Neuvorstellung & gleich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 22.09.2016, 05:28
Hallo liebe Forumskollegen,
ich habe in der Vergangenheit schon öfter hier mitgelesen für meinen Typ 44. Jetzt habe ich mir also einen Traum erfüllt und mir einen 91'er C4 Quattro 2.8E, geschaltet mit 260tkm gegönnt. Leider hatte ich schon kurz nach Losfahrt eine Warnung bez. niedrigen Kühlwasserstandes und da ich nachts um 3:00 keine offene Tankstelle auf dem Dorf mehr fand, rief ich also den AvD, der mich an eine sehr nette und scheinbar kompetente Werkstatt weiterleitete. Der Meister liess den Wagen eine Weile mit offenen Ausgleichsbehälter laufen und siehe da, das Wasser sprudelte schlagartig hinaus. Er meinte, es wird wohl die Kopfdichtung sein.
Frage: Wenn ich die Dichtung zusammen mit dem Zahnriemen machen lasse (ich bin zwar ziemlich gut in Theorie, traue mich jedoch noch nicht an diese Arbeit alleine heran), was ausser dem Thermostat usw. sollte man gleich mit machen? Da der Motor auch ziemlich genagelt hat, denke ich mal, die Hydros sind ebenso fällig (und das Rückschlagventil) Könnte man nicht auch gleich etwas Tuning mit einfliessen lassen? (Polierte Kanäle?) Sollte man die Ventilschaftdichtungen auch mit erneuern? Oder Tauschköpfe besorgen und in Ruhe vorbereiten?
Könnt Ihr mir jemand in hamburg empfehlen, der entweder mithilft oder die Arbeit für kleines Geld zuverlässig macht? (Ich habe leider schon sehr schlechte Erfahrungen mit Werkstätten hinter mir)?
Welche Marke steht für den besten Dichtungssatz (komplett)?
Liebe Gruesse
Marc
ich habe in der Vergangenheit schon öfter hier mitgelesen für meinen Typ 44. Jetzt habe ich mir also einen Traum erfüllt und mir einen 91'er C4 Quattro 2.8E, geschaltet mit 260tkm gegönnt. Leider hatte ich schon kurz nach Losfahrt eine Warnung bez. niedrigen Kühlwasserstandes und da ich nachts um 3:00 keine offene Tankstelle auf dem Dorf mehr fand, rief ich also den AvD, der mich an eine sehr nette und scheinbar kompetente Werkstatt weiterleitete. Der Meister liess den Wagen eine Weile mit offenen Ausgleichsbehälter laufen und siehe da, das Wasser sprudelte schlagartig hinaus. Er meinte, es wird wohl die Kopfdichtung sein.
Frage: Wenn ich die Dichtung zusammen mit dem Zahnriemen machen lasse (ich bin zwar ziemlich gut in Theorie, traue mich jedoch noch nicht an diese Arbeit alleine heran), was ausser dem Thermostat usw. sollte man gleich mit machen? Da der Motor auch ziemlich genagelt hat, denke ich mal, die Hydros sind ebenso fällig (und das Rückschlagventil) Könnte man nicht auch gleich etwas Tuning mit einfliessen lassen? (Polierte Kanäle?) Sollte man die Ventilschaftdichtungen auch mit erneuern? Oder Tauschköpfe besorgen und in Ruhe vorbereiten?
Könnt Ihr mir jemand in hamburg empfehlen, der entweder mithilft oder die Arbeit für kleines Geld zuverlässig macht? (Ich habe leider schon sehr schlechte Erfahrungen mit Werkstätten hinter mir)?
Welche Marke steht für den besten Dichtungssatz (komplett)?
Liebe Gruesse
Marc