Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Beitrag von Pado »

Hallo,

wie sind hier die Erfahrungswerte beim 2.5er TDI mit hoher Laufleistung in Sachen Pleuellagerschalen?
Neu oder egal?
Meiner hat jetzt ca.440'tkm drauf, AAT Automatik, bekommt grad viele Sachen neu, unter anderem Zahnriemen, Kühler, Ölpumpendichtung, Viscolager usw..
Beim Benziner würde ich nicht fragen, da ist es Pflicht. Aber beim Diesel soll es wohl nichts ausmachen, die alten drin zu lassen.

Gruß
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Beitrag von Quattro-Jan »

Warum sollte es beim Diesel nichts ausmachen?!, Ich kenn mich mit dem Motor jetzt nicht gut aus, aber Schäden tut es niemals, gerade bei der Laufleistung Mal neue Lagerschalen reinzumachen. Meiner Meinung nach ist es Grade beim Diesel wichtig höhere Verdichtung= mehr Druck= höhere Verschleiß.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Beitrag von Pado »

Seh ich auch so. Nur hört und lese ich bisher immer, daß die Dieselschalen weniger beansprucht werden, weil die niedrigere Drehzahlen bekommen.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Beitrag von Quattro-Jan »

Ich glaube nicht dass es wirklich einen Unterschied macht, wie gesagt durch den höheren Druck gleicht sich das mehr als aus denke ich. Außerdem hab ich noch nie gehört dass n Diesel mit Lagerschaden noch weiterläuft, bei Benzinern kommt das ab und zu vor, je nachdem wie grawierend der Schäden ist. Bei turbos auch wieder unwahrscheinlicher. Also wenn man schon dabei ist, ist meine Meinung, kann man auch die paar euro mehr ausgeben und hat einen mehr oder weniger neuen Motor.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Beitrag von Pado »

Schalen incl. Schrauben sind bereits bestellt. Läßt mir ja doch keine Ruhe. Zu wenig brauchbare positive Erfahrungen hier im Netz and real life.

Gruß
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Beitrag von 1TTDI »

Beim Vorgänger 1T war das kein Thema, beim AAT soll es angeblich ab und an mal zu abgerissenen/sich lösenden Pleuellagerschalenschrauben gekommen sein.
Ob es allerdings bei einer Wahrscheinlichkeit im Promillebereich Sinn macht, diese vorsorglich zu tauschen?
Mein 1T hatte selbst bei 600tkm keine Probleme. Leider hat ein abgebrochener Kurbelwellenstumpf sein Leben beendet. Soll auch beim AAT noch ein Thema sein. (Drehmoment Zenralschraube penibel einhalten und Diamantscheibe nehmen)
Antworten