Seite 1 von 1

Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 26.07.2022, 18:27
von Jürgen Ende
Hallo zusammen.

habe da ein dickes Problem, dass ich gerne bei meinem A6 4a 2,8 Avant Quattro Automatik, 0588/528, EZ: 19.12.1994, Fin: ...4AZZZSN054773 weg haben möchte.
Mein LPG-Mensch hat mir heute diese Bilder meiner HA-Reifen gesendet:
20220726_120412.jpg
20220726_120358.jpg
Die Reifen sind maximal seit Ende 2020 montiert, haben ca. 21.000 km gelaufen und es wurde auch Spur/Sturz eingestellt.
Ja, die ließ sich nicht genau einstellen.
Auf HA, rechts ist der Wert der Spur ca. -1,3°
Auf der HA, links ist er so gerade eben im Bereich.

Was hatten wir vorher gemacht:
- Querträger getauscht gegen einen mit Stabihalterung,
- Radlagergehäuse getauscht gegen die für Stabi,
- beide Stoßdämpfer,
- alle Gummilager,
- beide Querlenker.
Danach lief die Kiste nicht mehr geradeaus. Gut, wir hatten natürlich auch die VA gemacht.
Danach zum Reifenhandel Spur und Sturz einstellen. VA ging, HA habe ich den weggescheucht als der mit Hammer und Schlitzschraubendreher die Spur einstellen wollte.

Dann halt zu meinem Bekannten (der ist Meister bei Audi und dem gehört der Laden).
Alles auf einem VAG Einstellplatz nachgemessen nach den Werten für den Wagen.
VA gar kein Problem, HA links ging, HA rechts bekamen wir die Spur nicht hin.

Es ließ sich alles gut bewegen. Wir hatten auch den vorgesehen Hebel. Mein Bekannte meinte nur, da könnte man bestenfalls die Langlöcher noch ein paar mm nach außen verlängern.
Haben wir aber nicht gemacht.
Ach ja, wir haben auch versucht, ob die Lagerschelle des Achslenkers noch was hergeben. Ohne Erfolg.
Ergebnis: Siehe oben.:(

Noch eine Idee, warum das so ist?
Ich konnte auch keine unterschiedlichen Werte für mit oder ohne HA-Stabi finden.

Bevor das jetzt kommt, natürlich könnte ich das alles wieder zurückbauen. Aber das garantiert ja nicht, dass das dann wieder richtig ist.

Grüße
Jürgen Ende

PS: Dieser A6 macht mich wahnsinnig!

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 27.07.2022, 11:32
von Jürgen Ende
Ich habe Gestern mal Teile-Nummern verglichen.
Die Achslenker schwanken bei den Teilenummern zwischen Typ44 und Typ4A hin und her.
1992,1996,1997 : 4A0 511 511 b und 4A0 511 512 B
1993, 1994,1995: 441 511 511 und 441 511 512

Damnach müsste meiner die Achslenker vom Typ44Q haben.
Gab es da einen konstruktiven Unterschied oder hatte Audi mal wieder zu viele alte Teile?

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 27.07.2022, 12:09
von André
Moin,

vorweg, nen konkreten Lösungsansatz habe ich nicht, mit Spur und Sturz kenn ich mich auch nicht wirklich aus.
Daher will ich eigentlich nur ein paar Punkte benennen, die mir bei den Bildern und der Beschreibung dabei durch den Kopf gingen:

a) es sieht aus, als ob beide Reifen praktisch nur auf dem inneren Drittel überhaupt fahren

b) aber selbst dann find ich, das für "normalen" Abrieb nach 20tkm da zu viel weg ist; es ist ja schlicht absolut gar nix mehr vom Profil da und das Drahtgeflecht kommt schon durch; ich denke, das sollte selbst nach 100tkm noch nicht passieren. "vollflächig" hätten die ja jetzt so 60tkm runter quasi.
c) aufgrund dessen scheint da zusätzlich noch was "radiert" zu haben (also Reifen laufen schräg).

d) da es beidseitig ziemlich gleich aussieht, scheint mir der Unterschied zwischen rechts/links und ging nicht/ging unerheblich, da stimmt noch was grundlegend nicht

e) ich traue mich das ja fast nicht zu fragen, aber sind denn auch die Stabis tatsächlich verbaut? (ich stolperte in der Aufzählung, dass zwar alles dafür vorbereitet wurde, aber die Teile selbst nicht erwähnt sind)

f) mein Gedanke (aufgrund e) , oder weil sonst noch irgendwas im Zusammenbau/Umbau schief ging) geht in Richtung, dass es beim Vermessen statisch irgendwie noch gerade so stimmt, aber dann beim Fahren sich dynamisch noch irgendwas ganz aus dem Fenster bewegt.

