Seite 1 von 1

Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 21.08.2019, 09:07
von Ceag
Hallo zusammen,

nachdem der ABC meiner Freundin vor ca 1-2 eine neue ZKD bekommen hat, wurde auch gleich ein neuer Kühlflüssigkeits AGB verbaut.
Nach einem Jahr ist dieser dann an der Quernaht gerissen und dort hat es dann bei erhöhtem Druck die Kühlflüssigeit herausgedrück.

Kann mal passieren dachte ich und baute den alten orginalen AGB wieder ein.
Nun stellte sich aber heruas, das dieser inzwischen auch undicht ist.

Die Ursache wird ja vermutlich ein höherer Druck im Kühlsystem sein, die Frage ist nur, wodurch dieser verursacht wird.
Die Temperatur steigt laut KI aber auch kaum über 90°C.
Da die ZKD ja recht neu ist (und der Wagen auch nicht getreten wird) schließe ich diese zunächst aus.

Was kommt noch in Frage, wer hat eine Idee?


Gruß

Jens

Re: Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 21.08.2019, 09:29
von Markus 220V
Deckel am Ausgleichsbehälter wurde auch getauscht? Der ist dafür zuständig dass der Druck raus kann.

Re: Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 21.08.2019, 09:34
von Ceag
Hallo Markus,

da wurde der Alter verwendet.
Aber sollte sich im "Normalfall" eigentlich kein Überdruck einstellen?

Gruß

Jens

Re: Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 21.08.2019, 12:47
von André
Ceag hat geschrieben:da wurde der Alter verwendet.
Aber sollte sich im "Normalfall" eigentlich kein Überdruck einstellen?
Doch sollte sich, bzw. muss eigentlich sogar.
Anderenfalls wäre es selbst theoretisch nicht möglich, dass überhaupt Temp >100 °C im System entstehen können; die aber durchaus geplant entstehen sollen.
Natürlich darf der Druck nicht zu groß werden, das ist richtig, und eben dafür ist der Deckel zuständig (und letztlich wohl nur der).
Hat der Deckel denn mal abgeblasen? (also KW-Spuren um den Deckel; das muss er ja eigentlich, bevor - egal warum - der Druck den Behälter "sprengt")

Ich las hier schon öfter den Tipp, dass man den Deckel rein prophylaktisch sowieso alle paar Jahre mal tauschen soll, auch insofern sehe ich da schon den ersten Ansatzpunkt.

Ciao
André

Re: Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 21.08.2019, 12:55
von Ceag
Hallo,

der Deckel hat nicht geöffnet. Der C4 hat ja eine verdeckte Wasserführung, die das Wasser auf die Radhausschalte abläßt.
Da war nichts zu sehen.
Werden dann AGB und den Deckel am Wochenede tauschen.

Gruß

Jens

Re: Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 21.08.2019, 16:33
von kpt.-Como
Der Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel ist ein Verschleissteil!
Der MUSS alle paar Jahre erneuert werden.
Erkennbar an der Farbe des Deckels.
Ich mein Blau ist "noch" dran.

Re: Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 01.11.2019, 11:54
von Ceag
Hallo zusammen,

Klaus hatte Recht. Das alte Originalteil wurde gegen einen von febi ausgetauscht und nun gibt es keine Probleme mehr.
Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass der Wagen nicht auf Temperatur kommt (Draußen 0°C / Motor 70°C).
Da wird wohl ein neues Thermostat fällig.

Gruß

Jens

Re: Undichter Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter

Verfasst: 05.11.2019, 07:51
von Markus 220V
Da bin ich ja froh dass Klaus recht hatte.... :roll: :twisted:

Also meiner ist lt. KI auch immer zu kalt sobald es draußen kühler wird. Hatte den Thermostat schon getauscht und geprüft, hatte an für sich keine Änderung gebracht. Liegt zum Teil auch am Multifuzzi da diese trotz Neuzustand unterschiedliche Werte ans KI geben. Wenn der Thermostat jedoch entsprechend alt ist, würde ich den schon mal auf Verdacht tauschen.