Seite 1 von 1

Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 28.04.2020, 20:05
von Jürgen Ende
Hallo zusammen,

ich habe seit letzten Donnerstag Zuwachs.
Audi A6 C4 2,8L Avant Quattro Automatik, EZ.: 12/1994, 248000 km gelaufen, MKB: AAH, Farbe: Amethystgrau-Perlefekt (LZ4V), Wegfahrsperre.
Der Wagen stammt aus einer Familie. Erstbesitzer: Opa, nach dessen Tot der Sohn. Somit zwei Personen.
Und ja, ich muss erst mal was dran machen.
Soweit funktioniert eigentlich alles, aber
- rechter Kotflügel ist vom Rost aufgefressen worden (habe ich schon einen Ersatz für beim Lackierer).
- Innenbeleuchtung will nicht (habe ich noch nicht nachgesehen).
- einige Birnchen im Kombiinstrument sind tot (schon ausgewechselt).
- Antenne ist weg. Da ist nur noch die Bodenplatte (suche ich noch Ersatz).
- der kleine, rechte Außenspiegel nervt mich gewaltig (schon Ersatz für beide Außenspiegel vom Audi 100 C4 beschafft).
- Zündschloss ist etwas hakelig (nein, Zündanlassschalter ist schon neu). Kann das schlicht ein verschmutztes Zündschloss sein?
- Heckklappenschloß ist hin.

Somit sind eigentlich nur zwei nervende Baustellen vorhanden, zu denen ich mal Fragen hätte.
Was kann noch ein hakliges Zündschloss bewirken, wenn der Zündanlassschalter neu ist (habe ich selber ausgetauscht)?

Für das Heckklappenschloss muss ich Ersatz mit Schlüssel haben. Wobei mein Schloss noch einen elektrischen Anschluss hat.
Nach meinen Unterlagen müsste das Schloss die Teilenummer 4A9 862 055 haben. Das Schloss gibt es auch für die Limosine, hat da aber die Teilenummer 4A5 862 055.
Weiterhin gibt es das Schloss auch ohne den elektrischen Anschluss.
Meine Fagen sind also:
1. Wofür ist der elektrische Anschluss? Kann ich den ggf. auch weglassen?
2. Kann ich im Avant auch das Schloß der Limo verwenden?

Bevor jetzt noch die Frage kommt, was am Schloss defekt ist:
a) Der Schlüssel lässt sich nicht mehr in den Zylinder schieben. Auch dann nicht, wenn alle Plättchen demontiert sind. -Ich tippe auf einen Zylinder der nicht für "AH"-Schlüssel ist.
b) Ermüdungsbruch an einem der Gussbauteile. Hier an dem Hohlkörper, wo der Schließzylinder eingesetzt ist.-

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 28.04.2020, 21:49
von 5-ender
Moin , Glückwunsch zum C4....
Nur mal ne Idee wegen dem Schloß, warum baust dir nicht ne FFB für die ZV ( hat er doch oder ? ) ein. Dann kannste dir das nervige umbauen mitm Schloß sparen.

Mfg Sami

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 28.04.2020, 22:19
von Jürgen Ende
@5-ender: Ich möchte keine Funkfernbedienung. Abgesehen davon möchte ich das Schloss wieder in Funktion haben.
Und ja, ZV hat der. Deshalb hat der Vorbesitzer das wohl auch nie in Ordnung gebracht.

Ich habe das alte Schloss bereits demontiert und zerlegt. Deshalb weißich ja , dass das wahrscheinlich der falsche Schließzylinder ist und dass da Teile abgebrochen sind.

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 28.04.2020, 23:11
von André
Jürgen Ende hat geschrieben:Und ja, ZV hat der.
Ist das dann nicht der Grund auch für das Kabel ?

Nicht für die Aktion natürlich, das macht ja die Pneumatik, aber das Signal, dass geöffnet/geschlossen wird geht mein ich übern Mikroschalter.
Das haben aber dann nicht alle Öffnungen, die Fahrertür muss es wohl immer haben, Rücktüren mein ich nicht, Beifahrerseite manchmal ... beim Kofferraum bin ich nicht sicher, ich meine, aber auch, oder ?

Ciao
André

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 28.04.2020, 23:36
von Jürgen Ende
@André: Nach dem, was ich gehört habe, kann das gut sein. Meine anderen 14 Audi haben jedenfalls, wenn über das Heckschloss die ZV gesteuert wird, nur mechanische Verbindungen. Wenn der A6 C4 das jetzt elektrisch mach, kann das sein.
Leider habe ich noch keine Unterlagen zum A6 C4 Avant.

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 29.04.2020, 07:51
von kork
Hallo
Das Zündschloss lässt sich mit ein paar Tropfen Balistol reparieren.
Gruß Kork

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 29.04.2020, 09:48
von Jürgen Ende
@kork: Werde ich ausprobieren.

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 25.10.2020, 17:57
von StefanS
Hallo Jürgen,
das Heckklappenschloss kann man ausbauen, zerlegen und reparieren. Alles keine große Sache. Ich habe es bei meinen Fahrzeugen schon mehrmals erledigt - sowohl Limo als auch Avant.
Oft sind die Plättchen verharzt (falls beschädigt kann man neue Plättchen einsetzen, ebenso die kleinen Federn (habe ich beides neu da).
Ansonsten ist der Ausbau recht einfach, das Zerlegen etwas fummelig (kleiner Hohlsplint muss ausgetrieben werden.
Danach alles reinigen, mit Silikonöl zusammensetzen und das Schloss funktioniert wie neu...

Gruß Stefan

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 25.10.2020, 18:15
von Jürgen Ende
Hallo Stefan,

bischen spät.
Aber wie ich schon geschrieben habe, sind Gussteile des Schlosses gebrochen. Da ist nichts mehr zu reparieren.
Ich habe zwar ein anderes Schloss bekommen, das hat aber einen ganz anderen Schlüsseltyp. - Mein Schloss hat Schlüssel wie der Typ44. Das neue Schloss ist da wie die neuen Schlüssel.-
Die Kabel sind tatsächlich von der ZV. Das funktioniert auch wieder.
Nur das es zwei verschiedene Schließzylinderbauarten gab, finde ich nicht so toll.

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 25.10.2020, 18:27
von StefanS
Hallo Jürgen,
es gibt sogar wesentlich mehr als "zwei" verschiedene Schließzylinderbauarten. Auch das Zündschloss hat einen anderen Aufbau mit dickeren Schließplättchen (und das Handschuhfach nochmals anders).
Dazu kommen mindestens drei verschiedene Schlüsselarten (Klassisch, Vierbahn- und Innenbahn-Schlüssel.)

Aber wenn Teile abgebrochen sind wird es schwierig. Dann würde ich mir eines mit passendem Schließzylinder besorgen und die Plättchen umbauen.
Für den jetzt verbauten findet sich bestimmt wieder ein Abnehmer.

Gruß Stefan

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 25.10.2020, 18:47
von Jürgen Ende
Das Problem ist eben die klassische Form zu bekommen.

Re: Heckklappenschloss A6 C4 Avant

Verfasst: 25.10.2020, 20:27
von SI0WR1D3R
Servus Jürgen,

sollte Interesse bestehen, ich hab aktuell "noch" einen S6 C4 Avant Quattro Automatik Schlachter bei mir, den ich demnächst in die ewigen Jagdgründe befördern werde...
Es sind noch alle Schlösser vorhanden, ebenso an der Lenksäule noch das Schloss samt ZAS.


S6 typisch mit Innenbart - aber ließe sich bestimmt im Set komplett umbauen.

Gruß
Woife