Seite 1 von 1

5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 31.07.2019, 06:15
von nogaroc4
Hallo Freunde,

Seit einigen Monaten habe ich das Problem das ich wenn ich von der BAB runter fahre und dann an eine Ampel fahre teilweise der Motor sobald ich den Gang raus nehme so tief absackt das er sich oft grad noch fängt...allerdings auch schon aus gegangen ist. Besonders deutlich war das mit eingeschaltetem Kompressor was jetzt mit dem neuen bisher nicht passiert ist. Allerdings ist das nicht immer sodass man nicht irgendwie rauskitzeln kann.
Ich weiß eine Möglichkeit wäre das LLR, aber ich habe ein anderes drin und da macht er das gleiche. Ich gehe davon aus das es mit dem nichts zu tun hat grad weil er das auch nicht immer macht.
FS ist leer !
Welche Faktoren könnten da noch eine Rolle spielen...Falschluft ? Würde dann aber ständig passieren....

Hoffe einer hat noch eine Idee !

Gruß
Peter

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 31.07.2019, 09:45
von Klaus T.
Hallo Peter,


miss mal den Widerstant des LL-Schalters. Wenn der >0,2 Ohm ist, hat schon mal das MSG kein Signal, aus der Schubabschaltung in den LL zu gehen.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 01.08.2019, 11:37
von Markus 220V
Gib beim fahren mal kurz Vollgas damit der Turbo vollen druck aufbaut und nimm dann sofort den gang und gas weg. Wenn der dann auch absackt käme das Schubumluftventil in frage.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 01.08.2019, 22:12
von nogaroc4
Hey...
Werde ich probieren.
Sorry die späte Antwort aber die Info-eMail ist in meinem Spamordner gelandet :shock:

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 01.08.2019, 22:16
von nogaroc4
Klaus T. hat geschrieben:Hallo Peter,


miss mal den Widerstant des LL-Schalters. Wenn der >0,2 Ohm ist, hat schon mal das MSG kein Signal, aus der Schubabschaltung in den LL zu gehen.
Also wie wahrscheinlich ist das, das es bei zwei LLR Ventilen passiert. Gut beide sind gebrauchte.... !
Ich werde das mal messen...

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 01.08.2019, 22:27
von André
nogaroc4 hat geschrieben:
Klaus T. hat geschrieben:miss mal den Widerstand des LL-Schalters. Wenn der >0,2 Ohm ist, hat schon mal das MSG kein Signal, aus der Schubabschaltung in den LL zu gehen.
Also wie wahrscheinlich ist das, das es bei zwei LLR Ventilen passiert. Gut beide sind gebrauchte.... !
Ich werde das mal messen...
Nahe an 100%, selbst wenn es bei 100 LLRVs passiert ... der LL-Schalter sitzt m.W.n. ziemlich woanders ;-)

Ciao
André

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 02.08.2019, 06:17
von nogaroc4
Sitzt der nicht in der Zigarre ?
Wo sitzt dieser Schalter denn ?

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 02.08.2019, 06:39
von Klaus T.
Moin,
beim NF, NG, AAR bspw. an der Drosselklappe - oben Volllastschalter, unten,nicht sichtbar, aber "hörbar" der Leerlaufschalter. Oben hat man einen 3poligen Stecker, dessen mittlerer Kontakt jeweils zum äußeren Kontakt gemessen wird :wink:

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 02.08.2019, 18:14
von inge quattro
Im Drosselklappen Poti beim AAN, aber das wird wahrscheinlich nicht dein Problem sein....

Gruß
Thorszen

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 02.08.2019, 18:53
von nogaroc4
Vielleicht reinige ich diese einfach nochmal.
Anlernen muss man diese ja in der Regel nicht wenn die Batt mal weg war ? Da bin ich mir grad nicht so ganz sicher.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 02.08.2019, 19:11
von inge quattro
Einfach durchmessen ,mitm Multimeter...

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 02.08.2019, 22:09
von nogaroc4
Rein Technisch gefragt...wie kommt Ihr darauf das es an diesem Poti liegen könnte ?
So ein riesen Problem ist es ja nicht mehr, da es auch in der Regel nur beim Anfahren an die Ampel aufgetreten ist und da ist das ganze ja noch nicht gefährlich. Seit dem neuen Kompressor ist es nicht mehr aufgetreten allerdings bis auf den starken Abfall der Drehzahl. Ausgegangen ist er nicht mehr.
Ich hatte es immer auf den alten Klimakompressor geschoben da der ja wenn er eingeschaltet wird relativ Viel Leistung zieht.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 03.08.2019, 07:20
von inge quattro
Weil der Leerlaufschalter beim AAN im Poti sitzt.
Habe die Pin- Belegung jetzt auch nicht im Kopf, aber das kannst im Forum in der Suche bestimmt finden oder im RLF nachlesen...

