Seite 1 von 1
HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 14.11.2018, 21:05
von Ceag
Hallo zusammen,
für den 44ziger hat Hacki den Alusattel eines A4 an seinen Wagen
angepasst.
Da bei meinem C Fronti Avant nun auch die Handbremse einseitig ohne Funktion ist, überlege ich auf nun auf auf Alu um zu bauen.
Alternativ könnte ich auch die von CAC nehmen, dennoch interessiert es mich ob das auch Plug&Play mit Auditeilen geht.
Hat da jemmand Erfahrungswerte parat?
Gruß
Jens
Re: HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 14.11.2018, 21:48
von SI0WR1D3R
Hi,
ohne auf die genannten Alu-Bremssättel einzugehen...:
Ich habe die Erfahrung gemacht und machen dürfen, dass die ALU-Sättel von CAC auch keine Ewigkeitslösung sind. Zwar am Winterauto (Audi 90 quattro) seiner Zeit ausprobiert, trotzdem wurde auch hier die HAndbremsmechanik fest.
Habe dann günstige Bremssättel von ATP (Autoteile Pöllath) aus der Bucht geschossen, diese leisten mittlerweile seit 6 Jahren Ihren Dienst ohne Einschränkungen. Sind stinknormale Guß-sättel.
Vorm Einbau mit Hammerite gepinselt, beim saisonalen Reifenwechsel dann immer etwas WD40 zum Sauberwaschen an die Handbremshebelmechanik und danach Drahtseilfett darauf - und es gibt keine Probleme bisher.
Allgemein sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass die originalen Bremssättel um die 30 Jahre - und den damit geräderten KM sowie Zustände....- auf dem Buckel haben.
Grundsätzlich kann ich jedoch nur wärmstens die Überholung der Originalteile empfehlen, kostet im Verhältnis nichts und die Grundsubstanz hat schon seine Haltbarkeit gezeigt.
Gruß
Woife
Re: HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 14.11.2018, 22:33
von Ceag
Hi Woife,
an meinem 44ziger Quattro war auch ein CAC Sattel von der HA defekt, den hat Paul mir allerdings anstandslos ausgetauscht.
Bei den überholten Guss Sätteln habe ich aber auch schon des öfteren gehört, dass diese nach kurzer Zeit wieder defekt sind. Daher kam meine Intention die Alusättel zu verbauen.
Man kann ja davon ausgehen, dass diese "weiterentwickelt" sind als die aus den Achtzigern.
Zur Zeit tendiere ich auch zu den original Sätteln, da dies die günstigste Variante ist.
(Gibt leider noch mehr Baustellen an dem Fahrzeug, die Zuwendung benötigen).
Gruß
Jens
Re: HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 15.11.2018, 00:24
von scotty10
Mojn Mojn,
@ Ceag"...Da bei meinem C Fronti Avant nun auch die Handbremse einseitig ohne Funktion ist..."
Handbremsseil auf einwandfreieFunktion geprüft ?
Re: HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 15.11.2018, 08:54
von Ceag
Hallo,
das habe ich natürlich noch nicht gemacht. Zunächst nur aufgebockt und am Rad gedreht nachdem die Handbremse angezogen wurde.
Wird am Wochenende kontrolliert.
Danke
Gruß
Jens
Re: HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 15.11.2018, 23:43
von scotty10
Mojn Mojn,
Ceag :"...Zunächst nur aufgebockt und am Rad gedreht nachdem die Handbremse angezogen wurde..."
In dieser, von Dir beschriebenen Position, kann man leider nur feststellen, ob bei angezogener Handbremse
das jeweilige Rad gebremst wird oder nicht.
Wenn Du das Rad runter nimmst hat man wesentlich mehr Kontrollmöglichkeiten.
Bei NICHT angezogener Handbremse.
Man kann - auch Allein - überprüfen, ob
- sich der Anlenk-Hebel (ich hoffe das heißt so) für die Handbremse am Sattel bewegen läßt
- sich das Handbrems-Seil bewegt
- die Gleitbolzen vom Sattel freigängig sind und deren Gummi-Manschetten i.O. sind
- wie es um die Belag-Stärke der Bremssteine und die Stärke der Bremsscheibe bestellt ist
Wie sieht denn die Bremsscheibe aus ?
Auf der Lauffläche der Bremssteine einseitig rostig ?
Re: HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 14.01.2019, 08:58
von Ceag
Hallo zusammen,
bin nun endlich dazu gekommen, mich der Bremse zu widmen.
Es war tatsächlich das Handbremsseil.
Habe neue Scheiben, Beläge und Bremssattelhalter und logischerweise auch die Seile verbaut und nun funktioniert die Handbremse wieder tadellos.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Jens
Re: HA Alubremssattel am C4
Verfasst: 14.01.2019, 15:04
von scotty10
Mojn Mojn,
Danke für die Rück-Info.