Seite 1 von 1
Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleuchte
Verfasst: 06.11.2016, 20:42
von tschofra
Hallo all,
mein geliebter A6 begleitet mich seit 20 Jahren. Derzeit läuft er im Winterbetrieb mit Saisonkennzeichen.
Seit ich ihn aus seinem Sommerschlaf geweckt habe, bereitet er ärger. Ich vermute, er ist auf den Typ44 Quattro eifersüchtig, den er schräg gegenüber ins Gesicht schauen muss.
Folgendes Problem.
Nach dem Start brennt und piept zunächst die Bremskontrollleuchte, wird Fahrt aufgenommen (bzw. Drehzahl erhöht) gesellt sich mit piepsen und leuchten die Ölkontrollleuchte dazu. Beide Leuchten erlöschen dann nicht mehr.
Fakt ist, Bremsbelege sind max. 10.000 km drauf (also kein Verschleiß), und Bremsflüssigkeit steht auch auf max. Ich vermute hier altersbedingten Kabelbruch. Wo liegt eine Schwachstelle in der Kabelführung, die die Suche evtl. erleichtert?
Zum Öl. Ölfüllung auf max, 0,3 Öldruckschalter gegen neuen ausgetauscht. Beides hat nicht geholfen.
Hat die 1.8 Maschine auch einen 1.8 Öldruckschalter? Das Reparaturhandbuch schreibt bei den 4-Zylindern davon, könnte aber evtl. nur der 2.0 Motor gemeint sein. Da, wo der Schalter beschrieben wird, ist bei mir jedenfalls nix.
Könnte auch ein Kabelfehler vorliegen? Oder gibt es dazu evtl. ein Steuergerät, das beide Störanzeigen erzeugt, da eben zwei solche Fehler in der Anzeige vorliegen, die evtl. gar keine "echte" Ursache haben?
Für die Freaks hier ergänzende Angaben:
Motor 1.8 mit 125 PS (Kennbuchstabe gerade nicht zur Hand), rund 140.000 km gelaufen, Baujahr 1996, Avant-Modell, Ölwechsel regelmäßig (2-3 Jahre wegen geringer Laufleistung). Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt
Kann mir Motorölverschlammung, verstopftes Sieb, defekte Kurbelwelle nicht wirklich vorstellen.
Danke euch schon mal herzlich.
Viele Grüße, Jo
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 07.11.2016, 11:51
von Quattro-Jan
Wenn es so ist wie beim 44er( wovon ich ausgehe) würde ich die Fühler der bremsbeläge vermuten und das öldruckrelais prüfen
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 12.11.2016, 19:22
von tschofra
Danke für deine Antwort.
Wo und welches Relais ist das? Vermutlich bei denen unter dem Lenkrad? Die im Wasserkastenablauf sind für andere Funktionen, hab ich schon gecheckt.
Hat der 1.8 einen oder zwei Öldruckschalter? Mein Audi-Händler behauptet, der hätte nur einen. Ich seh aber zwei Kabel, die auf Höhe des Ölfilters enden. Übrigen muss ich mich korrigieren. Den Schalter, den ich ausgetauscht habe, ist ein 1.2 bis 1.6 Schalter (schwarz). In dem Reparaturhandbuch war es anders beschrieben. Langsam glaube ich, den Büchern kann man auch nicht grenzenlos vertrauen.
Ich habe heute mal die Stecker der Verschleißanzeige überbrückt. Dann erscheint die Fehlermeldung nicht mehr. Damit muss der Fehler bei den Bremsbelegen liegen, richtig? Die habe ich angeschaut, kein Kabelbruch erkennbar. Kommt es vor, dass unter den Bremsbelag selber mal ne Macke auftreten kann? Sind allerdings original Audi!!! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 13.11.2016, 00:37
von Quattro-Jan
Relais ist beim 44er zumindest mal unterm Lenkrad weiß nicht mehr welche Nummer aber da müsste ja auch ein belegungsplan dabei sein?! Das mit den Fühlern kommt öfter vor dass die ne macke haben ansonsten Vlt nochmal nachschauen ob der innere Belag nicht doch abgefahren ist obwohl der äußere Vlt noch Gut ist, Sattel könnte dann fest sein oder nur der Belag total verklemmt kommt auch mal vor ansonsten wie gesagt ist es oft der fühler dann einfach rausziehen und entweder Anzeige ignorieren oder dir ne provisorische Brücke reinmachen oder eine für immer und es lahmlegen hab ich auch gemacht reagiert mir eh immer zu früh
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 16.11.2016, 17:28
von tschofra
Hallo Audi-Gemeinde,
heute war ich bei meinem Audi Händler meines Vertrauens. Fehler beim Öldruck, Verschlammung usw. werden ausgeschlossen. Und wie es der Vorführeffekt so will, waren kurzzeitig beide Störanzeigen erloschen. Erst beim Rausfahren aus der Werkstatthalle traten beide Meldungen nacheinander wieder auf. Der Meister meinte, dass der Fehler dann wohl in der Instrumententafel zu suchen sei. Zumindest kann ich mal beruhigt weiterfahren ohne Angst zu haben, dass mir der Motor um die Ohren fliegt. Im Grunde wäre das sonst schon längst passiert, wenn der Öldruck zu niedrig wäre.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen in der Instrumententafel? Bei meinem Audi 80 Cabrio, Bj. 1997 waren kalte Lötstellen, die den Drehzahlmesser und die Tankanzeige matt gesetzt hatten.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 17.11.2016, 13:01
von Quattro-Jan
also wie schon vorher gesagt, kenn ich mich beim C4 nicht wirklich aus, aber da die ziemlich baugleich mit dem C3 also typ 44 sind, was das KI ebenfalls betrifft, kann das schon gut sein dass es im Ki auch jede menge kalte Lötstellen gibt. ist ja auch nicht schwer das auszubauen und das nachzulöten.
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 18.11.2016, 10:10
von scotty10
Mojn Mojn,
KI ausbauen ist beim A6-C4 eine Minutensache.
Halteschrauben lösen, KI in Richtung Lenkrad kippen, Haltebügel der Stecker nach oben ziehen und diese abziehen, (wenn vorhanden) gelben Stecker des Temperaturfühlers abziehen, (wenn angeschlossen) die Leiste für die Zusatz-Kontroll-Leuchten abschrauben.
Dann sollte sich das komplette KI, am Lenkrad vorbei herausnehmen lassen.
Um zur Platine und möglichen kalten Lötstellen zu gelangen, muss das KI zerlegt werden.
In der SelbstDoku wird man dazu fündig.
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.11.2016, 16:55
von tschofra
Hi Scotty, hi Jan,
ich sehe als mögliche Fehlerursache mittlerweile tatsächlich nur das Kombiinstrument. Habe am WE den Relaisträger unter der Lenkradkonsole gesichtet, da gibt es beim C4 nix für die Ölpumpe. Bin jetzt mit meinem A6 auch wieder unterwegs und bei längerer Fahrt gehen zeitweise beide Kontrollleuchten aus, dann sporadisch begleitet vom Piepston wieder an. Und das bei völlig unterschiedlichen Fahrzuständen. Sieht schon sehr nach Elektronikproblem aus.
Evtl. mach ich vorher noch einen Ölwechsel um zu sehen, was dann passiert. Der kann nie schaden.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Wenn wer noch einen guten Hinweis hat, bitte posten.
Danke und viele Grüße
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.11.2016, 23:00
von Quattro-Jan
so lang der Ölstand passt hat das nichts mit den Fehlern zu tun aber hast recht schaden tuts nie

Bau das KI auf jedenfall mal aus da kann nämlich noch mehr kommen, bei den 44ern betrifft es ja hauptsächlich den Tacho der dann springt oder auch der Drehzahlmesser,
um dem gleich vorzubeugen einfach gleich jede Stelle nachlöten.
Ist ja ich sag mal alles in allem mit Werkzeug richten usw. innerhalb einer Stunde gemacht.
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.09.2017, 11:46
von tschofra
Hallo Ihr Audianer,
mit meinem beschriebenen Problem habe ich noch immer keine abschließende Lösung.
Bei meinen Internetrecherchen bin ich auf einen Hinweis gestoßen, dass als Fehlerquelle das ABS-Steuergerät nennt. Bezog sich zwar auf den A6 C5, beschreibt aber genau mein Problem, d.H. die Kontrollleuchten für die Bremsverschleißanzeige und Öldruck leuchten im Fahrbetrieb quasi permanent auf, obwohl diese Bauteile ohne erkennbaren Verschleiß etc. ihren Dienst tun.
Frage, wo ist beim A6 C4 Avant 1.8 das ABS-Steuergerät verbaut? Im Motorraum, unter dem Armaturenbrett (Fahrerseite), unter der Rücksitzbank???
Danke für eure Hinweise oder weitere Ideen zur Fehlereingrenzung.
Die Option mit dem Kombiinstrument steht natürlich auch noch im Raum, da versuch ich mich aber erst mal an meinem 44er, da sind die Fehlerhinweise eindeutig.
Viele Grüße
Jo
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.09.2017, 17:02
von Quattro-Jan
Hängt beim C4 schon der Bremsbelagfühler in irgendeiner Weise mit dem abs stg zusammen?! Soweit ich weiß besteht da keinerlei Verbindung?! Fakt ist, wenn der Fehler weg ist wenn du den Fühler umgehst dann kann es nur am Fühler liegen. Beim öldruck sollte man vlt doch erstmal nochmal nachmessen?! Und dann wie schon erwähnt, falls das beim C4 auch so ist, den andern Schalter testen!?
