Seite 1 von 1

A6 C4 Avant Quattro AEL: Zahnriemenwechsel... Fragen

Verfasst: 01.11.2016, 16:20
von SI0WR1D3R
Servus Freunde,

an meinem neu erworbenen AEL Avant Quattro Bj. 96 steht der Zahnriemenwechsel an.

Nach langwirriger Recherche hat sich nun bei mir ein ungutes Gefühl eingestellt.
Angefangen von Zahnriemenintervallen, die auf 60.000 Km verringert wurden, Tausch aller Spannrollen aufgrund bereits vorgefallener Schäden..., bs über zu falschen Riemendämpfern/Riemenlänge steh ich nun komplett ratlos da.

- Welchen Zahnriemen (Kurbelwelle - Nockenwelle - WaPu) benötige ich? 122 Zähne?

- Welche Wasserpumpe passt nun beim AEL? Welche ist die "massive Metall"-Ausführung?

- Welchen Zahnriemen (Nockenwelle - Einspritzpumpe) benötige ich? 77 Zähne oder 80 Zähne?

- Welchen Riemendämpfer Riementrieb Kurbelwelle brauch ich?

- Welchen Riemendämpfer Riementrieb Einspitzpumpe brauch ich?


Das Spezialwerkzeug hab ich mittlerweile geordert, sollte demnach bald eintruddeln.

- Stichwort Riemendämpfer (Kurbelwelle): Muss dieser erneuert werden (treibt doch nur den Flachrippenriemen an?!?)? Welche Teilenummer hat dieser? + Schraube?
=> Wie stellt man den Austausch fest? Einerseits liest man dieser müsste bei laufendem Motor "wackeln", andererseits sollte der sich nahezu nicht bewegen?!?
- Stichwort Diamantscheibe: Wo muss diese hin? Hört sich schonmal teuer an...? Gibts angeblich in diversen Störke/Dicken => Wofür oder wodurch ergibt sich die Stärke?


Ich hätte einerseits auf den Zahnriemensatz von C o n t i tendiert => CT939WP2
Dann gäbs da noch nen kompletten Zahnriemensatz incl. dem ESP-Riemen: S K F VKMC 01271 ?

SO, und jetzt ist das Chaos nahezu perfekt... :kotz:

Ich danke euch sehr für eure Antworten! :)

Viele Grüße und einen schönen Feiertag,

Woife

Verfasst: 08.11.2016, 23:12
von SI0WR1D3R
Hat keiner Tipps/Infos für mich?


Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Re: A6 C4 Avant Quattro AEL: Zahnriemenwechsel... Fragen

Verfasst: 17.11.2016, 15:34
von audiavus
sofern der Schwingungsdämpfer net eiert würd ich da au nix tauschen. Die Diamantscheibe ist net teuer, kost ca. 10 oder 15€ und bekommst im Netz.
Vorsicht, versuch den ZR bei 20 Grad zu wechseln (bzw beide) und mit dem Einstelllineal. Außerdem solltest mit VCDS und ner Messuhr ausgestattet sein um den Statischen und Dynamischen Spritzbeginn einstellen zu können. Ich hab den RLF zwar da, leider nur in Papierform, sonst würd ich dir den Schicken :wink:

Re: A6 C4 Avant Quattro AEL: Zahnriemenwechsel... Fragen

Verfasst: 17.11.2016, 20:06
von SI0WR1D3R
Servus,

danke für deinen Beitrag!

der Schwingungsdämpfer eiert noch nicht, hab mir aber nun doch nen neuen von Gates - neben dem Gates Zahnriemen-Set (WaPu, ZR ESP, ZR KW-NW, Spannrollen, Zentralschraube, Diamantscheibe - GATES Gates | Wasserpumpe + Zahnriemensatz PowerGrip® (KP45323XS) | B U C H T : http://www.ebay.de/itm/381703832569?_tr ... EBIDX%3AIT ) - geholt, sicher ist sicher. Riemendämpfer (Zentralrippenriemen) hab ich bislang keinen mit auf der Liste, ich verlass mich einfach mal - soll kein Hexenwerk darstellen den im Nachgang zu tauschen?!
Dazu noch neue Glühkerzen, Behr Thermostat und Wischerblätter.

Das "Wie besorg ich's mir selbst" hab ich hier, lt. Internet scheint der Gegenhalter nicht auf OT zu stehen, aber das werd ich dann schon auch noch hinbekommen.

Werkzeug hab ich aus der Bucht, bin gespannt wie es dann wird und ob es hält, aber das zeigt sich dann....
Bestehend aus:

Gegenhalter ESP: 3036 ( => B U C H T http://www.ebay.de/itm/381698463682?_tr ... EBIDX%3AIT )
2x Fühler-/Ventillehre => vom freien Handel
Gegenhalter KW: 3256 (hab aufgrund der Kosten jedoch den vom/für VW T4 LT Crafter 2.4 D 2.5 TDi genommen, soll lt. anderen ebenso passen und bezweckt kein ausreißen vom Verschraubungspunkt => B U C H T http://www.ebay.de/itm/231712505504?_tr ... EBIDX%3AIT )
Spannrollenschlüssel 3355 (in obigem Set enthalten)
Absteckdorn ESP 2064 (in obigem Set enthalten)
NW-Arretierung: 2065A (in obigem Set enthalten)


Messuhr hab ich keine, VCDS hab ich aber.

Werde sowieso die alte Lage des ZR, bzw der beiden ZR markieren um grob den Einspitzbeginn sowie die Steuerzeiten zur den aktuellen vergleichen zu können...

Wennst willst kannst ja mal vorbeikommen, hab nur aktuell keine Schrauberhölle sondern ne nichtüberdachte und nichtvorhandene Garage ;)

VG
Woife

Re: A6 C4 Avant Quattro AEL: Zahnriemenwechsel... Fragen

Verfasst: 18.11.2016, 06:59
von audiavus
hm, muss gucken ob ich dei nummer noch hab nachm Handy neu Aufsetzen, dann könnt i dir vom RLF ja Fotos machen und per whats depp schicken :wink: