Wie weiter machen am AAR?? Und Fragen zum C4
Verfasst: 04.02.2020, 16:56
Hallo zusammen,
ich habe seit letzten Sommer eine C4 Limo mit 2,3 AAR Motor und bin hier auf dieses Forum aufmerKsam geworden. Im Oktober habe ich für den TüV Bremsen und Querlenker erneuert. Er hat dann die HU ohne Mängel bestanden.
Er hat 420tkm und ist außen optisch nicht mehr so schön: leichter Hagelschaden und Stoßstange vorne beschädigt durch einen Auffahrunfall und die ein oder andere Roststelle. Der innenraum sieht für den hohen KM- Stand, natürlich hängt der Dachhimmel, noch gut aus!
Nun stehen ein paar grundlegende Reparaturen an: Zahnriemen und Kundendienst muss gemacht werden, er hat einen hohen ÖLverbrauch, ca. 1,5l auf 1000 km, und läuft wenn er warm ist im Leerlauf etwas unrund. Dann ölt das Getriebe noch am Wellendichtring der Schaltstange.
Einige Kleiigkeiten wurden schon erneuert: Kraftstofffilter, Zündkerzen und Zündkabel sowie Verteilerkappe und Finger sind neu. Nun stellt sich mir die Frage wie ich mit dem Auto weiter machen soll. Eigentlich möchte ich mir so nach und nach einen Alltagsyoungtimer aufbauen. Auch das Fehlersuchen und Schrauben macht mega Sapß und hilft vom Stress runter zu kommen.
Aber macht es Sinn hier noch großartig Zeit und Geld zu inverstieren? Oder besser einen C4 in besserem Zustand suchen? Bisher habe ich, bis auf die AU mit CO-Einstellung, alles ohne Werkstatt hinbekommen...
Dann habe ich noch eine Frage: Kann man eigentlich beim C4 AAR das Motor - und das Zündungssteuergerät einfach so austauschen? Oder müssen die Steuergeräte neu angelernt werden?
Gruß Markus
ich habe seit letzten Sommer eine C4 Limo mit 2,3 AAR Motor und bin hier auf dieses Forum aufmerKsam geworden. Im Oktober habe ich für den TüV Bremsen und Querlenker erneuert. Er hat dann die HU ohne Mängel bestanden.
Er hat 420tkm und ist außen optisch nicht mehr so schön: leichter Hagelschaden und Stoßstange vorne beschädigt durch einen Auffahrunfall und die ein oder andere Roststelle. Der innenraum sieht für den hohen KM- Stand, natürlich hängt der Dachhimmel, noch gut aus!
Nun stehen ein paar grundlegende Reparaturen an: Zahnriemen und Kundendienst muss gemacht werden, er hat einen hohen ÖLverbrauch, ca. 1,5l auf 1000 km, und läuft wenn er warm ist im Leerlauf etwas unrund. Dann ölt das Getriebe noch am Wellendichtring der Schaltstange.
Einige Kleiigkeiten wurden schon erneuert: Kraftstofffilter, Zündkerzen und Zündkabel sowie Verteilerkappe und Finger sind neu. Nun stellt sich mir die Frage wie ich mit dem Auto weiter machen soll. Eigentlich möchte ich mir so nach und nach einen Alltagsyoungtimer aufbauen. Auch das Fehlersuchen und Schrauben macht mega Sapß und hilft vom Stress runter zu kommen.
Aber macht es Sinn hier noch großartig Zeit und Geld zu inverstieren? Oder besser einen C4 in besserem Zustand suchen? Bisher habe ich, bis auf die AU mit CO-Einstellung, alles ohne Werkstatt hinbekommen...
Dann habe ich noch eine Frage: Kann man eigentlich beim C4 AAR das Motor - und das Zündungssteuergerät einfach so austauschen? Oder müssen die Steuergeräte neu angelernt werden?
Gruß Markus