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.09.2017, 19:02
von tschofra
Servus Jan,
ich vermute die EBV (elektronische Bremskraftverteilung) als mögliche Ursache und die läuft bei diesem Modell wohl schon über das ABS-Steuergerät.
Vom Wärmetauscher läuft immer wieder Kühlflüssigkeit in den Fahrerfußraum. Das schiebe ich schon 2 Jahre vor mir her (warum wohl?). Wenn jetzt das ABS-Steuergerät unterhalb der Lenksäule irgendwo verbaut ist und evtl. vom Wärmetauscher geflutet wird, tja, dann könnte das auch ein Grund für die Störungsanzeigen sein.
Jedenfalls eine riesen Baustelle.
Grüße
Jo
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.09.2017, 20:21
von kork
Am ABS liegt es ganz sicher nicht beim C5 ist das Steuergerät im Hydroblock des ABS integriert beim C4 ist es unter der Rücksitzbank.
Wurde der Öldruck denn schon gemessen oder wurde lediglich die Öldruckanzeige im KI berücksichtigt?
1. Öldruck mit einem geeigneten Manometer messen.
2.den Öldruckgeber für die Anzeige im KI prüfen die Dinger machen gerade nach längerer Standzeit gerne Ärger.
3. immer eine ordentliche Fehlersuche durchführen oder ordentlich Lehrgeld zahlen.
Gruß kork
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.09.2017, 21:42
von tschofra
Also doch Rücksitzbank, wie es der Pfister Ralf gesagt hat. Da schau ich am WE nach (wenn es endlich mal wieder besser Wetter ist). Kann nur im freien arbeiten. Vielleicht ist es ja auch nur eine Kontaktsache, sind ja nun doch schon 21 Jahre.
Hatte im Netz ein Schaubild gefunden, da war die Position irgendwo vorne im Motorbereich angegeben.
Den Öldruckschalter habe ich letzten Herbst mit Beginn des Saisonzulassung gewechselt. Konkret wurde der Druck noch nicht gemessen.
Genau, Lehrgeldzahlen will ich verhindern!
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.09.2017, 21:46
von kork
Der Motor hat einen Öldruckschalter und einen Öldruckgeber für die Anzeige im KI in diesem ist ein zweiter Öldruckschalter integriert.
Gruß
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 20.09.2017, 21:51
von kork
Lösung Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleu
Verfasst: 02.01.2018, 08:09
von tschofra
Servus Audi-Gemeinde,
zunächst wünsche ich allen Forenmitgliedern ein gutes Neues Jahr.
Zur geänderten Überschrift gleich der Hinweis, der Fehler mit der Anzeige besteht immer noch, aber ich habe die Fehlerquelle eingrenzen können.
Zur Chronologie seit dem letzten Beitrag vom September 2017:
Instrumententafel habe ich ausgebaut und zerlegt. Keine offensichtlichen kalten Lötstellen zu sehen. Sieht alles pikobello aus. Auch ein zweiter Öldruckschalter findet sich dort nicht, zumindest kann ich nichts erkennen, was danach aussieht. Alle Steckkontakte überprüft und KI wieder eingebaut, Ergebnis war klar, es blinkt und piepst weiter.
Dann habe ich mir ein anderes ABS-Steuergerät besorgt und eingebaut. Ein Beitrag zum C5 hat mich darauf gebracht. Aber, alles wie gehabt, also altes wieder rein.
Während einer längeren Autobahnfahrt, das war so Mitte November, fiel auf einmal die Tachoanzeige aus. Geschwindigkeit und Km-Zähler tot. Klasse dachte ich, also doch das Kombiinstrument. Als ich Bremsen musste, wieder alles da. Bremse lösen, tot, Bremse drauf, Tacho geht. Ah, ist es der Bremslichtschalter, der hier Störsignale verbreitet, dachte ich mir.
Am darauffolgenden Tag funktionierte die Tachoanzeige (bis jetzt ohne Ausfall) wieder!
So, und jetzt wird es spannend. Am darauffolgenden Wochenende (Wetter passte temperaturmäßig) habe ich den Bremslichtschalter ausgebaut, schön sauber gemacht und wieder angeschlossen. Bei offener Tür (!) Zündung an, Blinken und Piepsen ist weg. Juhuuuu! Vorsichtshalber einen neuen Schalter besorgt, dass der nicht irgendwann wieder zum Spinnen anfängt und alles zusammen gebaut. Test wie vor, keine Störmeldung. Ok, auf zur Testfahrt, Tür zu, Zündung an, blanke Ernüchterung. Blinken und Piepsen stellt sich sofort wieder ein.
