Seite 1 von 1

Neuzugang AEL

Verfasst: 20.04.2019, 21:05
von arthur
begrüsse die werte forengemeinschaft,
es geht halt nicht ohne :wink:
ein C4 AEL fronti ist endlich wieder in der garage.
420.000km, der motor ist wirklich in einem guten zustand, optisch ist ein wenig was zu machen, nichts grobes.
lg arthur
[/attachment]
WhatsApp Image 2019-04-20 at 09.38.40.jpeg

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 23.04.2019, 23:46
von manfred5
Sehr gute Entscheidung Arthur :-)
Welcome back again

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 21.05.2019, 22:25
von moritz
kannst du technisch gesehen ewig fahren....

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 22.05.2019, 09:04
von audiavus
ja, bis die Braune Pest kommt :-(

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 24.05.2019, 23:33
von manfred5
Da kann man ja was gegen machen und es verhindern :} :}

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 27.05.2019, 09:00
von audiavus
sofern man Schweißen kann und ein guter Dengler ist :-( :arrow: die Schwellerenden sind net so einfach nachzukostruieren, zumindest nicht mit Heimmethoden

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 27.05.2019, 09:50
von arthur
um noch lange eine freude damit zu haben, wird der wagen nur mehr bei absolutem schönwetter bewegt. salz wird er keines mehr abbekommen....
um den ungeschweissten ist zustand zu erhalten und zu konservieren, wird der unterboden, schwellerhohlräume usw. immer schön geölt.
eine problemstelle ist die frontscheibe, da blüht am dach der scheibenrahmen schon ordentlich.
wird bei gelegenheit schon mal zu machen sein,
lg arthur

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 27.05.2019, 15:21
von manfred5
Am C4 Rost um den Scheibenrahmen ??? Das ist ungewöhnlich.
Im Langzeitauto Forum ist ein schöner Bericht, wie mal einen angegriffenen Rahmen instandsetzt. Warte aber nicht zu lange !!

Ein Auto nur für schönes Wetter ist ja auch Murks. Wenn gewünscht stelle ich mal meinen Bericht über eine Konservierung mit Dinitrol ein.
Das schöne ist, ich habe meinen C4 vor 6 Jahren damit konserviert und bisher noch keine rostige Stelle gefunden. Es ist zwar noch kein Langzeittest aber für mich absolut überzeugend.

VG
Manni

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 28.05.2019, 07:04
von audiavus
habt ihr die Schwellerverkleidungen hinten mal abgebaut? da ist zu 99% massiver gammel drunter :-(

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 28.05.2019, 08:01
von Sneidereij
Mein C4 hat auch leichten flugrost am oberen Rand der Windschutzscheibe.
Wird diesen Sommer inkl der schweller und radkästen vom Spengler/Lackierer angegangen

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 03.01.2020, 14:23
von manfred5
arthur hat geschrieben:begrüsse die werte forengemeinschaft,
es geht halt nicht ohne :wink:
ein C4 AEL fronti ist endlich wieder in der garage.
420.000km, der motor ist wirklich in einem guten zustand, optisch ist ein wenig was zu machen, nichts grobes.
lg arthur
[/attachment]
WhatsApp Image 2019-04-20 at 09.38.40.jpeg

Wie ist der Stand der Dinge Arthur? Lebt Dein AEL noch und hast Du alles gemacht damit er weitere 20 Jahre überlebt?

Gutes neues Jahr noch allen ;-)

Manni

Re: Neuzugang AEL

Verfasst: 28.01.2020, 20:52
von arthur
begrüsse die runde,
seit neuem gibt es sogar bei uns hier am land nicht mehr das gute alte streusalz, nein, eine flüssige sohle wird versprüht.
hatte eine kurze ausfahrt bei schönstem trockenen winterwetter (20km)
der wagen war weiss, und benetzt bis in die letzte fuge.
ne ne, ich bleib beim selbstauferlegten winterfahrverbot.
der allseites bekannte und beliebte heizungskühler.
den hab ich neulich mal tauschen müssen...
der starter springt nicht immer zuverlässig, die hydraulikpumpe ist laut, und das KI braucht zuwendung. also alles tip top und in ordnung :D
anspringen tut der alte herr sensationell, beeindruckend, ob der kilometer leistung.
was mich am meisten begeistert ist die geringe russbildung, auch bei volllast.
dann lass ich das mit dem chiptuning erstmal.
mit den 18" D2 felgen (spurplatten 10 und 15mm) passt die optik perfekt.
das mit dem scheibenrahmen, (und auch weitere rost herde) ich weiss ich weiss, steht im frühjahr ganz oben in der prioritätenliste.
auf der anderen seite ist keine gefahr in verzug, die luftfeuchtigkeit ist meistens nie über 40% hier im schuppen.

lg arthur