Seite 1 von 1
Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 20.02.2019, 07:40
von Cevier
Guten Morgen,
nach dem "hintere Lautsprecher"-Thread möchte ich hier mehr zum Thema Antenne wissen.
Ausgangslage
Der FM-Empfang ist richtig schlecht - ich bekomme nur ganz starke Sender im Stadtgebiet Hamburg. Probiert habe ich bereits einen Antennenadapter mit Phantomeinspeisung - das macht gar keinen Unterschied.
Zweitens möchte ich dieses DAB+ mal ausprobieren.
Und nun?
Ich möchte eine DAB-Antenne einbauen, aber welche? Spontan schwanke ich zwischen einer Scheibenantenne und einer neuen Dachantenne.
Pro/Kontra Scheibenantenne:
+ Einbau einfacher und schneller
+ Empfang soll okay sein
- FM-Empfang wird mies bleiben
- zusätzliches Klebchen auf der Frontscheibe
Pro/Kontra Dachantenne:
+ FM-Empfang wird (hoffentlich) gleich mit verbessert
+ Keine zusätzliche Bastel-Lösung auf der Scheibe
- Dämpfung durch längeres Kabel (Oder ist das ein Märchen?)
- Einbau, Einbau, Einbau
Welchen Weg nimmt das Antennenkabel vom Radio zur Antenne, wie kommt man da ran?
Hier berichtet Wullewatz vom Einbau einer neuen Dachantenne, leider nicht sehr ausführlich. Gibt es irgendwo eine bessere Anleitung?
Gruß,
Cevier
Fahrzeug ist eine Audi 100 C4 Avant 2.6 FrontiAutom. EZ 1994
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 21.02.2019, 09:27
von Audi-sepp
Hallo Cevier,
sehr schlechten UKW Empfang hatte ich vor kurzem bei einem Audi S2 Coupe, Ursache war eine innerlich angefaulte Dachantenne, diese wurde durch ein Neuteil ersetzt, siehe da, Empfang
wieder super vorhanden. DAB+ ist hier im Bayerischen Wald nicht wirklich eine Option, liegt wahrscheinlich an der Topographie, Bergauf, Bergab, habe es selbst mit einem Neuwagen getestet, die
meiste Zeit kein Empfang, aber vielleicht sieht es da wo du wohnst mit DAB+ ja besser aus.
MfG
Audi-Sepp
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 21.02.2019, 09:40
von 1TTDI
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der in der Dachantenne (Fuß) integrierte Verstärker abgesoffen und defekt.
Da gibts eigentlich günstigen Ersatz für.. Da dann gleich eine Kombiantenne nehmen z,B.
https://www.amazon.de/dp/B07BT4SSNN/ref ... 4389069018
könnte sogar direkt passen mit dem SMA Anschluss. Nach hinten geht auch direkt eine Speiseleitung für den integrierten Verstärker.
Ob die wirklich gut ist, kann ich jetzt nicht sagen, aber besser, als ne defekte originale sollte die definitiv sein.
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 21.02.2019, 13:01
von Cevier
Moin ihr beiden,
danke für die hilfreichen Antworten! Der Verstärker ist also im Fuß der Antenne - gut zu wissen. DAB+ müsste hier im flachen Land (Hamburg + Umgebung) eigentlich gut sein, normale FM-Sender bekommen wir (im Polo) bis 80..100km Entfernung noch. Außerdem wollte ich das Digitalradio schon seit einiger Zeit mal ausprobieren.
Für die neue Antenne spricht einiges, lediglich die Kabel wollen neu verlegt werden. Und da würde ich vorher gern eine Idee vom Aufwand haben wollen.
Gruß,
Cevier
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 21.02.2019, 18:57
von 1TTDI
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber normalerweise brauchst du gar kein neues Kabel ziehen, da die Antenne im Dach mit einem Stecker mit dem Antennenkabel und der Speisespannung angeschlossen sind.
Oder ist bei dir eine Scheibenantenne verbaut?
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 23.02.2019, 14:46
von Cevier
Nein, ich habe die normale Dachantenne. Ich habe nur gesehen, dass die DAB-tauglichen Antennen noch ein zusätzliches Kabel haben. Da werde ich beim Austausch wohl nicht drum herum kommen, das neu zu verlegen..
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 24.02.2019, 03:08
von Acki
Hab die passenden Antennen - wegen dem Winkel schon mehrfach gepostet.
Fuß wird Schrott sein. Entweder den Verstärker darin kicken und mit einem Draht die Antenne anschließen (im Fuß) oder halt einen frischen Fuß kaufen.
Speisespannung mal hinten messen das die noch anliegt.
DAB+ ist ganz nett nur braucht es dann ein Radio was nicht mehr so passend ausschaut leider.
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 25.02.2019, 17:23
von Cevier
Hi Acki,
die Radio-Optik (solange rot oder orange beleuchtet) und der Winkel der Antenne sind mir ziemlich wumpe; vielleicht denke ich anders, wenn da erst ein Fahnenmast drauf ist

Der Wagen ist als Daily Driver gedacht und hat noch einige andere Baustellen.