Ok, eine Nacht drüber geschlafen. Hmm, kommt es von einem Bremslichtkabel hinten, weil ich mal eine Anhängerkupplung nachgerüstet habe und eine zusätzliche Leitung von der dritten Bremsleuchte ziehen musste? Also, Heckklappe auf, alle Leitungen verfolgt, tatsächlich, die zusätzliche Leitung saß etwas locker. Gut, Zündung an (bei offene Tür!), keine Störmeldung, freu! Auf zur Testfahrt, Türe zu, Zündung an, ihr könnt euch denken, was folgt.
Gut, weiter überlegt. Ja klar, die Tür, das steckt der Fehler drin. Darum war auch der Vorführeffekt in der Werkstatt (siehe Beitrag vom 16.11.2016).
Also, Türverkleidung runter, Gummitülle von Tür in die A-Säule runter, nichts zu sehen, keine blanken Kabel. Wieder alles zusammen gebaut, eine Nacht drüber schlafen.
Wer bis hier durchgehalten hat beim Lesen, Respekt!
Meine Idee, es kann nur am Türkontaktschalter liegen. Es folgt ein Praxistest. Türe bleibt auf!!!! Zündung an, keine Fehlermeldung. Von Hand Türkontakt drücken, Fehlermeldung da.
Auf diesen Test hätte ich eher drauf kommen können und mir den Ausbau der Türverkleidung sparen können. Also, Schalter raus, sauber machen Kontaktspray, nee, besser gleich einen neuen einbauen. Gesagt getan…….aber im Ergebnis negativ.
Ich habe dann die dazugehörige Sicherung gezogen und erwartungsgemäß bleiben dann (auch bei geschlossener Türe) im Fahrbetrieb die beiden Leuchten (zur Erinnerung, es geht um die Öldruck und Bremskontrolleuchte) aus. An der Sicherung hängen die Innenraumbeleuchtung, die zwei Zigarettenanzünder, Anzeige für Motortemperatur, Benzintank, Uhr und Speicher für Tageskilometer. Den hinteren Zigarettenanzünder habe ich zwischenzeitlich abgesteckt, da dieser nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Ohne lässt es sich nicht drücken. Mein Verdacht, hier liegt der Fehler. Im Ergebnis aber auch wieder negativ. Die ganze Verkleidung abzubauen um die Kabel selber zu prüfen ist mir im Moment zu kalt draußen.
Jetzt meine Frage und bitte an euch Elektronikfreaks da draußen.
Was löst der Türkontaktschalter für ein (Fehl)-Signal aus, dass die Anzeigen bei geschlossener Tür die Kontrollleuchten Bremse und Öldruck aktiviert werden? Naheliegend ist ein Massefehler, aber wo um Himmelswillen soll ich noch suchen?
Ich hoffe, mein Beitrag hat euch unterhalten und hilft dem einen oder anderen bei ähnlichen Problemen nicht aufzugeben.
Schon mal danke an euch für den entscheidenden Tipp!
Viele Grüße
Jo
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 02.01.2018, 10:51
von scotty10
Mojn Mojn,
Wünsche Allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr.
@ tschofra
Hab mir Deinen Beitrag durchgelesen.
Ja - ist unterhaltsam und der Fehler sehr ungewöhnlich.
Respekt - für Deine Ausdauer bei der Suche.
Auf den Zusammenhang mit dem Türkontakt-Schalter muss man erstmal kommen.
Bin zwar nicht der Elektrik/Elektronik-Freak und hab auch keinen Schaltplan vom A6 C4 zur Hand, aber habe eine Vermutung.
Die "ganze Kabelage" für KI, Bremslicht-Schalter und Türkontakt führt bzw. findet sich zusammen am Relaisträger hinter der Ablage unterm Lenkrad.
Ich vermute daher, daß sich dort "der Fehler-Teufel" versteckt.
Deine bisherige Schilderung deutet für mich eindeutig darauf hin.
Re: Audi A6 C4 1.8 Ölkontrollleuchte und Bremskontrollleucht
Verfasst: 04.01.2018, 17:33
von 1TTDI
Solche undefinierbaren Fehler liegen oft an eingeklemmten, korrodierten, durchgescheuerten, gebrochenen Kabeln oder im Relaisträger.Gerne auch wegen Wasser im Sicherungsträger oder Gammel darin.
Einfach mal an allen Kabeln unterm Lenkrad, Relais, Sicherungsträger wackeln, ziehen. An allen Kabelübergängen an Türen, Klappen wackeln. Schrauben in der Nähe von Kabeln lösen. (bei mir lag es mal an einem eingeklemmten kabel in der Sonnenblendenhalterung)
Zur Not mal messen, ob sich das Signal am Öldruckschalter ändert, wen du die Tür öffnest usw.