Seite 1 von 1

Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Verfasst: 17.09.2017, 18:03
von Pado
Hallo,

wie sind hier die Erfahrungswerte beim 2.5er TDI mit hoher Laufleistung in Sachen Pleuellagerschalen?
Neu oder egal?
Meiner hat jetzt ca.440'tkm drauf, AAT Automatik, bekommt grad viele Sachen neu, unter anderem Zahnriemen, Kühler, Ölpumpendichtung, Viscolager usw..
Beim Benziner würde ich nicht fragen, da ist es Pflicht. Aber beim Diesel soll es wohl nichts ausmachen, die alten drin zu lassen.

Gruß

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Verfasst: 17.09.2017, 18:46
von Quattro-Jan
Warum sollte es beim Diesel nichts ausmachen?!, Ich kenn mich mit dem Motor jetzt nicht gut aus, aber Schäden tut es niemals, gerade bei der Laufleistung Mal neue Lagerschalen reinzumachen. Meiner Meinung nach ist es Grade beim Diesel wichtig höhere Verdichtung= mehr Druck= höhere Verschleiß.

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Verfasst: 17.09.2017, 21:16
von Pado
Seh ich auch so. Nur hört und lese ich bisher immer, daß die Dieselschalen weniger beansprucht werden, weil die niedrigere Drehzahlen bekommen.

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Verfasst: 18.09.2017, 07:58
von Quattro-Jan
Ich glaube nicht dass es wirklich einen Unterschied macht, wie gesagt durch den höheren Druck gleicht sich das mehr als aus denke ich. Außerdem hab ich noch nie gehört dass n Diesel mit Lagerschaden noch weiterläuft, bei Benzinern kommt das ab und zu vor, je nachdem wie grawierend der Schäden ist. Bei turbos auch wieder unwahrscheinlicher. Also wenn man schon dabei ist, ist meine Meinung, kann man auch die paar euro mehr ausgeben und hat einen mehr oder weniger neuen Motor.

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Verfasst: 18.09.2017, 23:15
von Pado
Schalen incl. Schrauben sind bereits bestellt. Läßt mir ja doch keine Ruhe. Zu wenig brauchbare positive Erfahrungen hier im Netz and real life.

Gruß

Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?

Verfasst: 04.10.2017, 22:55
von 1TTDI
Beim Vorgänger 1T war das kein Thema, beim AAT soll es angeblich ab und an mal zu abgerissenen/sich lösenden Pleuellagerschalenschrauben gekommen sein.
Ob es allerdings bei einer Wahrscheinlichkeit im Promillebereich Sinn macht, diese vorsorglich zu tauschen?
Mein 1T hatte selbst bei 600tkm keine Probleme. Leider hat ein abgebrochener Kurbelwellenstumpf sein Leben beendet. Soll auch beim AAT noch ein Thema sein. (Drehmoment Zenralschraube penibel einhalten und Diamantscheibe nehmen)