Die Speisespannung habe ich heute gemessen: liegt an, wenn das Radio an ist, alles gut. Damit kann ich den Antennenadapter mit Phantomeinspeisung wieder rauswerfen und einen einfachen nehmen.
Der Stecker oben bei der Antenne ist schön angerostet, den werde ich im Zuge des Antennentauschs erneuern.
Mein Plan ist nun, eine neue Dachantenne (DAB+/AM/FM/MW-Kombi) zu verbauen und mit der vorhandenen Speisespannung und dem vorhandenen Antennenkabel zu verbinden. Dann testweise das DAB+ Kabel nach vorne legen, gucken ob alles geht und bei Wetter und Gelegenheit einen Weg nach vorn dafür suchen.
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 26.02.2019, 01:39
von kai 1
hallo
also ich hab ne passive 16v dachantenne ( ohne verstärker im fuß ) diese antenne ist aber so das längste was es als 16v antenne so gibt , über ~40 cm stablänge , ist was aus italien , war auch recht teuer mit 65 € , dafür ist aber UKW echt gut und DAB auch
bei der antenne kommt`s wirklich auf die länge an , nicht auf antennenverstärker > was die antenne nicht ein fängt kann nicht verstärkt werden , desweiteren sind in den verstärker im antennenfuß in der regel auch noch filter mit drinn die dann bei DAB probleme bereiten weil diese frequenzen durch die filter abgeschnitten werden
Mfg Kai
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 27.02.2019, 20:17
von Cevier
Hi Kai,
eine wunderbare Option, die ich jedem späteren Leser ans Herz legen kann! Bei einer guten (passiven) Antenne kann man hinter dem Radio immer noch einen DAB-Splitter (ggf. mit integriertem Verstärker) einbauen.
Ich habe die aufwändigere Variante angefangen und eine günstige Antenne gekauft. Die ersten Versuche zeigen einen erheblich verbesserten Empfang. Bei der alten Antenne wird - wie schon geschrieben - der Verstärker im Fuß durch sein. D.h. nur für UKW hätte ich diesen lediglich tauschen müssen und wäre fertig gewesen.
Provisorisch befestigt:
Mit Büroklammer testweise zum alten Kabel überbrückt:
Selbst bei diesen Bedingungen (Antenne nicht geerdet, keine vernünftige Verbindung der Kabel) ist der Empfang richtig gut.
Auf geht's.
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 03.03.2019, 13:59
von Cevier
Nach dem "Auf geht's" im letzten Beitrag habe ich begonnen, die neue Antenne zu montieren und beide Kabel zu verlegen. Aktuell bin ich bis zum Rücksitz gekommen und muss nun noch nach vorne. Vielleicht durch den Mitteltunnel. Die 5m Kabel werden schneller kürzer als gedacht..
Irgendwelche Tipps?
Antennenfuß über dem Kofferraumlicht:
D-Säule Beifahrerseite:
Beifahrerseite, zwischen C- und D-Säule:
Unter der hinteren Sitzbank (hier ausgebaut), Beifahrerseite:
Mit Kabeln:
Re: Mieser FM-Empfang: Antenne, Umrüstung auf DAB+
Verfasst: 04.03.2019, 15:55
von Cevier
Fast fertig.
Von der Sitzbank aus führt der weitere Weg sehr direkt Richtung Radio. Ich habe dafür lediglich die hintere und vordere Mittelkonsole ausgebaut. Die Antennenkabel habe ich einfach neben den Lüftungskanal gelegt.
Rechte Ecke der hinteren Sitzbank:
Hier sind die Lüftungsgitter der hinteren Mittelkonsole bereits ausgebaut, die Kabel habe ich mit meinem Kleiderbügel unter dem Teppich bis dahin durchgefädelt:
Verlauf neben dem Lüftungsschacht:
Alles fertig, das Radio hat Empfang:
Hinterher muss der Patient nur noch wieder zugemacht werden.
Gut gefallen hat mir hier, dass die Teile der Mittelkonsole geschraubt und teilweise gesteckt sind. Sie lassen sich einfach demontieren/montieren, ich habe diesmal keine Plastiknase abgebrochen (dafür aber ein Schräubchen irgendwo versenkt

).
Abschließend muss ich sagen: Ist alles nicht so schlimm. Man muss sich nur trauen anzufangen und nicht aufhören, bis es fertig ist. Das Schwierigste am Gesamtvorgang war die Demontage des Handbremsgriffs. Der Korp (*) sagt hier "Die Plastiknase unter dem Griff mit einem Schraubendreher abdrücken" - der Begriff "raushebeln" hätte mir an der Stelle einige Kratzer erspart.
Benötigtes Werkzeug:
- Schraubendreher: Kreuz PH2 und Schlitz/mittel
- Kleiderbügel (aus der Hemden-Reinigung) bzw. langen biegsamen Draht als Fädelhilfe
- 8er Schlüssel + Stecknuss
- 21er Schlüssel (?) - ich hatte nur einen 22er, geht auch
- irgendwas, um um den Antennenfuß herum zu putzen
- Klebeband, z.B. Isolierband
(*) Jetzt helfe ich mir selbst (Band 161): Audi 100 ab Dezember '90 von Dieter Korp