..... das Laufbild sieht irgendwie so aus, wie ich es mir immer bei den typischen 3er BMWs vorstelle, wenn man da wegen viel zu breiter Schlappen den Sturz auf X-Beine einstellt.
Edit: hier mal n Link mit Bild, was ich da meine mit X-Beine ;-)

Ciao
André

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 27.07.2022, 12:54
von Jürgen Ende
@André:
- Der Stabilisator ist verbaut.
- Alle Gummis sind neu.
- Ich weiß nur, dass der Stabi HA mal verbaut wurde mal nicht. Wann und warum der verbaut wurde, konnte ich nicht herausbekommen.
- Die Radlagergehäuse wurden getauscht, da bei den Originalen ohne Stabi ein Gewindeloch fehlte. Sind aber definitiv aus eine A6 4A.
- Der Querträger wurde auch gegen einen für Stabi getauscht. Auch von einem A6 4A.
- Die kompletten Querlenker sind neu.
- Die Sattelbremsen sind neu.
- Stoßdämpfer sind neu.
- Radlager sind neu.

Wie gesagt, das wurde dann auch alles eingestellt.

Mich macht dieser innenseitige Abrieb eigentlich auch stutzig. Eigentlich müsste die Lauffläche mehr Mittig abradiert werden, wenn es nur die Spur wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sturz stimmt. Denn, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Sturz dafür verantwortlich, wo auf der Lauffläche der Reifen Berührung mit der Straße hat.
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der Sturz für die Abrollposition auf der Reifenfläche verantwortlich. Würde diese, wie in diesem Fal, extrem weit innen am Reifen liegen, könnte es sein, dass die Spur nicht mehr eingestellt werden kann, da die Spurverstellung an den Endanschlag geht (was hier der Fall ist).
Ich denke, ich mache mal die originalen Felgen und Reifen auf den Wagen und dann lasse ich das nochmal machen.
Bleibt nur die Frage, wo????

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 29.07.2022, 10:07
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Jürgen,

da stimmt definitiv die Spur nicht, den Sturz kannst Du erstmal vernachlässigen. Selbst mit extrem Sturz läuft die Kiste wie auf Schienen in der Spur.Auch fahren sich dabei, entgegen der allgemeinen Vorstellung, die Reifen bei weitem nicht so brutal ab.

Aber warum läßt sich das nicht vernünftig einstellen?
Hast Du die Möglichkeit Bilder einzustellen?
- vordere Lagerböcke re. li. (ich gehe davon aus, das sind die dreifach verschraubten?) von unten fotografiert
- hintere (Spur-einstellböcke) von hinten fotografiert.
- achskörper kpl. von unten

ich könnte mir gerade maximal vorstellen, daß die vorderen vertauscht (li.-re.) verbaut wurden, dass dadurch der Einstellspielraum aber so an seine Grenzen kommt....hmmm.

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 29.07.2022, 11:07
von Jürgen Ende
@Jens 220V-Abt-Avant:
Was verstehst Du unter was?
Hinterachskörper
Aufhängung.jpg
Aufhängung.jpg
10 Achslenker
14 Lagerbock für Vorspureinstellung

Querlenker, Stabilisator, Kopperstange,
Querlenker.jpg
Querlenker.jpg
1 Querlenker


Woran kann ich den erkenne, ob die Achslenker richtig eingebaut wurden? Ich habe das 2020 von einem Kollegen machen lassen, da ich keine Bühne habe.
Bilder habe ich davon leider nicht, dafür war das etwas zu nervig damals. Schließlich wollte ich den Stabi HA nachrüsten und laut Akte sollte das auch gehen. Leider waren aber die dafür notwendigen Halter und Gewindelöcher nicht vorhanden und ich musste dauerend auf Teilesuche gehen.

