Seite 1 von 1

S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 19.06.2021, 12:54
von 443 100 89 L
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit der Kupplung meines S6:
Der Druckpunkt kommt sehr spät und das Pedal kommt von alleine nur ca. 1/3 bis 1/2 des eigentlichen Weges vom Teppich hoch.
Zieht man es über einen Kipppunkt heraus, drückt es gegen den Anschlag. Es scheint so, als ob 2/3 des Weges Leerweg ohne Druckaufbau sind.

Beide Übertotpunktfedern sind neu, da eine gebrochen war und auch der Gabelkopf ist richtig eingestellt.
Entlüftet habe ich die Kupplung mit Überdruck, also oben auf den Ausgleichsbehälter Druck draufgegeben und unten am Nehmerzylinder Entlüfterschraube geöffnet. Solange entlüftet bis die schwarze Brühe neuer gewichen ist. Nach dem Entlüften das Kupplungspedal einige Male getreten.
Ist die Anlage nicht richtig entlüftet oder hat jemand eine Idee woran es sonst liegen könnte?


Anbei noch ein Video vom Pedal und dem Leerweg:

https://www.youtube.com/watch?v=WhMX7RaPgwQ

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 19.06.2021, 17:40
von StefanS
Hallo,
die Fehlerbeschreibung klingt nacheinem defekten Geber oder Nehmerzylinder.
In der Regel hat man bei dem defekten Geberzylinder Tropfen auf den Füßen. Beim defekten Nehmerzylinder nicht.
Ich hatte es allerdings auch schon bei zwei Fahrzeugen, dass sich der Nehmerzylinderkolben durch den Ausrückhebel "gebohrt" hatte.
Da hilft dann nur Getriebeausbau oder ein "Spezialkolben" (Aufsatz auf dem Kolben) der vorne dicker ist und das Problem "überbrückt" bis man die Kupplung irgendwann mal ausbaut.

Gruß Stefan

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 30.06.2021, 07:12
von Acki
Oder die Gabel für den Ausrücker hat ihre Schraube verloren. Dies ist mir vor Jahren schon passiert.

Leitung zu gequollen weil alt Richtung nehmer ist natürlich auch denkbar.

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 02.07.2021, 21:18
von 443 100 89 L
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten, auch wenn sie mir vom Inhalt irgendwie nicht gefallen :(

Eine Leitung ist schon neu und so wie die Bremsflüssigkeit da rausgeschossen kam, kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch irgendetwas dicht sein soll.
Ich werde mal schauen, dass ich den Wagen hochhebe, um mir das Ganze mal von unten anzuschauen.
Durch den linken Radkasten macht das echt keinen Spaß, geschweige denn man kann irgendetwas sehen...

Danke nochmal.

Grüße
Max

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 12.01.2022, 21:37
von 443 100 89 L
Guten Abend liebes Forum,

da ich selber immer froh bin, wenn Beiträge mit Problemen auch die Lösung enthalten,
möchte ich sie hier für alle teilen, die in einigen Jahren vielleicht selber das Problem haben. :b

Ich habe zuerst den Nehmerzylinder ausgebaut und mit einem Endoskop den Ausrücker begutachtet.
Alles gut soweit, ein neuer Nehmer kam dann gleich mit rein, auch wenn er das Problem nicht löste.

Schlussendlich war es der Geberzylinder, der nach über 200.000km und 25 Jahren den Geist aufgegeben hat.
Der Geber für den AEC kostet Stand 01/22 312,97€ bei der Tradition und ist damit nicht gerade ein Schnapper.
Ok, probierst du mal einen aus dem Zubehör aus, der ANGEBLICH zu dem Auto passen sollte (laut Markenhersteller und Bestellung per Fahrgestellnr.).

Stutzig, dass der Neue auch beim 2,0er passen sollte, habe ich den Alten erstmal ausgebaut und die beiden verglichen.
Passt natürlich nicht. Der Unterschied liegt dabei im Gewinde, auf das der Gabelkopf geschraubt ist. Beim normalen 6er und beim AEC 8er Gewinde.
Nun muss man sich nur noch eine Adapterhülse bauen und schon hat man einen Geber für einen Bruchteil des Preises.
In meinem Fall habe ich dazu eine 8er Schraube genommen, Kopf abgesägt, innen ausgebohrt und mit einem Gewindeschneider ein 6er Gewinde reingeschnitten (war echt eine knappe Hausnummer). Draufschrauben, fertig.
Ich will nicht garantieren, dass der Geber den Belastungen und weiteren 200.000km standhält, bei mir hat es jedenfalls geklappt.

Vielleicht hilft die Info ja irgendwann mal jemandem. Wenn nicht, dann halt nicht :D

Grüße Max

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 12.01.2022, 21:50
von StefanS
Hallo Max,

Ich hatte vor ein paar Jahren ebenfalls an einer 8.8er Schraube den Kopf abgeschnitten, um dann ein M6 Gewinde reinzuschneiden.
Sehr exakt (zentriert) gebohrt - und ja, es ist eine knappe Sache.
Dann habe ich die Schraube als "Adapter" genutzt, um mit dem Hazet Ventilausheber die Ventilfedern auszubauen.
Schon beim Ausdrücken der zweiten Feder hat sich der "Adapter" verabschiedet.

Ich würde also an Deiner Stelle darauf gefasst sein, dass die Konstruktion nicht 200.000km sondern im ungünstigsten Fall weit weniger lange hält.
Aber vielleicht (hoffentlich) liege ich ja falsch und die Kräfte sind geringer als in meinem Fall - aber ich vermute die sind an der Stelle der Kupplungsbetätigung auch recht hoch.

Gruß Stefan

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 13.01.2022, 04:41
von kai 1
hallo

wenn`s mit der adaption nicht allzulange halten sollte könnte man ja noch den gabelkoüpf einfach gegen einen mit 6er gewinde ersetzen

Mfg Kai

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 13.01.2022, 11:19
von Quattro-Jan
Servus,
Wäre es nicht einfach möglich ne m6er Mutter draufzuschweisen?

MfG
Jan

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 13.01.2022, 22:17
von 443 100 89 L
Hallo,

mit der M6er Mutter dürfte es schwierig werden, da man den Gabelkopf sehr weit reinschrauben muss.
Grundsätzlich war das Ganze auch eher eine "Zwangs"reparatur, da der Wagen am Samstag auf der Bühne war und am Montag wieder laufen musste.

Bin jetzt mehrere Tankfüllungen mit viel Stop & Go Verkehr gefahren und wie gesagt, bisher hält es.
Die Kräfte sind zwar hoch, aber ich bin optimistisch :D

Grüße

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 14.01.2022, 02:04
von kai 1
443 100 89 L hat geschrieben: 13.01.2022, 22:17 Bin jetzt mehrere Tankfüllungen mit viel Stop & Go Verkehr gefahren und wie gesagt, bisher hält es.
Die Kräfte sind zwar hoch, aber ich bin optimistisch :D
wirst ja merken wenn`s sich ändern sollte :wink:

Mfg Kai

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 14.01.2022, 11:15
von kork
Da es sich bei dem Adapter um eine Gewidehülse handelt in der innen das M6 Gewinde steckt habe ich keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit.
Gruß kork

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 15.01.2022, 02:25
von Quattro-Jan
Nabend,

Das Gewinde ist auch nicht direkt die Schwachstelle.
Bei M8 Außengewinde in dem ein M6 Innengewinde steckt hast ja schon rein rechnerisch Grade Mal 1mm Wandung an dem Teil. Und das stimmt schon nicht da ja die M8 8mm am ich sage Mal "Gewindesteg" hat und der eigentliche Gewinde Gang also die tiefe Stelle hat ja nochmal schätzungsweise im Durchmesser nochmal 0,5mm weniger. Dann bist also schon bei 0,75mm Wandung, das ist schon nicht allzu viel.

MfG
Jan

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 15.01.2022, 11:05
von kork
Bei einer Reparatur eines Gewindes mit Helicoil werden bloß Gewindegänge eingedreht und das hält auch.
Gruß kork

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 15.01.2022, 11:36
von StefanS
kork hat geschrieben: 15.01.2022, 11:05 Bei einer Reparatur eines Gewindes mit Helicoil werden bloß Gewindegänge eingedreht und das hält auch.
Gruß kork
Nur das die Helicoil-Einsätze nicht aus einer Schraube mit 8.8er Festigkeitsklasse gefertigt werden.

Ich freue mich doch, wenn es bei Euch funktioniert. Ich hab leider die Erfahrung gemacht dass es nicht hält.

Bei unseren Audis ist man mittlerweile oft gezwungen zu improvisieren… aber es muss dann auch dauerhaft funktionieren.

Gruß Stefan

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 15.01.2022, 11:38
von kaputtmach
kork hat geschrieben: 15.01.2022, 11:05 Bei einer Reparatur eines Gewindes mit Helicoil werden bloß Gewindegänge eingedreht und das hält auch.
Ein Helicoil ist aber auch ein aufgewickelter Vierkantdraht, der beim Eindrehen der Schraube "aufgeht" und zusätzliche Spannkraft ins größere Gewinde bringt, was die Sache noch deutlich stabilisiert. So ein Teil zu verwenden wäre eigentlich keine schlechte Idee. Alternativ tät ich das M8 an der Gabel zuschweißen und M6 reinschneiden.
Wenn die Originalschubstange schon nur M6 hat, werden die Kräfte auch nicht sooo gigantisch sein.

Re: S6 4,2 Druckpunkt Kupplungspedal - Fehlverhalten

Verfasst: 16.01.2022, 09:03
von matze
Beim s2 ist es ja ähnlich,
Einfach von den kleinen die mit M6 Var. Nehmen und den
passenen Gabelkopf dazu.
Trotz Sachs race Druckplatte keine probleme