Seite 1 von 1

Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 08:08
von kaputtmach
Morgn,

Das Winzzahnrad im Planetengetriebe des Kilometerzählers hab ich getauscht. Beim Originalteil war ein Zahn ausgefallen,der dann auch in der Verzahnung des großen Zahnrads steckte. Alles zusammengebaut... Zählte nur 500 Meter, dann wieder stehengeblieben. Die Lötstellen sind allesamt okay, durch Sichtprüfung absolut nichts auffälliges festzustellen.
Jetzt vermute ich, dass der Schrittmotor abgeraucht ist. Wie kann ich das prüfen? Gibts irgendwo Ersatz für das Elektromotörchen? Ich finde irgendwie nichts und ein gebrauchtes KI in zweifelhaftem Zustand möchte ich dafür nicht ausweiden.

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 08:33
von Gerhard
Wurde entweder unsachgemäß montiert oder und anderes wurde nicht gemacht. Bitte generell ohne wenn und aber alles instandsetzen nicht nur punktuell reparieren! Bitte informieren und alles richtig reparieren www.youtube.com/lukystreik


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 09:02
von Markus 220V
Bei mir war das Problem, dass das neue Zahnrad welches man in der bucht bekommt wohl nicht ganz in Ordnung ist. Habe das 2x vom gleichen Typ bekommen, da scheint die Form nen Drücker zu haben und ein Zahn ist unsauber. Ist dann immer mal wieder sporadisch an besagtem Zahn hängen geblieben. Habs dann etwas nachgearbeitet und wieder rein gemacht. Seitdem geht's.

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 09:18
von kaputtmach
Die lehrreichen verlinkten Videos waren ja auch meine Referenz und anders ists nicht montiert. Wildes Gebastel ist auch nicht meine Sache. :wink:

Das Zahnrädchen ist von Gearworks/Partworks und qualitativ in Ordnung. Habe keine Abweichung gegenüber Originalteil feststellen können. Außer dass halt alle Zähne dran waren. :D
Mit dem Finger gedreht ist alles leichtgängig. Wenn ich den Schrittmotor reinstecke und von Hand drehe, funktionierts auch. Bleibt also der logische Schluss, dass der Motor keinen Saft bekommt oder defekt ist. Jetzt weiß ich halt aber nicht, was da üblicherweise anzukommen hat und welche Bauteile in welcher Reihenfolge den Motor sonst ansteuern.

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 09:21
von Gerhard
wie gesagt alles nachlöten Elkos tauschen auf allen Platinen des Kombiinstrumentes

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 13:59
von scotty10
Mojn Allerseits,

Ich kann Gerhard's Ausführungen nur zustimmen.
kaputtmach » 19.02.2020 "...Die Lötstellen sind allesamt okay, durch Sichtprüfung absolut nichts auffälliges festzustellen. ..."
JA - das glaubte ich auch ca. 3 Jahre lang. :lol:
Hab das KI ...zig-Mal ausgebaut und intensive Fehler-Suche betrieben.
Die Lötstellen sahen alle i.O. aus.
Bei der letzten Fehlersuche vor ca. 7 Jahren hab ich die 4 Lötpunkte für die Strom-Versorgung vom Schritt-Motor nachgelötet.
Seitdem funktioniert alles einwandfrei.

Siehe auch: Selbst-Doku -->> KI-Platine-Reparieren-C4 <<--

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 19:12
von kaputtmach
Der Schrittmotor selber kann also eigentlich gar nicht kaputt gehen? Gut zu wissen.

Werde den Rest abarbeiten und dann berichten. 8)
Leider gabs vom Conrad erstmal die falschen Kondensatoren (220 µF statt 180). Die beiden auf der braunen Platine vom KI (47/100 µF) sind ebenfalls zu tauschen?

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 19.02.2020, 19:26
von Gerhard
180 ist gegen 220 zu tauschen.
ansonsten auf ALLEN Platinen alle elkos tauschen. siehe auch


Warnung [emoji3544] Audi 100 / 200 C3 80 90 V8 Kombiinstrument Schaden durch defekte Elkos, Tacho abgebrannt
https://youtu.be/eaJJcndymA8

Defekte Elektrolytkondensatoren in Kombiinstrumenten laufen aus, Kurzschlüsse, Totalausfälle
https://youtu.be/UDlvcMYn8pk


Audi Kombiinstrument Instandsetzung genau genommen
https://youtu.be/yvhUHtbAnjg

Re: Schrittmotor Kilometerzähler

Verfasst: 21.02.2020, 14:26
von kaputtmach
Moin Gemeinde,

nach Austausch der Kondensatoren und prophylaktischem Nachlöten der Kontakte des Schrittmotors funzt das Zählwerk exakt so, wie es soll. Wir nähern uns langsam 100% Gefechtsbereitschaft. 8)
Vielen Dank!