Seite 1 von 1
Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 03.07.2021, 18:12
von fillmaster
Hallo Zusammen,
nach erfolgreichem Tausch meines Kupplungsnehmerzylinders macht mich die Entlüftung wahnsinnig
Was habe ich alles versucht:
Entlüften über Bremse mit pumpen aus der Bremse in den Nehmerzylinder -> abgebrochen nach offensichtlichen Überdruck im Transferschlauch
2 Personen Nummer mit wechselseitigen Pumpen und Entlüften -> abgebrochen nach etwa 40 Versuchen
Überdruck auf dem Ausgleichsbehälter mit gleichzeitigem Unterdruck am Zylinder sowie zusätzlichen Pumpen am Pedal -> Erfolglos nach gefühlt 100 Pumpstößen
Ich bin ratlos, offensichtlich bekomme ich keinen Druck ins System
Kupplungspedal fällt ohne großen Gegendruck zu Boden, die Federn scheinen i.O.
BIs zum Austausch lief die Kupplung reibungslos, lediglich derTtotraum beim Betätigen der Kupplung wurde immer größer
Der defekte Nehmerzylinder war auch deutlich an austretender Flüssigkeit erkennbar
Nach allem was ich bisher gelesen habe, sollte die Sache keine Raketenwissenschaft sein, was mache ich falsch???
Ich hoffe , ihr könnt mich erleuchten
Danke+Gruß vom sonnigen Niederrhein
Holger
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 03.07.2021, 22:55
von StefanS
Hallo,
Kupplung entlüften ist auch nix schönes!
Könnte es sein, dass der Schlauch von der Karosserie zum Nehmerzylinder innen aufgequollen ist.
Den Effekt hat man bei Bremsschläuchen auch.
Andere Möglichkeit - auch der Geberzylinder ist defekt!
Hatte schon mehr defekte Geberzylinder als Nehmerzylinder!
Ich würde
1. Nehmerzylinder wieder ausbauen
2. Kupplungsschlauch wieder abschrauben
3. Schauen ob Flüssigkeit kommt
falls ja:
4. Nehmerzylinder vorbefüllen
5. System wieder zusammenbauen und nochmals entlüften
falls nein:
- Schlauch demontieren und prüfen und ggf. ersetzen
- Geberzylinder prüfen und ggf. ersetzen
Gruß Stefan
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 04.07.2021, 02:57
von kai 1
hallo
ich würde auch den geberzylinder ersetzen , da hab ich auch mehr defekte gehabt wie am nehmer zylinder
Mfg Kai
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 04.07.2021, 06:40
von fillmaster
Moin zusammen,
Viele Dank für Eure Anregungen
Der Geberzylinder ist aber trocken und der Nehmer war definitiv nass
Einen defekten Geberzylinder müsste man doch am Austritt erkennen, oder??
Funktionalität war beim Ausbau bis auf den Totraum gegeben, kann der Schlauch dann tatsächlich gequollen sein?
Ich bin bis dahin mit dem Auto gefahren.
Ist die Position des Pedals beim Durchdrücken aus dem Ausgleichsbehälter von Bedeutung (oben oder unten) oder ist das egal?
Ratlose Grüße vom Rheinstromkilometer 815
Holger
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 05.07.2021, 13:23
von kai 1
hallo
undicht nach aussen waren die auch nie , aber der zylinder ist im innern undicht , wie ein kolben ohne kolbenringe > die flüssigkeit wird nur hin und her geschoben innerhalb des zylinder und nicht in die hydraulikleitung gedrückt
Mfg Kai
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 05.07.2021, 14:59
von fillmaster
Moin Kai,
Danke für die Info, klingt plausibel…
Ich werde mal mein Glück versuchen
Danke+Gruß
Holger
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 05.07.2021, 15:22
von StefanS
Hallo Holger,
ich hätte es relativieren sollen:
-> Wenn der Geberzylinder tropft ist er definitiv defekt!
-> Der Umkehrschluss gilt leider nicht. Er kann auch defekt sein, wenn er nicht tropft!
Gruß Stefan
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 07.07.2021, 01:21
von kai 1
fillmaster hat geschrieben: ↑05.07.2021, 14:59
Ich werde mal mein Glück versuchen
wird schon
Mfg Kai
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 14.07.2021, 21:25
von fillmaster
Hallo Zusammen,
Hier die Auflösung des Rätsel
Nachdem ich alle Tips beherzigt habe und trotzdem keinen Druck aufs System bekam hab ich KAPITULIERT!!
Auto zum Freundliche und der Dinge geharrt die da kommen…..
Auslöser war offensichtlich ein vor Jahren getauschter Ausgleichsbehälter.
Diese Ausgleichsbehälter sind offensichtlich teilweise mit fehlerhaften Abgängen versehen
Im konkreten Fall war der Abgang und somit der Zulauf zum Hydrauliksystem der Kupplung nicht offen
Somit konnte keine Flüssigkeit in das Bremssystem gelangen, was zu dem gezeigten Fehler führte
Kleine Ursache große Wirkung: Nachdem der Zugang durchstoßen war, konnte das System gefüllt und entlüftet werden
Kupplung arbeitet wie gewünscht alles bestens
Ich glaube nicht, dass ich da von Selbst drauf gekommen wäre…….
Ende Gut, alles Gut
Grüße vom sonnigen Niederrhein
Holger
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 14.07.2021, 21:39
von StefanS
Hallo Holger,
danke für die Auflösung!
Bei den Vierzylindern gab es ja noch die Seilzugkupplung!
Dort war am Ausgleichsbehälter der Anschluss vorne „verschweisst“ - das könnte ein solcher Behälter gewesen sein.
Was mich wundert ist, dass Du nicht bemerkt hast, dass der Flüssigkeitsstand sich nicht verändert hat - aber wer rechnet mit sowas!
Gut, dass es jetzt wieder klappt.
Allzeit knitterfreie Fahrt.
Stefan
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 14.07.2021, 21:51
von CarstenT.
Auch die Behälter für Automatik sind hier verschlossen.
Und da es nur einen Behälter gibt, hat wohl der damalige Doofi den Stutzen nicht aufgeschnitten...
Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften
Verfasst: 15.07.2021, 20:58
von kai 1
hallo
da muss man aber auch erstmal drauf kommen
Mfg Kai