Seite 1 von 1

Anhängelasten C4 2,8E Quattro Automatik?

Verfasst: 14.11.2019, 13:12
von Jürgen Ende
Hallo C4-Liebhaber,

ich suche gerade einen Wagen um meine Fahrzeuge per Hänger umzubetten. Da mir A6 zu neu ist, wollte ich einen C4 Avant 2,8E Quattro Automatik von 1992 beschaffen.
Leider hat der aber laut Verkäufer nur 750kg ungebremst und 1750kg gebremst im Schein stehen. Das ist ein bischen eng, zumal ich auch mal Cabrios zu verlagern haben und die wiegen bis zu 1500 kg. -Da bleibt nicht mehr viel für den Hänger.-
Nun habe ich gelesen, dass es einige C4 AAH gibt, die 1900 kg und ggf. sogar 2100 kg im Schein schon stehen haben.
Wovon ist das abhängig und wie und auf was bekomme ich den ggf. aufgelastet?

Grüße
Jürgen Ende

Re: Anhängelasten C4 2,8E Quattro Automatik?

Verfasst: 14.11.2019, 21:01
von scotty10
Nabend,

@ Jürgen

Ich mag irgendwie "daneben" denken, aber ein entsprechendes Zug-Fahrzeug kaufen um Fahrzeuge umzulagern ?
Macht das Sinn ?
Leider weiß ich nicht, WIE OFT Du vor hast diese Umlagerungen durchzuführen.
Aus meiner Sicht betrachtet macht ein Fahrzeug-Kauf wenig Sinn.
Ich würde ein entsprechendes Fahrzeug dafür mieten.

Re: Anhängelasten C4 2,8E Quattro Automatik?

Verfasst: 14.11.2019, 23:05
von Jürgen Ende
@scotty10
Auch wenn ich nicht nach Sinn oder nicht Sinn gefragt habe, hier auch dafür eine Begründung.
Ich habe den Audi-Club.Ruhr gegründet. Mein Fahrzeugbestand liegt zur Zeit bei 15 Audi. Davon sind zur Zeit noch sieben fahrbar. Zwei davon sind ein F103 und F104. Zwei weitere sind nur bedingt einsetzbar, da ich nach 1,5 Jahren ohne Halle nur Notreparaturen machen konnte. Einer ist bei der Unfallinstandsetzung und einer beim Lackierer. Und keiner der 15 Wagen kann einen Anhänger mit einem Cabrio oder Typ44 ziehen ohne die Anhängelast zu überschreiten.
Im letzten Jahr habe ich zwei Audi 100 Typ44 geschenkt bekommen. Die musste ich mit einem Abschleppwagen abholen. Hat jedesmal min. 110 € gekostet.
Ich musste meine Wagen letztes Jahr zwei mal umlagern. Das war nicht spaßig. Mit einem gemieteten Wagen ist da das Risiko recht groß diesen zu beschädigen. Eine Vollkasko ist bei Mietwagen auch recht teuer.
Abgesehen davon ist mein einziger Avant dank der Unfähigkeit einer Werkstatt schon seit zwei Jahren nicht mehr einsatzbereit und ich bin es leid immer alles in einen STH zu quetschen.
Dashalb will ich so wie so einen Avant.

Neugierde befriedigt?
Könnte ich jetzt eine Antwort bekommen?

Re: Anhängelasten C4 2,8E Quattro Automatik?

Verfasst: 15.11.2019, 00:50
von scotty10
Nabend,

@ Jürgen
Ja - Neugierde "befriedigt". :wink: