Seite 1 von 1
Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 13.02.2022, 18:56
von Oldtimerfan
Hallo C4 Freunde,
kann mir jemand sagen, wofür die Kühlwassertemperaturlampe im KI zuständig ist?
Ich weiß, das die auch warnt bei zu geringem Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter.
Der ist aber voll bis max. so wie das soll.
Aber ich habe nach ca. 30 Sekunden laufendem kaltem Motor (2.6 V6 Typ ABC) eine blinkende und piepende
Kühlmitteltemperaturlampe.
Jemand ne Idee…?
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 13.02.2022, 19:02
von Rocco5
Das wird der Sensor im Kühlmittelbehälter selber sein. Würde sonst mal ein anderes rein machen. Das kann mal io sein dann wieder nicht. Der wird einfach etwas weiterleiten es ist wie früher mit den Temp. Sensoren wenn im Sommer der dem Steuergerät gesagt hat -20 Grad und mann musste Orgeln damit er Anspringt. Sensorenkönnen alles mögliche verursachen. Der Dicke 4 Polige Sensor könnte es auch sein.
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 13.02.2022, 20:27
von Oldtimerfan
Wir haben die Sensorleitung auch schon gebrückt, mit dem selben Fehlerbild.
Deshalb noch mal die Frage, ist die Kontrollleuchte noch irgendwo für zuständig?
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 13.02.2022, 20:32
von Gerhard
NEIN nicht brücken. abziehen offen lassen
Es gibt zwei Punkte die die Lampe auslösen:
Wasserstand Behälter
Heißwasser Warnungs Kontakt am Multifuzzi
Nacheinander beide mal abziehen und schauen, ob Fehler weg geht.
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 13.02.2022, 21:49
von Oldtimerfan
Gerhard,
sorry wenn das jetzt blöd klingt, ich bin nicht so der Superschrauber…
Was ist das Multifuzzi und wo finde ich das?
Schäm ….
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 14.02.2022, 07:15
von Gerhard
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Multifuzzi
Multifunktionsgeber (hat 3 Ausgänge für Temperatur Werte)
Den Selbstdoku Beitrag habe ich gerade dazu ergänzt.
Wie im Artikel beschrieben, die Stecker vom Wasserbehälter und Multifuzzi mal abziehen und im Ausschlussverfahren abklären.
Wichtig: die extrem billigen Multifuzzis unter 50€ im Zubehör haben Mängel. Im besten Fall zeigt bei denen die Temperaturanzeige rund 10‘C zu viel an
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 14.02.2022, 07:18
von kaputtmach
Das Multifuzzi ist der Temperaturschalter F76 im Wasserrohr der Zylinderköpfe zur Spritzwand hin, also an der Motorrückseite. Sitzt da beim ABC auf der rechten Seite (Beifahrerseite) unter dem Luftrohr zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe. Ist ein durchaus berüchtigtes Bauteil, mit der Suche im Forum findet man genügend Lesestoff dazu.
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 14.02.2022, 07:31
von Gerhard
genau. Die Fehlerprüfung und Lokation habe ich gerade in der Selbstdoku ergänzt
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 14.02.2022, 13:23
von Oldtimerfan
Man glaubt es kaum, nachdem der alte Ausgleichsbehälter oben am Überlauf undicht wurde, habe ich im Netz einen Neuen gekauft. Der kam tatsächlich aus Osteuropa, was für mich aber beim Kauf nicht offensichtlich war, sonst hätte ich da nicht gekauft
Und genau der Geber im Ausgleichsbehälter war‘s, obwohl flammneu. Hab Gerhard‘s Tipp beherzigt und nach dem Ausschlussverfahren gearbeitet, den Stecker unten am Behälter gezogen und siehe da, die Lampe blieb auch nach 30 Sekunden weiterhin aus.
Um so ärgerlicher finde ich, das man guten Glaubens etwas austauscht und damit hofft es besser zu machen, was passiert …. man repariert es kaputt…
Also seid gewarnt vor dem Osteuropäischen Mist. Wenn die Lampe weiterhin ausbleibt, werde das erst noch ein bisschen beobachten, werde ich mir über meine Werkstatt einen vernünftigen Behälter besorgen (lassen).
Gerhard Dir noch mal herzlichen Dank für die kompetente Hilfe!
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 14.02.2022, 14:49
von Gerhard
Super freut mich. Und bei der Gelegenheit ist auch der Selbstdoku Artikel mal aktualisiert worden

Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 14.02.2022, 17:46
von kaputtmach
Wo ich die Selbstdoku gerade lese... wo gibts denn eigentlich noch Multifuzzis, die den Dienst tun wie sie sollen?
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 19.04.2022, 11:04
von Dafi_K
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem. Kühlwasserwarnlampe blinkt seit Monaten ständig.
Deshalb habe ich als erstes das Kühlwasser Expansionsgefäss getauscht, da der Schlauchanschluss oben eh schon etwas marode war und eh bald ersetzt werden musste. Leider ohne erfolg. Die Warnlampe blinkt weiterhin.
Der beim Stecker des Multifunktionsgebers wurden alle angelaufenen Pole ersetzt. Wird der Multifuzzi abgesteckt, blinkt die Warnlampe nicht mehr. Deshalb habe ich nun noch den Multifuzzi ersetzt. Allerdings ohne Erfolg:
1) Die Motorentemperatur zeigt nun 10°C zu viel an. Mit dem Infrarothermometer geprüft, alles iO. Lüfter schaltet korrekt und Wasserpumpe pumpt...
2) Die Kühlwasser Warnlampe blinkt immer noch, so lange der Multifuzzi angeschlossen ist.
Das Teil war spotgünstig (nicht weil ich als erstes auf den Preis geschaut habe, sondern weil ich nur spotgünstige Multifuzzis gefunden habe...). Meiner hat Klima, also eigentlich wäre ein 4-poliger bevorzugt. Aber so wie ich das verstehe gibt es ja nur noch 3-polige, oder?
Kann mir jemand eine gute Quelle für einen Multifuzzi angeben — ich hoffe immernoch, dass das das Problem beheben wird? Im Audi-Traditionsshop gibt's die nicht mehr, oder?
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Dafi
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 19.04.2022, 21:19
von Dafi_K
Ich hab heute mal laaange gegoogelt. Der Multifuzzi von Behr scheint echt nicht mehr zu finden zu sein. Vor ca. 4 Jahren habe ich mir noch einen bestellt (der ist inzwischen hinüber). Aber wo kriege ich nun einen brauchbaren her? Hat jemand einen Tipp oder eine Quelle?
Es macht mir nichts aus, wenn das Ding 80 Euros oder so kostet. Solange das Ding funktioniert. Lieber als 3 mal einen für 25 Euro zu bestellen (plus saftigen Versandkosten in die Schweiz), jeden einmal einzubauen, jedesmal 1l Kühlflüssigkeit zu verlieren und nachher trotztdem zu fluchen...

.
Gibt es irgendwo noch brauchbare?
Herzliche Grüsse Dafi
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 19.04.2022, 22:56
von StefanS
Hallo,
da ich diese Audis ja schon seit 35 Jahren fahre, habe ich schon mehrere solcher Temperaturgeber ersetzt.
Ich hatte wohl auch einen der letzten Behr erworben - vor ein paar Jahren.
Was gar nicht geht ist Mezger - zwei Stück die alles anzeigen, nur nicht die Kühlwassertemperatur - dazu noch ein blöder Spruch bei der Reklamation -> Genau so schlecht wie China-Schrott.
Anfangs war das so, dass die dann einfach in einem bestimmten Bereich die Temperaturanzeige komplett ausgefallen ist.
Ich hatte mir in den 90ern aber mal die Mühe gemacht einen Originalen zu öffnen (um zu schauen was da so teuer ist).
Also die Bördelung vorsichtig rundum geöffnet und das Steckergehäuse mit dem Sensor herausgezogen.
Nachdem ich ihn wieder zusammen gebaut habe funktionierte er wieder einige Jahre problemlos...
Vielleicht sollte ich das mit den letzten Originalen auch mal wieder versuchen.
Gruß Stefan
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 20.04.2022, 08:45
von kaputtmach
Ich hab den "Spaß" mit den Sch... Multifuzzis die letzten zwei Jahre auch durch.
Behr, Hella bzw. Mahle gabs vor zwei Jahren schon nicht mehr. Deshalb von AIC bis Vemo alle durchprobiert. Die zeigen allesamt bis zu 20° zuviel an. Klimaanlage schaltet auch entsprechend zu früh ab. Manchmal ohne dass die Temperatur kritisch gewesen wäre. Wirklich funktioniert hat nur einer von einem Schlachter aus der Slowakei für 5€ Restposten - zzgl. 30€ Versand.
Wenn man mit der Teilenummer (034 919 369C) sucht, gibts in den USA angeblich noch ein paar Shops die den lagernd haben. Aber 250€ plus Zoll plus Versand wars mir auch nicht wert um rauszufinden ob die funktionieren oder ob man bloß über den Tisch gezogen wird.
Vielleicht sollte sich das Forum zusammentun und bei Audi Tradition um eine Kleinseriennachfertigung bitten? Ich glaube der Bedarf besteht weiterhin und wenns im Zubehör nur Müll gibt, werden einem die funktionierenden auch zu dreistelligen Preisen aus der Hand gerissen.
Einzige Alternative wäre, einen Widerstand in die Leitung zu setzen, der den zu geringen Widerstand eines Nachbau-Multifuzzis ausgleicht.
@Dafi: der vierte Pin ist für die Funktion übrigens unerheblich, deshalb wurde er auch wegrationalisiert.

Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 02.05.2022, 16:29
von jockl
So - ich muss den Faden noch mal nach oben holen - sorry für die weitschweifende Problemschilderung:
Ich weiß - falsches Forum...aber man muss ja nicht ständig etwas Neues aufmachen...

auch bei meinem 87er NF blinkt es seit einigen Tagen - bei normalem Kühlmitteltemperaturstand.
Nachdem es hier ja immer tolle Infos gibt, einfach den Stecker vom Multifuzzi abgezogen - Blinklicht aus; Gegenprobe: Stecker nur vom Ausgleichsbehälter (Kühlmittelstand) abgezogen - keine Wirkung.
Also mal einen Multifuzzi (trotz der Schauergeschichten einen günstigen) bei daparto bestellt, eingebaut, gestartet...Blinklicht aus, ich zufrieden auf Probefahrt gegangen.
Nach einigen Minuten kam Leben in die Temperaturanzeige - alles wie seit 35 Jahren gewohnt! Hab mich also wieder gefreut. Dann gestoppt, im Stand laufen gelassen, um Anzeigeverhalten in Bezug auf Lüfterstart zu checken: Auch hier die gewohnten/geschätzten rund 103 Grad in der Anzeige - Lüfter startet - das dritte "freu".
Weitergefahren...zwei Minuten später bei Landstraßentempo und rund 95 Grad in der Anzeige kam das rote Blinklicht wieder

Am nächsten Morgen dann schon ab Kaltstart. Wassertemperaturanzeige passt trotz des Billigteils der Marke Ridex für mich. Wie bereits geschrieben, ich fahre den "Kleinen" seit nunmehr knapp 35 Jahren, Kühlsystem wurde 2018 beim Wärmetauscherwechsel mehrfach gespült und funktioniert in meinen Augen auch einwandfrei. WaPu (Conti) kam 2019 neu, als ich Hydros und ZR gewechselt habe. Seitdem bin ich nur wenig gefahren.
Das rote Licht nervt total, aber abgesteckt und ganz ohne Temperaturanzeige will ich auch nicht. Jetzt teste ich spaßeshalber noch einen weiteren Multifuzzi (einer von APA ist auf dem Weg), denn die Verkabelung sowie die Kontakte des Steckers sehen eigentlich noch ganz gut aus.
Hat vielleicht sonst noch jemand aus der Gemeinde einen Tipp? Auf das rote Hilfs-Licht kann ich gerne verzichten, solange ich meine Temp-Anzeige habe. Blöde Frage: Könnte ich evtl. einfach eines der Kabel auspinnen, um das Rotlicht loszuwerden? Wäre dann wohl C - oder funktioniert das nicht?
Herzlichen Dank
J.
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 02.05.2022, 23:08
von Kai aus dem Keller
Hallo Jockl,
das geht, vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter:
http://auditurboforum.de/chiptuning-und ... 12/#msg312
Am S2 und auch am C4 S4 ist es schließlich der gleiche Multifuzzi. Wenn am NF die Kabelfarben passen, einfach das entsprechende Kabel reusnehmen. Am 200 20V sind es die gleichen Farben, da hatte ich zur Fehlersuche auch mal testweise eins ausgepinnt
Gruß,
Kai
Re: Kühlwassertemperatur Lampe
Verfasst: 03.05.2022, 06:30
von jockl
Herzlichen Dank! Die Bestätigung hilft mir weiter. Falls der nächste Multifuzzi keine Lösung bringt, werde ich diesen Weg einschlagen bevor ich mich dumm und dusselig suche und nur ärgere...
SG
J.