Seite 1 von 1

Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 04.02.2018, 11:11
von dieterh
Hallo,

nachdem bei meinem C4 mit V6 nun motorseitig nach 10 Jahren Pause in der Garage (erstmal) das wesentliche erstmal gewartet / ausgetauscht ist, gehe ich die nächsten Dinge wie Abgasanlage und Hinterachsbremse an.
Die Auspuffanlage werde ich ab der beiden Kats erneuern, die ist zwar noch dicht, aber stark verrottet. Mindestens einer der beiden Kats wurde wohl schon mal erneuert, er sieht besser aus wie der andere.

Den Wagen werde ich auf Euro 2 umrüsten.
Wer hat praktische Erfahrung mit den beiden unterschiedlichen Möglichkeiten - Kaltlaufregler bzw. Minikat?

Der Einbau des Kaltlaufreglers ist anscheinend recht leicht machbar - wie verhält sich der V6 damit im Betrieb? Gibt es irgendwelchen Probleme?
Beim Einbau der Minikats (es werden hier zwei benötigt) werden die lt. Hersteller "einfach" anstelle der Rohrverbinder vorn in die Auspuffanlage geklemmt - ist das wirklich so einfach oder muss man dafür die Originalrohre kürzen? Gibt es im praktischen Einsatz damit irgendwelche Probleme (Leistungseinbuße)?

Gruß,
Dieter

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 04.02.2018, 14:57
von SI0WR1D3R
KLR ist mein Favorit.
Jedoch würde ich diese Fehlerquelle nach erfolgter Eintragung und Abnahme ausbauen/deaktivieren.

Minikat ist an sich halb so wild. Mir wurde seiner Zeit kommuniziert, dass dieser nach den beiden Kats in dem einem Abgas-/Auspuffrohr montiert werden muss.
Beachte jedoch das Baujehr deines Wagens und die Angabe der Hersteller. Gibt immer wieder mal Probleme deswegen.

VG

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 19.02.2018, 08:58
von dieterh
Hallo,

es wird ein KLR. Minikat ist nicht so einfach, da man zwei benötigt. In das Sammelrohr vor dem Mittelschalldämpfer bekäme man mangels Platz (Länge!) keinen eingebaut.
Und die Lösung mit den zwei Minikats ist auch sehr, sehr knapp vom Platz.
Ein neuer Polen-Auspuff ist eingebaut - Verarbeitungs-Eindruck ok, Passform eher mäßig.

Gruß,
Dieter

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 20.02.2018, 12:40
von inge quattro
Die Minikats, sind nicht wirklich größer wie die originalen Doppelschellen. Hatte bei meinem AAR 1:1 gepaßt.

Gruß
Thorsten

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 22.02.2018, 07:32
von dieterh
Hallo Thorsten,

evtl. ist deine Auspuffanlage etwas anders als meine (?). Bei meinem ist hinter dem linken Kat eine Doppelschelle, hinter dem rechten Kat ist das Rohr des Mitteldämpfers aufgeweitet, um mit einer "normalen" Schelle zu klemmen. An dieser Stelle hätte ich dann für den rechten Minikat ein Stück des Mitteldämpfer-Rohrs abflexen müssen. Es wäre sicher irgendwie gegangen, aber anhand der Maße, die mir ein Minikat-Hersteller zuschickte, kam ich zu der Überzeugung, dass der Einbauraum doch recht knapp ist.
Daher wird es jetzt ein KLR.

Viele Grüße,
Dieter

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 22.02.2018, 08:15
von inge quattro
Moing,

ja macht so Sinn in deinem Fall...

Gruß
Thorsten

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 04.03.2018, 21:56
von 5zylinderbastler44
Guten Abend,

ich habe letzes Jahr im April in meinen V6 ein Twin-Tec KLR verbaut.Bin seither fast rund 8000km gefahren und habe bis dato keine Probleme.Ein Vorteil zum HJS-KLR, wenn man merkt das der Motor schlechter läuft sollte man den Twin-Tec reinigen. Habe dies irgendwo mal gelesen mit Anleitung.Evt. hier im Forum?

VG
Stefan

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 05.03.2018, 08:52
von dieterh
Hallo Stefan,
ich habe ebenfalls den Twin-Tec KLR eingebaut.
Wie das ganze Auto jetzt aussieht und was sonst noch so gemacht wurde, kann man in meinem anderen thread "Vorstellung aus Südhessen..." lesen.
Was mir beim Fahren auffällt ist, dass der Motor sich manchmal in der Warmlaufphase "verschluckt". Insbesondere dann, wenn man ihn zwischendrin mal kurz abstellt. Mir fehlt hier allerdings der Vorher/Nachher Vergleich.
Viele Grüße,
Dieter

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 12.03.2018, 13:23
von Anderl75
Hallo,

habe letzte Woche auch einen Twin-Tec KLR in meinem ABC-100er verbauen lassen. Kann aber zu Problemen noch nix sagen, da er derzeit noch in einer kleinen Aufarbeitung steckt. Habe nur beim TÜV (unsere Zulassungsstelle akzeptiert NUR TÜV-Abnahme :evil: ) die Aussage bekommen, dass er jetzt sauberer ist, wie manch Neuwagen :shock: . Beim Kaltlauf bilde ich mir ein, dass er jetzt ein bisschen "schüttelt". Kann aber daran liegen, dass er bis dato nur sehr wenig gefahren worden ist (hat erst ca. 36.000 km). Vielleicht gibt sich das, wenn er ein bisschen auf die Piste darf.

Gruß
Andreas

Re: Minikat oder Kaltlaufregler für V6 Euro 2?

Verfasst: 12.03.2018, 21:03
von SI0WR1D3R
Anderl75 hat geschrieben:Hallo,

habe letzte Woche auch einen Twin-Tec KLR in meinem ABC-100er verbauen lassen. Kann aber zu Problemen noch nix sagen, da er derzeit noch in einer kleinen Aufarbeitung steckt. Habe nur beim TÜV (unsere Zulassungsstelle akzeptiert NUR TÜV-Abnahme :evil: ) die Aussage bekommen, dass er jetzt sauberer ist, wie manch Neuwagen :shock: . Beim Kaltlauf bilde ich mir ein, dass er jetzt ein bisschen "schüttelt". Kann aber daran liegen, dass er bis dato nur sehr wenig gefahren worden ist (hat erst ca. 36.000 km). Vielleicht gibt sich das, wenn er ein bisschen auf die Piste darf.

Gruß
Andreas
Das schütteln wenn auch als ruckliges Lastwechselschlagen zu deuten ist - samt etwas erhöhtem Leerlauf - dann ist meist eine schwache Batterie dafür verantworlich.