2.8 Quattro- lohnt sich Aufbau?
Verfasst: 18.11.2016, 20:55
Hallo zusammen,
vor ein paar Monaten habe ich mir einen Traum erfüllt und einen 2.8 Quattro '91 (Limo) gekauft. Ich fand gut, dass der Wagen recht spartanisch ausgestattet ist, aber die Sportsitze usw. hat.
Leider zeigten sich schon auf der Heimfahrt einige Mängel, so ist die Handbremse ohne Funktion, es piept sporadisch im Armaturenbrett (ab und an erscheint das Bremslichtsymbol) und ich hatte einen Wasserverlusr der laut AvD evtl. auf die Kopfdichtung deutet. Ich hatte beim Kauf des Wagens eingeplant, dass die Hydros tickern und der Zahnriemen gemacht werden muss. Allerdings persistiert das Tickern, sodass ich fast auf die Lager tippe... Und seit heute weiß ich nun, dass die Oilablassschraube so fest war, dass der Oilservice es abgelehnt hat, daran weiterzumachen aus Furcht, die Wanne zu ruinieren.
Ich bin hin- und hergerissen
Was spricht für den Wagen:
-Augenscheinlich recht wenig Rost an den üblichen Stellen
-coole Ausstattung: Sportsitze 'Quattro' AHK abnehmbar (Kopf fehlt leider)
-KLR Euro II
-Youngtimer Vericherung da älter als 25 Jahre (deshalb habe ich diesen und keinen 94er gekauft)
Meine Überlegung war eben auch der günstige Unterhalt.
Was sind die negativen Punkte:
-Vorgänger hat viel runtergerockt - Radio Kabel einfach abgeschnitten
-Motor fraglich (Hydro/Lager/Kopfdichtung)
Evtl. wäre ein Austauschmotor eine Lösung. Problem ist, ich bin finanziell und zeitlich eingeschränkt und wohne in einer Mietwohnung also nix mit Hof/Garage usw.
Bitte sagt mal Eure Meinung dazu
PS: Km Stand ist 262.000
vor ein paar Monaten habe ich mir einen Traum erfüllt und einen 2.8 Quattro '91 (Limo) gekauft. Ich fand gut, dass der Wagen recht spartanisch ausgestattet ist, aber die Sportsitze usw. hat.
Leider zeigten sich schon auf der Heimfahrt einige Mängel, so ist die Handbremse ohne Funktion, es piept sporadisch im Armaturenbrett (ab und an erscheint das Bremslichtsymbol) und ich hatte einen Wasserverlusr der laut AvD evtl. auf die Kopfdichtung deutet. Ich hatte beim Kauf des Wagens eingeplant, dass die Hydros tickern und der Zahnriemen gemacht werden muss. Allerdings persistiert das Tickern, sodass ich fast auf die Lager tippe... Und seit heute weiß ich nun, dass die Oilablassschraube so fest war, dass der Oilservice es abgelehnt hat, daran weiterzumachen aus Furcht, die Wanne zu ruinieren.
Ich bin hin- und hergerissen
Was spricht für den Wagen:
-Augenscheinlich recht wenig Rost an den üblichen Stellen
-coole Ausstattung: Sportsitze 'Quattro' AHK abnehmbar (Kopf fehlt leider)
-KLR Euro II
-Youngtimer Vericherung da älter als 25 Jahre (deshalb habe ich diesen und keinen 94er gekauft)
Meine Überlegung war eben auch der günstige Unterhalt.
Was sind die negativen Punkte:
-Vorgänger hat viel runtergerockt - Radio Kabel einfach abgeschnitten
-Motor fraglich (Hydro/Lager/Kopfdichtung)
Evtl. wäre ein Austauschmotor eine Lösung. Problem ist, ich bin finanziell und zeitlich eingeschränkt und wohne in einer Mietwohnung also nix mit Hof/Garage usw.
Bitte sagt mal Eure Meinung dazu

PS: Km Stand ist 262.000