Motor läuft zu fett - schwarzer Qualm
Verfasst: 21.07.2018, 15:45
Mojn Mojn,
Audi C4 2,3 MKB: AAR, Bj. 1992
Habe seit paar Wochen das Problem, daß der Motor zu fett läuft , bei Vollgas nicht richtig durchzieht, ruckelt und aus dem Auspuff rußige schwarze Wolken kommen.
Die Ruckelei wird mit der Zeit immer schlimmer und ist inzwischen auch bei gleichmäßiger Fahrt (60-80 Km/h) oft vorhanden.
Man könnte denken, dass es Zünd-Aussetzer sind.
Besonders schlimm wird es, wenn der Motor richtig warm ist und auch die Aussentemperaturen sommerliche Werte haben.
(so wie heute bei ca. 29°C)
War z.B. heute vormittag unterwegs und bin ca. 55 km Landstrasse am Stück gefahren.
Gegen 13 Uhr wieder zurück gefahren.
Das hatte eher Ähnlichkeit mit einer Dampferfahrt.
Beim Gasgeben schwarze Wolken hinten raus, kaum Leistung und bei Vollgas ist der Motor "wie zugeschnürt".
Selbst beim Gas wegnehmen ohne Auskuppeln (sprich: Schub-Abschaltung) gibt`s Ruckler.
Hatte zwischendurch angehalten und die Lambda-Sonde abgesteckt - keine Änderung.
Ebenso mal das Kaltstart-Ventil abgesteckt - keine Änderung.
Motor springt tadellos an - egal ob Kalt- oder Warm-Start.
Lambda-Sonde kam vor ca. 1 Jahr neu rein - Original Bosch.
Luftfilter heute vor der Fahrt neu eingebaut.
Kopfdichtung + Zahnriemen + WaPu + Spannrolle + Dichtungen für Krümmer , Ansaugbrücke , Ventildeckel,
Ventil-Schaftdichtungen etc., etc.
vor ca. 1 Jahr NEU
Die Kerzen hatte ich vor paar Tagen mal raus - die waren Alle gleichmäßig schwarz.
Aso - kein Ölverbrauch seit dem letzten Ölwechsel vor ca. 6 Wochen und ca. 4000 km.
Ich hab keinen Plan was da "im Argen" ist.
Irgendwo `nen Kabelbruch ?
Zündspule am "sterben" ?
Audi C4 2,3 MKB: AAR, Bj. 1992
Habe seit paar Wochen das Problem, daß der Motor zu fett läuft , bei Vollgas nicht richtig durchzieht, ruckelt und aus dem Auspuff rußige schwarze Wolken kommen.
Die Ruckelei wird mit der Zeit immer schlimmer und ist inzwischen auch bei gleichmäßiger Fahrt (60-80 Km/h) oft vorhanden.
Man könnte denken, dass es Zünd-Aussetzer sind.
Besonders schlimm wird es, wenn der Motor richtig warm ist und auch die Aussentemperaturen sommerliche Werte haben.
(so wie heute bei ca. 29°C)
War z.B. heute vormittag unterwegs und bin ca. 55 km Landstrasse am Stück gefahren.
Gegen 13 Uhr wieder zurück gefahren.
Das hatte eher Ähnlichkeit mit einer Dampferfahrt.
Beim Gasgeben schwarze Wolken hinten raus, kaum Leistung und bei Vollgas ist der Motor "wie zugeschnürt".
Selbst beim Gas wegnehmen ohne Auskuppeln (sprich: Schub-Abschaltung) gibt`s Ruckler.
Hatte zwischendurch angehalten und die Lambda-Sonde abgesteckt - keine Änderung.
Ebenso mal das Kaltstart-Ventil abgesteckt - keine Änderung.
Motor springt tadellos an - egal ob Kalt- oder Warm-Start.
Lambda-Sonde kam vor ca. 1 Jahr neu rein - Original Bosch.
Luftfilter heute vor der Fahrt neu eingebaut.
Kopfdichtung + Zahnriemen + WaPu + Spannrolle + Dichtungen für Krümmer , Ansaugbrücke , Ventildeckel,
Ventil-Schaftdichtungen etc., etc.
vor ca. 1 Jahr NEU
Die Kerzen hatte ich vor paar Tagen mal raus - die waren Alle gleichmäßig schwarz.
Aso - kein Ölverbrauch seit dem letzten Ölwechsel vor ca. 6 Wochen und ca. 4000 km.
Ich hab keinen Plan was da "im Argen" ist.
Irgendwo `nen Kabelbruch ?
Zündspule am "sterben" ?