn Mojn,

@ rolf
Eine Frage:
Welchen Grund gab es denn den Geber-Zylinder zu wechseln ?

Zwecks dem fehlenden Pedaldruck:
Das ganze System ist wechselseitig.
Sprich - einerseits wird durch treten des
Kupplungs-Pedals im Geber-Zylinder Druck aufgebaut und an den Nehmer-Zylinder weitergegeben.

Beim loslassen des Pedals kehrt sich das ganze um und der
Nehmer-Zylinder gibt den Druck an den Geber-Zylinder weiter.
Dadurch geht dieser wieder in seine Ausgangsstellung zurück.

Hast Du beim erneuten Entlüften beobachten können das wieder Luft im System war ?
Wenn JA, dann könnte es sein, dass einer der beiden Zylinder beim Umkehr-Druck Luft in das System zieht,
weil sich die Arbeits-Richtung der Dicht-Manschette plötzlich ändert und diese nicht korrekt dichtet.

Ganz stark vereinfacht kann man es mit dem Blatt eines Scheibenwischers vergleichen.
In der einen Richtung wischt es tadellos und in der anderen zieht es Streifen.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 29.08.2016, 01:51
von rolf11
Danke, das hab ich nun verstanden. Also der Geber und Nehmer wurde vor ca einem Jahr gewechselt weil das Pedal durchgefallen war.
Der Nehmer war neu und der Geber vom Schrott.
Jetzzt wurde der Geber erneuert, weil der ja nicht neu war.

Das system wurde dann durch uns entlüftet......wir haben einen schlauch auf den entlüftungsnippel des nehmers gemacht und danndie entlüftungsschraube geöffnet und dabei das kupplungspedal getreten dann die entlüfterschraube wieder zu und kupplungspedal wieder hoch und das ganze immer wiederholt.Baute sich aber kein richtiger Druck auf. Dann das Auto nach Bosch gebracht zum entlüften. Hat auch funktioniert. Nach 2 Tagen war das Problem aber wieder da.
Dann ging es plötzlich wieder und ich hatte normalen Pedaldruck. Jetzt ist der Druck wiedeer weg. Also scheint das nur sporadisch aufzutreten.
Werdfe versuchen das morgen nochmal richtig zu entlüften.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 29.08.2016, 10:53
von scotty10
Mojn Mojn,

Beide Zylinder sind Neuteile und entlüftet hast Du auch schon mehrmals.
Undichtigkeit gibt's keine.

Ich kann mir kaum vorstellen, wo da - zwischen Geber- und
Nehmer-Zylinder noch "die Säge klemmen" soll. (???)

Ist es evtl. möglich, dass sich z.B. die Schubstange
vom Geber-Zylinder beim Pedal-Loslassen manchmal
- aber nicht immer - irgendwie verkeilt und dadurch das Pedal nicht komplett zurück kommt ?

Das würde - für mein Verständnis - erklären, warum es
manchmal funktioniert und manchmal nicht.
Zumal Du am Anfang auch geschrieben hast, dass Du Probleme hattest den Geber-Zylinder einzubauen.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 29.08.2016, 11:28
von rolf11
Nee der Geber klemmt nicht. Das ist ein hydraulisches Problem

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 29.08.2016, 12:07
von scotty10
Mojn Mojn,

Dann kann es bald nur noch der Anschluss-Schlauch vom Brems-Flüssigkeits-Behälter zum Geber-Zylinder sein.

Bei mir ist das ein Gummi-Schlauch aussen mit Textil-Mantel.
Möglich, dass der leicht porös ist und dort beim Pedal treten - bläschenweise - Luft in's System reingezogen wird.
Will damit sagen, dass es an dem nicht zwangsläufig raustropfen muss.

Nochmal eine andere Frage an Diejenigen, die das Entlüften vom Nehmer-Zylinder aus per Spritze machen.
Warum soll das andersherum - sprich durch Pumpen am Pedal und Auffangen an dem Nehmer-Zylinder-Nippel nicht funktionieren ?
Beim Brems-System macht man es doch genauso.

Re: kupplungsgeber einbauen A6 C4

Verfasst: 29.08.2016, 13:09
von kork
Keine Ahnung habs bei vielen Fahrzeugen ausprobiert vw golf 4 vw t3 audi 80 audi 100 a4 etc.
Mit der Spritze klappts aufs erste mal. Mit einer Ausnahme bei meinem typ 44 hab ich ca 1000mal am pedal gepumpt ohne den Entlüfternippel aufzumachen und hatte plötzlich eine wunderbar funktionierende Kupplung funktioniert seit 4 Wochen.