Heckklappenschloss A6 C4 Avant
Verfasst: 28.04.2020, 20:05
Hallo zusammen,
ich habe seit letzten Donnerstag Zuwachs.
Audi A6 C4 2,8L Avant Quattro Automatik, EZ.: 12/1994, 248000 km gelaufen, MKB: AAH, Farbe: Amethystgrau-Perlefekt (LZ4V), Wegfahrsperre.
Der Wagen stammt aus einer Familie. Erstbesitzer: Opa, nach dessen Tot der Sohn. Somit zwei Personen.
Und ja, ich muss erst mal was dran machen.
Soweit funktioniert eigentlich alles, aber
- rechter Kotflügel ist vom Rost aufgefressen worden (habe ich schon einen Ersatz für beim Lackierer).
- Innenbeleuchtung will nicht (habe ich noch nicht nachgesehen).
- einige Birnchen im Kombiinstrument sind tot (schon ausgewechselt).
- Antenne ist weg. Da ist nur noch die Bodenplatte (suche ich noch Ersatz).
- der kleine, rechte Außenspiegel nervt mich gewaltig (schon Ersatz für beide Außenspiegel vom Audi 100 C4 beschafft).
- Zündschloss ist etwas hakelig (nein, Zündanlassschalter ist schon neu). Kann das schlicht ein verschmutztes Zündschloss sein?
- Heckklappenschloß ist hin.
Somit sind eigentlich nur zwei nervende Baustellen vorhanden, zu denen ich mal Fragen hätte.
Was kann noch ein hakliges Zündschloss bewirken, wenn der Zündanlassschalter neu ist (habe ich selber ausgetauscht)?
Für das Heckklappenschloss muss ich Ersatz mit Schlüssel haben. Wobei mein Schloss noch einen elektrischen Anschluss hat.
Nach meinen Unterlagen müsste das Schloss die Teilenummer 4A9 862 055 haben. Das Schloss gibt es auch für die Limosine, hat da aber die Teilenummer 4A5 862 055.
Weiterhin gibt es das Schloss auch ohne den elektrischen Anschluss.
Meine Fagen sind also:
1. Wofür ist der elektrische Anschluss? Kann ich den ggf. auch weglassen?
2. Kann ich im Avant auch das Schloß der Limo verwenden?
Bevor jetzt noch die Frage kommt, was am Schloss defekt ist:
a) Der Schlüssel lässt sich nicht mehr in den Zylinder schieben. Auch dann nicht, wenn alle Plättchen demontiert sind. -Ich tippe auf einen Zylinder der nicht für "AH"-Schlüssel ist.
b) Ermüdungsbruch an einem der Gussbauteile. Hier an dem Hohlkörper, wo der Schließzylinder eingesetzt ist.-
ich habe seit letzten Donnerstag Zuwachs.
Audi A6 C4 2,8L Avant Quattro Automatik, EZ.: 12/1994, 248000 km gelaufen, MKB: AAH, Farbe: Amethystgrau-Perlefekt (LZ4V), Wegfahrsperre.
Der Wagen stammt aus einer Familie. Erstbesitzer: Opa, nach dessen Tot der Sohn. Somit zwei Personen.
Und ja, ich muss erst mal was dran machen.
Soweit funktioniert eigentlich alles, aber
- rechter Kotflügel ist vom Rost aufgefressen worden (habe ich schon einen Ersatz für beim Lackierer).
- Innenbeleuchtung will nicht (habe ich noch nicht nachgesehen).
- einige Birnchen im Kombiinstrument sind tot (schon ausgewechselt).
- Antenne ist weg. Da ist nur noch die Bodenplatte (suche ich noch Ersatz).
- der kleine, rechte Außenspiegel nervt mich gewaltig (schon Ersatz für beide Außenspiegel vom Audi 100 C4 beschafft).
- Zündschloss ist etwas hakelig (nein, Zündanlassschalter ist schon neu). Kann das schlicht ein verschmutztes Zündschloss sein?
- Heckklappenschloß ist hin.
Somit sind eigentlich nur zwei nervende Baustellen vorhanden, zu denen ich mal Fragen hätte.
Was kann noch ein hakliges Zündschloss bewirken, wenn der Zündanlassschalter neu ist (habe ich selber ausgetauscht)?
Für das Heckklappenschloss muss ich Ersatz mit Schlüssel haben. Wobei mein Schloss noch einen elektrischen Anschluss hat.
Nach meinen Unterlagen müsste das Schloss die Teilenummer 4A9 862 055 haben. Das Schloss gibt es auch für die Limosine, hat da aber die Teilenummer 4A5 862 055.
Weiterhin gibt es das Schloss auch ohne den elektrischen Anschluss.
Meine Fagen sind also:
1. Wofür ist der elektrische Anschluss? Kann ich den ggf. auch weglassen?
2. Kann ich im Avant auch das Schloß der Limo verwenden?
Bevor jetzt noch die Frage kommt, was am Schloss defekt ist:
a) Der Schlüssel lässt sich nicht mehr in den Zylinder schieben. Auch dann nicht, wenn alle Plättchen demontiert sind. -Ich tippe auf einen Zylinder der nicht für "AH"-Schlüssel ist.
b) Ermüdungsbruch an einem der Gussbauteile. Hier an dem Hohlkörper, wo der Schließzylinder eingesetzt ist.-