hallo Kollegen
nachdem mein guter 1996 AAT Fronti auf der Autobahn geschrottet wurde, habe ich mir einen 1996 AEL Quattro zugelegt...
nachdem ich ein paar Kleinigkeiten repariert hatte (Stossdämpfer, undichter ZV Schlauch) hab ich doch ein unangenehmes Problem...
wenn ich mit Vollast beschleunige, keine ungewöhnlichen Vibrationen etc vorhanden.
sobald ich aber bei 140kmh Gas gebe, baut sich eine sxtreme Vibration auf, welche dann ab ca 160mkh wieder etwas abnimmt...
scheint so, als ob das möglicherweise von der Kardanwelle kommt...keine Ahnung ob das echt so ist...
muss noch anmerken, vorne rechts ist das Traggelenk etwas ausgeschlagen, Neuteile sind auf dem Weg...( leider noch immer auf dem Weg)
hat jemand eine Idee was das sein könnte?
ZMS würd ich mal nicht vermuten, das sollte ja normalerweise immer unter Vollast Probleme machen...bei mir ist es eigentlich geschwindigkeitsabhängig, icht drehzahlabhängig...
Danke für alle Vorschläge
Reini
Vibrationen ab 140kmh
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Vibrationen ab 140kmh
Quattro - Antriebswellen Gelenke vorne innen mal prüfen.
Kardanwelle die Ausrichtung prüfen geht auch fix!
Kardanwelle die Ausrichtung prüfen geht auch fix!
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Vibrationen ab 140kmh
Kreuzgelenk mal schmiernippeln und Gleichlaufglenke der Kardan mal neues Fett geben. Die Gelenke kannst du in die Luft schmeißen, die bleiben an der Decke kleben. DAs Fett ist meist extrem hart geworden.
Im Endeffekt sidn alle Gelichlaufgelene mit jetzt total klebenden Fett versehen. Die Außengelenke macht man das Fett mal neu , aber die anderen meist nie, da die Manschetten nicht kaputt gehen.
HAbe ich auch beim A3 G2, G4 Innen udn auch außen schon gehabt und das nach 15 JAhren
Im Endeffekt sidn alle Gelichlaufgelene mit jetzt total klebenden Fett versehen. Die Außengelenke macht man das Fett mal neu , aber die anderen meist nie, da die Manschetten nicht kaputt gehen.
HAbe ich auch beim A3 G2, G4 Innen udn auch außen schon gehabt und das nach 15 JAhren
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: Vibrationen ab 140kmh
hallo Kollegen, Fehler gefunden...
Habe die Gleichlaufgelenke der Kardan zerlegt , das Fett war tatsächlich eher kaugummiartig...neu gefettet, Vibrationen immer noch vorhanden
Im Endeffekt war es minimales Spiel im Traggelenk fahrerseitig, und etwas mehr Spiel beifahrerseitig...möglicherweise verbunden mit etwas Unwucht der Reifen schaukelte sich wohl diese Vibration auf...
neue Querlenker, alles gut
Danke für die Inputs,
Reini
Habe die Gleichlaufgelenke der Kardan zerlegt , das Fett war tatsächlich eher kaugummiartig...neu gefettet, Vibrationen immer noch vorhanden
Im Endeffekt war es minimales Spiel im Traggelenk fahrerseitig, und etwas mehr Spiel beifahrerseitig...möglicherweise verbunden mit etwas Unwucht der Reifen schaukelte sich wohl diese Vibration auf...
neue Querlenker, alles gut
Danke für die Inputs,
Reini
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Vibrationen ab 140kmh
Gut,
Also das nächste mal, wenn du eine GW draußen hast die Inneren Gelenke immer nachfetten.
Hast du das wenigstens Vorne beim QL -Tausch gemacht?
Also das nächste mal, wenn du eine GW draußen hast die Inneren Gelenke immer nachfetten.
Hast du das wenigstens Vorne beim QL -Tausch gemacht?
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!