Gruß
Thorsten

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 04.08.2019, 12:23
von nogaroc4
Das Problem mit dem messen hier ist das ich den Motor hier nicht laufen lassen kann ( Stadtgebiet ) da er ja auch lauter ist als ein normaler Motor.
Ich denke das man das bei laufenden Motor machen muss. Ich habe aber jetzt mal die DK ein wenig gereinigt und neu geölt. Evtl. hilft es ja schon wobei diese extrem sauber gewesen ist im Verhältnis als ich Ihn damals gekauft habe nach etwa den gleichen Jahren jetzt.

Am Gaszug ist ja so ein Dämpfer verbaut der wohl einen zu stark zurückschnellenden ..... abbremsen soll. Kann es sein das dieser mit den Jahren auch schwächer wird ?

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 04.08.2019, 12:40
von inge quattro
In was für einer Spießergegend bist denn du... :roll:
Nein du brauchst ihn nicht laufen lassen, nur den Stecker abziehen und am Poti zwischen Pin 1+2 auf Durchgang messen und dabei die DK auf und zu machen...

Gruß
Thorsten

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 04.08.2019, 13:02
von nogaroc4
Ich denke das sicher nicht nur hier das ein Problem wäre, sondern auch in vielen anderen Wohngebieten. Auf dem Land juckt das niemand.
Ich habe heute nochmal versucht das zu testen. Allerdings bekomme ich mit meinem Gerät keine Auswertung. Bin aber heute gefahren und die Drehzahl ist nicht in den Keller abgesackt.
Bin gespannt ob das so bleibt oder ob es nochmal passiert.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 06.08.2019, 16:41
von Acki
Vergess nicht deine Gasanlage kann auch für Probleme sorgen.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 06.08.2019, 16:45
von nogaroc4
Klar, aber ich habe das ja auch mit deaktivierter Anlage getestet. Ob da die Gasanlage immer noch eingreift weiß ich nicht.

Also abgesoffen ist er bisher nicht mehr, allerdings auf 600 upm fällt er immer noch. Nur kurz und läuft dann sauber und rund !

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 06.08.2019, 20:10
von inge quattro
Also DK- Poti testen/Kontakte reinigen ggf. tauschen, LLR reinigen und schmieren ggf tauschen, Drucksystem abdrücken und nach Lecks suchen und beseitigen, Lambdasonde prüfen ggf. tauschen, SUV/POPOFF prüfen/tauschen, das sind normal die Eckpunkte...

LMM, G62 & Co spielen natürlich auch mit rein, aber das wären erst die nächsten Schritte...

Gruß
Thorsten

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 06.08.2019, 20:28
von nogaroc4
Oh mein Gott... das ist ja Geschäft von 1 Monat, da ich zur Zeit sehr wenig Nerven ( durch Geschäft verursacht ) habe muss ich so was raus schieben. Wenn halt nichts geht fahre ich halt unseren Asiaten so lange. Der läuft Immer ! :lol:
Den LLR kann ich aber ausschließen, denn der ist innen Blitz-Blank seit ich auf Gas fahre und die DK auch...habe die jetzt etwas gefettet. Aber das LLR fetten könnte ich mal versuchen.
LD ist voll da also wäre doch Falschluft eher unwahrscheinlich. Lambdasonde wird sicher eine Freude wieder zu tauschen ( auch wenn ich eine neue da habe ). Hat allerdings noch keine 40.000 km gelaufen.
Popp/Off wie prüfen ? Zwitschert fröhlich....das Forge habe ich aktuell draußen aber war damit auch nicht anders.
LMM wäre ne Möglichkeit allerdings glaube ich das eher nicht, denn ich habe meinen alten noch den ich sogar mal bei Bosch überprüfen habe lassen und alle Werte waren OK und da hat er das schon gemacht. Müsste ich dann halt mal wieder austauschen.

Was mir aber aufgefallen ist, das er ein etwas merkwürdiges Geräusch hat etwa wie ein Triebwerk im Hintergrund. Ich weiß nicht ob das normal ist aber bin ich inzwischen schon gewohnt.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 06.08.2019, 20:43
von inge quattro
Drück ihn trotzdem erst mal ab, vielleicht hat er nur ein kleines Leck, daß der Lader unter Vollast noch ausgleichen kann, aber eben im Unterdruck dein Leerlaufproblem verursacht...

Gruß
Thorsten

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 06.08.2019, 21:11
von nogaroc4
Eigentlich gibt es nur ein Schlauch der in Frage kommen würde. Dieser wo am Turbo sitzt. Die anderen sind Samco Schläuche oder dann eben noch einer den ich sicher nicht kenne :) Allerdings habe ich da nichts auffälliges feststellen können.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 06.08.2019, 22:11
von Acki
Lernwerte im Fehlerspeicher prüfen und generell Fehlercodes auslesen...

