Seite 1 von 1
Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 16.02.2017, 12:14
von rolf11
Moin liebe Gemeinde.Ich musste meinen Wärmetauscher wechseln A 6 C4 mit Klinatronic.
Alles wieder zusammen und eingebaut....Auto laufen lassen Wassertemp ist 90C also normal.
Am Wärmetauscher der untere Schlauch wird warm, aber keine Heizleistung.Im Innenraum wird es nicht warm.
Und NU ??????
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 16.02.2017, 12:32
von kpt.-Como
Bei Heizleistung sollten BEIDE Leitungen warm werden wegen Durchfluss.
Ist dies nicht der Fall, vieleicht Heizungsventil nicht offen!?
Luft im System?
Klimadiagnose machen!
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 16.02.2017, 17:47
von rolf11
Scheint wohl doch nur Luft drin gewesen zu sein. Jetzt wird warm

Aber die ganz Arbeit ist nu wirklich nix für jeden
Der neue Wärmetauscher passte von der Anschlussseite nicht dicht an das Gehäusewand. Wenn das Gebläse an ist kommt Luft aus der Seite raus.Ich hab das mal bei meinem alten 44ger gahabt, da war noch so ne Art Gekantinedichtung um die Anschlüsse.Hatte der alte Wärmetauscher auch, war aber total bröselig und nicht mehr zu verwenden. Offen lassen oder mit silicon zumachen ?
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 16.02.2017, 19:26
von scotty10
Mojn Mojn,
Ab Werk ist die Öffnung für die Schlauch-Anschlüsse mit einer Art Verguss-Masse verschlossen.
Diese ist auf Grund von Alterung zerbröselt, wie Du geschrieben hast.
Du solltest diese Öffnung wieder verschließen,
weil dort eine erhebliche Luftmenge entweichen würde.
Ich hab dafür damals Hochtemperatur-Silikon
(bis 350'C) verwendet.
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 17.02.2017, 11:25
von kpt.-Como
Ich habe seinerzeit Scheibenkleber verwendet.
War ein Tip vom Mechaniker bei VAG.
Und ja, das MUSS zu sein.
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 17.02.2017, 17:54
von Ceag
Hallo,
den letzten habe ich auch mit Scheibenkleber eingesetzt.
Beim nächsten Mal wird es aber wohl wieder normales Silikon werden.
Ich habe arge Bedenken, dass man bei einem erneuten Wechsel die Hälften wegen dem Scheibenkleber nicht mehr getrennt bekommt.
Gruß
Jens
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 17.02.2017, 18:11
von kpt.-Como
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 17.02.2017, 18:40
von rolf11
scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
Ab Werk ist die Öffnung für die Schlauch-Anschlüsse mit einer Art Verguss-Masse verschlossen.
Diese ist auf Grund von Alterung zerbröselt, wie Du geschrieben hast.
Du solltest diese Öffnung wieder verschließen,
weil dort eine erhebliche Luftmenge entweichen würde.
Ich hab dafür damals Hochtemperatur-Silikon
(bis 350'C) verwendet.
Dake für den Tipp
Bekomme ich das Hochtemeratur silicon im Baumarkt ?
Jetzt hab ich den ja schon eingebaut und alles angeschlossen.Hast du noch einen Tipp wie ich das jetzt im eingebauten Zustand zu kriege?
Nochmal bau ich den scheiß nicht wieder aus

Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 17.02.2017, 19:00
von Quattro-Jan
Also das eilig n bekommst eig in jedem autoteile Händler gibt's z.b. von elring heißt glaub ich dann nur 315° oder so kannst dann von aussen einfach hinschmieren aber weiß ja Ned ob das beim C4 genauso eng ist wie beim C3

Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 17.02.2017, 19:50
von rolf11
Jau ist es

Das Problem wird sein, dass das Zeug dann in die Öffnung reinläuft und nicht nur abdichtet.Aber genau das gilt es ja zu verhindern.
Hab dran gedacht ein stück Pappe davor zu machen und dann erst silikon drauf. Weiss nur nicht ob das wegen der Temperatur so gut ist.
Re: Wätmetauscher gewechselt Heizung geht nicht
Verfasst: 17.02.2017, 21:56
von Quattro-Jan
Also habe erst mein Getriebe von außen mit diesem von spring abgedichtet das ist so zäh das läuft nirgends hin, allerdings steht nirgends was über die trocknungszeit habe daher einfach eine Nacht gewartet das hat jedenfalls gereicht