Seite 1 von 1

Vorstellung und Zentralverriegelung Problem

Verfasst: 10.07.2020, 19:47
von Lominator
Moin Zusammen,

ich bin Henning, 22 Jahre jung und komme aus dem Kreis Celle, nach knapp fünf Jahren Audi 80 Avant 1Z habe ich mir vor einigen Wochen einen A6 C4 Avant 2.5TDI Quattro zugelegt, den ich mittlerweile auch schon frisch getüvt habe.
Ich habe auch gleich eine Frage auf Lager, vielleicht hat ja jemand den passenden Hinweis für mich;)

Thema Zentralverriegelung: Soweit alles funktionstüchtig, Probleme macht die Türen hinten rechts. Die Scheibe geht von alleine nur sehr langsam wieder hoch, wenn sie es denn schafft. (rundum elk. Fensterheber) Der Motor ist heile, hatte auch schon einen andren dran, wahrscheinlich ist die Mechanik vergammel etc, aber nur Silikonspräy genügte nicht, es ist ziemlich auf Spannung gefühlt..
Jedenfalls summt es hinten rechts noch einige Sekunden nach dem Abschließen und solange es summt kann ich auch nicht wieder aufschließen zudem ist der Stöpsel auch ein kleines Stück weiter draußen als an den anderen Türen. Türkontaktschalter sehen soweit gut aus. Vielleicht ist da was bekannt?


beste Grüße aus der Heide
Henning

Re: Vorstellung und Zentralverriegelung Problem

Verfasst: 17.07.2020, 11:22
von MainzMichel
Hallo und willkommen Henning!

Die Fensterheber haben eine Seilzugmechanik, die im Laufe der Jahre gern aufgibt. Vielleicht ist es mit Reinigen und Schmieren getan, möglicherweise ist das Seil gespleißt (gesplissen? Keine Ahnung.) Gerne gehen auch die Plastik-Führungshülsen am Ende der Außenhülle der Züge kaputt, diese klemmen sich dann. Du kommst um einen Ausbau nicht herum, egal was dran ist.
Deine ZV ist irgendwo undicht. Das passiert gern an beweglichen Stellen, sprich: An allen Scharnieren. Wenn Du Glück hast, kannst Du es hören, wenn die ZV Luft zieht oder abbläst. Allerdings nur in extrem leisen Momenten.

Adios
Michael

Re: Vorstellung und Zentralverriegelung Problem

Verfasst: 24.07.2020, 00:38
von Ro80-Fahrer
Das mit brechenden Führungshülsen beim Fensterheber ist auch beim C3 ein Problem. Ich habe mir so beholfen indem ich Unterlagscheiben aufgesägt und über das Stahlseil geschoben habe. Anschließend kann die Feder, welche den Seilzug spannen soll sich an der Unterlagscheibe abstützen statt über die Bowdenzughülle zu rutschen. Man hätte das noch schöner machen können indem man sich passende Hülsen aus Metall dreht, aber mangels Drehbank und dringendem Handlungsbedarf wurde es halt die russische Lösung! Hält übrigens bisher tadellos!
So sieht es normalerweise aus
So sieht es normalerweise aus
Und so war die provisorische Reparaturlösung, die bis heute keine Probleme macht
Und so war die provisorische Reparaturlösung, die bis heute keine Probleme macht
Grundsätzlich rate ich dazu sowohl das Seil als auch die Umlenkrollen die Motormechanik und die Gleitschiene des Fenstermitnehmers zu reinigen und neu zu fetten. Das wirkt wahre Wunder und der Heber läuft wieder schneller und leichter! Der Motor wird es einem danken!
schöne Grüße
Matthias

Re: Vorstellung und Zentralverriegelung Problem

Verfasst: 09.08.2020, 21:55
von Lominator
Guten Abend, leider komme ich erst jetzt dazu mich zu melden. Danke an eure Tipps.

@Michael Ja, na klar - undicht - da hätte ich eigentlich auch drauf kommen können... Naja, ich hab die Türpappe abgebaut und ja, es zischt vor dem Schloss in der Tür.
Jetzt ist nur die Frage, wie komme ich da am geschicktesten ran ohne alles komplett zerlegen zu müssen? Vielleicht hat jemand nen Tip?

Gruß Henning

Re: Vorstellung und Zentralverriegelung Problem

Verfasst: 13.08.2020, 16:54
von Ro80-Fahrer
Ich fürchte da wirst um ein Ausbau des Türaggregateträgers nicht herum kommen.

Re: Vorstellung und Zentralverriegelung Problem

Verfasst: 19.08.2020, 11:08
von Lominator
Moin, ich habe die Tür zerlegt und dann das Schloss inkl. Stellventil getauscht. Alles wunderbar, es war tatsächlich ein Stück von der blauen Hülle des Stellventils abgebrochen, wodurch es dort Luft zog. Wie auch immer da in der Ecke was abbrechen kann...

Gruß

Re: Vorstellung und Zentralverriegelung Problem

Verfasst: 22.08.2020, 21:01
von Ro80-Fahrer
Ich vermute mal, Plastik, Hitze/Kälte, Tür zumachen = Erschütterung und dann bricht's irgendwann mal ab. Mechanisch wird das ja sonst wohl nicht wirklich belastet. Oder aber da war vorher schonmal jemand dran und das Ding war angeknaxt.... wer weiß.