Seite 1 von 1
Teillastruckeln
Verfasst: 26.11.2016, 11:22
von csteidle
Hallo zusammen,
ich habe einen 100er C4 AAH. Dieser ruckelt derzeit immer stärker sobald die 2. Drosselklappe offen ist (zwischen 1800 upm und 3500 upm) ab 3500 upm zieht er schlagartig voll durch, so wie es soll. Endgeschwindigkeit erreicht er auch noch
Kilometerstand sind derzeit 240tkm + x (eher 300tkm)
Fehlerspeicher ist leer (bis auf eine Klimaklape)
leichter Öl und Kühlwasserverbrauch (je 1 Liter pro 5tkm)
Problem trat vor ca. 10tkm (3Monaten) ganz leicht auf und wird immer stärker
Mögliche Ursachen laut Internet
Zündkerzen
Einspritzdüsen
Unterdrucksystem
Kat (ist defekt, evtl. verstopft?)
Zündsteuergerät
Habt ihr einen Tipp wo ich am besten anfange bzw. hatte schon wer das Problem und eine entsprechende Lösung??
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 26.11.2016, 12:40
von Quattro-Jan
kat würde ich ausscliesen, dann hättest ab einer bestimmten drehzahl dauerhaft weniger leistung, zündsteuergerät kann ich mnir auch nicht vorstellen dass es gerade im oberen drehzahlbereich noch richtig arbeitet.
Falschluft wäre ne möglichkeit und zündkerzen definitv auch.
Macht er das egal bei welcher gaspedalstellung? oder nur wenn du voll durchtrittst?
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 26.11.2016, 13:33
von csteidle
Hallo Jan, dan werde ich die Kerzen mal wechseln, sind glaube ich eh schon wieder fällig (ich fahre einfach zu viel...)
Unterdruckschläuche wären bestimmt auch nicht schlecht, sind bestimmt auch nicht mehr die allerbesten.
Problem tritt immer auf, sobald die 2. Drosselklappe aufmacht und bevorzugt im lastbereich (bergauf, beschleunigend bei niedriger Drehzahl...)
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 26.11.2016, 13:55
von csteidle
Eines habe ich noch vergessen.
wenn ich den Motor mal etwas sportlicher fahre, ist das Problem danach deutlich schlimmer.
Gruß Christian
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 26.11.2016, 14:12
von kork
Ich würde als Erstes die Zündkerzen rausdrehen und deren Zustand kontrollieren.
Gruß kork
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 26.11.2016, 21:25
von Quattro-Jan
zündspulen und einspritzventile wären auch noch ne möglichkeit aber erstmal mit dem einfachsten anfangen
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 27.11.2016, 16:05
von SI0WR1D3R
Zündendstufe (braunes Kästchen an der Spritzwand), Zündkabel und Kerzen haben für dasselbe bei mir gesorgt. Nach dem Tausch war das Ruckeln weg.
Hab die Einspritzventile auch noch getauscht, aber ohne nennenswerten Erfolg/Veränderung.
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 27.11.2016, 22:00
von csteidle
Zündendstufe habe ich noch eine rumliegen, vom a6 C4 aah. Mal schauen ob die passt und ob das was bringt.
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 30.11.2016, 22:05
von csteidle
So kurze zwischenmeldung. Die gebrauchte Zündendstufe brachte einen Teilerfolg, das ruckeln ist weniger geworden und der Leistungsausfall über 1000 upm ist auch weg.
Ich werde am Wochenende mal die Zündkerzen wechseln und mir noch eine neue zündendstufe kaufen, da ich nicht weiß ob das rest-problem nicht an der gebrauchen Endstufe liegt.
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 14.01.2017, 11:15
von csteidle
So,
Probleme komplett beseitigt, D A N K E für eure Tips!
Zündkerzen waren teilweise schuld, zudem waren die Innenleben beider Kats im Mitteltopf verklemmt, so das er nicht mehr richtig ausatmen konnte. Endtopf wurde ersetzt, weil der hintere Halter dem Rost zum opfer gefallen ist...
2 neue Kat's, Mittel- und Endschalldämpfer sowie 6 Zündkerzen und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen

Re: Teillastruckeln
Verfasst: 14.01.2017, 11:32
von scotty10
Mojn Mojn,

für die abschliessende Info zwecks Beseitigung des Problems.
Re: Teillastruckeln
Verfasst: 14.01.2017, 11:48
von Quattro-Jan
Find ich auch gut, danke
