Seite 1 von 1
AAR Motor Druckstellerstrom fällt nicht auf 0mA
Verfasst: 29.01.2017, 15:49
von Schopo
Hallo,
ich hatte Probleme bei der ASU.
Daraufhin wurden Kat und Lambdasonde getauscht (Sonde ist von Bosch).
Jetzt habe ich nochmal ein bisschen gemessen und festgestellt, dass mein Druckstellerstrom nie auf 0mA zurückggeht, sondern selbst bei betriebswarmem Motor immer bei 10mA bleibt.
Nur wenn ich das Signalkabel der Lambdasonde abziehe fällt der Druckstellerstrom auf 0mA.
Wo liegt da der Fehler?!
P.S. nach dem Tausch von Lambdasonde und Kat war ich noch nicht wieder bei der ASU. Weiß also nicht, ob sich das Abgasverhalten verbessert hat.
Subjektiv zieht der Wagen jetzt aber wieder besser.
Re: AAR Motor Druckstellerstrom fällt nicht auf 0mA
Verfasst: 29.01.2017, 16:22
von André
Schopo hat geschrieben:ich hatte Probleme bei der ASU.
Daraufhin wurden Kat und Lambdasonde getauscht (Sonde ist von Bosch).
Jetzt habe ich nochmal ein bisschen gemessen und festgestellt, dass mein Druckstellerstrom nie auf 0mA zurückggeht, sondern selbst bei betriebswarmem Motor immer bei 10mA bleibt.
Nur wenn ich das Signalkabel der Lambdasonde abziehe fällt der Druckstellerstrom auf 0mA.
Wo liegt da der Fehler?!
Subjektiv zieht der Wagen jetzt aber wieder besser.
Empfehlung wäre da, eine korrekte Grundeinstellung vorzunehmen.
(D.h. bei einigen Randbedingungen laut RLF den CO-Wert auf den Normwert einstellen (grob 0,5Vol%, Toleranz waren 0,1-1,1Vol%); dabei ZZP festgesetzt)
Gehe dabei erstmal davon aus, dass zumindest die neue Sonde korrekt arbeitet.
10mA heisst normal, dass der Motor sehr mager läuft, und die Sonde an den DS meldet, dass angefettet werden muss; hierbei ggf. in Betracht ziehen, ob der DS-Strom richtig rum gepolt gemessen wurde, ggf. kann er halt auch zu fett laufen. 10mA sind Regelgrenze, mehr kann der DS betriebswarm nicht.
Dass er trotzdem besser zieht, spricht aber schon dafür, dass die Sonde fertig oder/(und) der Kat langsam zu war, dann wäre die Ausgabe zumindest nicht ganz umsonst.
Ciao
André
Re: AAR Motor Druckstellerstrom fällt nicht auf 0mA
Verfasst: 29.01.2017, 17:11
von Hacki
Empfehlung wäre da, eine korrekte Grundeinstellung vorzunehmen.
Empfehlung wäre da generell mal auf Fehlersuche zu gehen...
Falschluft?
Spritfilter?
Spritpumpe? (Kraftstoffdruck)
Drucksteller schlapp?
Aber ich wette es ist einfach wieder die alte leier vom AAR/NF .... Falschluft, und davon nicht zu wenig.
Gruß
Re: AAR Motor Druckstellerstrom fällt nicht auf 0mA
Verfasst: 23.02.2017, 23:35
von Manuel79
Ich empfehle, den Mengenteiler vom LMM zu lösen und die mechanische Grundeinstellung des Verstellhebels zu prüfen.
Je nachdem, wie weit der Abstand vom Soll abweicht, kann man schon ungefähr abschätzen, ob massive Falschluft vorliegt oder die Grundeinstellung vorgenommen werden muss.
Ansonsten natürlich auch die üblichen Verdächtigen wie den G62 mal durchmessen. Die Dinger melden im Alter gerne mal exorbitante Widerstände, so dass dem Steuergerät ständig zu niedrige Temperaturen gemeldet werden ( -> ständig in der Warmlaufphase, ebenfalls positiver DS-Strom).