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 07.08.2019, 06:11
von nogaroc4
Das habe ich schon gemacht ! Aber im MSTG werden nur eher die großen Fehler angezeigt. Ist ja schon eine Historisch alte Technik. Deshalb ist der FS in der Regel leer bis auf den Standardfehler der bei ausgeschaltetem Motor immer drin ist. :lol:
Der ist wie so mancher Mensch... krank aber die Ärzte finden kein Fehler !!

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 07.08.2019, 08:58
von Markus 220V
Naja... da der Fehlerspeicher flüchtig ist, ist das ja klar. Nach dem Fahren, wenn das passiert ist den Motor laufen lassen und Fehlerspeicher auslesen macht dann mehr Sinn ;)

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 07.08.2019, 17:00
von nogaroc4
Also heute ist mir aufgefallen das bei dem Wetter grad ( Regen ) der Motor ohne in das Loch zu fallen gelaufen ist.
Möglich das dieses Problem mit dem Wetter zu tun hat irgendwie !

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 23.10.2019, 20:21
von Quattro-Jan
So ich grab das mal wieder aus hier, interessant wäre erstmal ob der fehler denn jetzt behoben ist, davon geh ich jetzt aber mal aus, und was der fehler denn ursprünglich war?.
So jetzt warum ich das hier ausgrabe, ich hab ein ähnliches aber nicht gleiches und mittlerweile von meheren leuten als unlogisch bzw unverständlich bezeichnet.
An meinem 200er 3b besteht das problem beim lastwechsel also von beschleunigung auf schubabschaltung (kein gang eingelegt) dass er dann ausgeht. Soweit ja noch nicht ganz unlogisch.
Vorab mal die infos, er hat ein chip mit 1,4 bar, motor ist komplett überholt, alle Schläuche inklusive kge und unterdruckschläuche sind neu.
Jetzt der bzw die haken:
Schläuche sind wie gesagt neu, das POPOFF auch, nehm ich das normale POPOFF geht er nicht aus mir fehlt aber spürbar leistung, nehm ich das einstellbare stabile POPOFF von stw hab ich leistung er geht aber eben aus, Schläuche sind alle schon mehrmals auf Schäden und korrekten anschluss kontrolliert, alles i.o.

Ps.: Ladeluftkühler ist auch neu
Bin gespannt was noch für ideen kommen
Vielen Dank schonmal

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 23.10.2019, 21:09
von nogaroc4
Hallo Jan,

Also aktuell läuft er wieder sauber und fällt auch nicht mehr so stark ab und ist auch nicht mehr abgestorben. Mir ist dann nur ausfgefallen das an einer Stelle sehr schwarz war also die Abgaskrümmerdichtung undicht gewesen ist. Also habe ich einen gebrauchten Krümmer besorgt und diesen von einem Instandsetzer " ReadHead auch bekannt aus Youtube " planen lassen sowie checken lassen.
War zwar auch nicht frei von Rissen, aber laut denen absolut kein Thema.
Also den alten habe ich dann zurück bekommen und der sah aus wie auf dem Foto.
Meine Frage von da her ist das normal oder schon extrem für diese Krümmer ? Ist jetzt 23 Jahre drin gewesen.

Ich vermute das der Kümmer wohl das Problem gewesen ist.

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 23.10.2019, 22:19
von Quattro-Jan
Oha ... Also so stark hab ich das noch nicht gesehen, der ist ja schon fast abgebrochen
Naja bei so nem großen riss bzw den Rissen kann natürlich sein dass dadurch die Sonde irgend ein Müll gemessen hat.
Das wird bei mir wohl eher nicht der grund sein zumal zuletzt noch kein riss zu sehen war.
Aber schön zu hören dass bei dir wieder alles funktioniert .

Re: 5 Zylinder Leerlauf sackt tief ab !

Verfasst: 24.10.2019, 17:05
von nogaroc4
Eine der Schrauben war auch schon fast draussen wo er dann undicht gewesen ist.
Aber ist sehr sparsam gelaufen teilweise mit unter 10l im Normalverkehr inkl. auf Gas genauso was mich schon gewundert hat, denn da hätte er theoretisch mehr brauchen müssen da Gas ne geringere Energiedichte hat.
Jetzt habe ich ein Lambdaschätzeisen verbaut und kann damit sehen wie sich die Sonde verhällt. Aktuell sind auch keine Fehler drin ! Hat sich anfangs mit dem neuen Krümmer nach weniger Leistung ( Benzin und Gas ) angefühlt. Mit dem Riss war er irgendwie agiler gewesen.

Komisch oder ? Einen der Risse hat man von Oben schon immer gesehen...der war schon drin als ich Ihn gekauft habe. Die anderen habe ich nie gesehen weil die nicht sichtbar gewesen sind, daher weiß ich nicht wie lange die schon drin sind.