Ich war gerade in meiner Halle und habe den A6 hinten angehoben. Damit konnte ich dann wenigstens Bilder machen.
Linke Seite
Achslenker links eingebaut.jpg
Achslenker links eingebaut.jpg
Achslenker links eingebaut 2.jpg
Achslenker links eingebaut 2.jpg
Achslenker links eingebaut lager 3 Schraubem.jpg
Achslenker links eingebaut lager 3 Schraubem.jpg
Achslenker links eingebaut lager 3 Schraubem 2.jpg
Achslenker links eingebaut lager 3 Schraubem 2.jpg
Achslenker links eingebaut lager für Vorspureinstellung.jpg
Achslenker links eingebaut lager für Vorspureinstellung.jpg
Achslenker links eingebaut lager für Vorspureinstellung 2.jpg
Achslenker links eingebaut lager für Vorspureinstellung 2.jpg
Rechte Seite
Achslenker rechts eingebaut.jpg
Achslenker rechts eingebaut.jpg
Achlenker rechts eingebaut Lagerpunkt.jpg
Achlenker rechts eingebaut Lagerpunkt.jpg
Achslenker rechts eingebaut lager für Vorspureinstellung.jpg
Achslenker rechts eingebaut lager für Vorspureinstellung.jpg
Achslenker rechts eingebaut lager für Vorspureinstellung.jpg
Achslenker rechts eingebaut lager für Vorspureinstellung.jpg
Da ich die beiden Achslenker nochmal komplett liegen habe, kann ich da nicht erkennen, dass die Verdreht eingebaut worden sind.
Linke Seite:
Achslenker ausgebaut links.jpg
Achslenker ausgebaut links.jpg
Rechte Seite:
Achslenker ausgebaut rechts.jpg
Achslenker ausgebaut rechts.jpg
Oder sehe ich da was nicht?

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 29.07.2022, 22:37
von Daniel Turbo10V
Hallo Jürgen,

bei deinem Achslenker rechts sieht man das die Schrauben mal weiter innen saßen am "Rostkranz"auf dem Achslenker. Es werden soweit ich weiß die Schrauben von unten eingesteckt und von oben mit selbstsichernden Muttern befestigt. Bei dir ist rechts eine von oben,eine von unten gesteckt.(warum auch immer)
Ich hatte ein ähnliches Problem beim 220V. Schrauben raus,schauen wieviel noch vom Hals über dem Gewinde noch da ist(rosten schonmal dünn),Lager für Vorspureinstellung raus ,Löcher reinigen (die Langlöcher sitzen schonmal mit Schmutz zu und dann lässt sich die Vorspur im Langloch nur begrenzt bewegen,darum AUSBAU) und alles mit Fett einsetzen.Ich würde sagen das deine Vorspur total verstellt ist. Die Reifen sehen aus als ob der Sturz+ die Vorspur nicht stimmt und er die "Hufe" hinterher schleift.
Überprüfe bitte auch die Lager der Koppelstangen,beide Seiten auf Manschettenschäden,Spiel usw. Soweit mir bekannt ist wird der Sturz minimal positiv eingestellt(220V), damit bei Beladung/Betankung das ganze Richtung "0" geht. (Ich wurde bei der Achsvermessung gefragt ob der Wagen überwiegend mit 2 oder 4 Personen sowie Beladung genutzt wird da es 2 Einstellwerte für die Koppelstangen gab.
Wenn du eine gute Adresse zur Achsvermessung in W-Tal haben möchtest-gerne PN.
Ach ja, zur Achsvermessung brauchste neue Schlappen... :lol:

Gruß Daniel

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 29.07.2022, 22:56
von Jürgen Ende
@Daniel Turbo10V: Da wir alles auseinander hatten, waren auch die Löcher frei.
Die Koppelstangen waren auch neu.
Und glaubst Du ernsthaft, dass ich mit den ausgefransten Teilen noch herumfahre? Die wurden schon an dem Tag gewechselt, als ich den in NL wieder eingesammelt habe. Ich fahre mit soetwas doch keine 100 km Autobahn. In dem Wagen stecken inzwischen gut 5.000 €.

Laut dem Reparaturleitfaden gibt es keine verschiedenen Einstellwerte. Die kann man sicherlich variieren, aber Audi gibt nur eine Einstellung an.
Interessant in dem Zusammenhang ist, dass Audi/VW bei diesen Reifenschäden angibt, dass der Sturz in Richtung "+" zu verstellen ist.

Na ja, morgen werde ich mehr wissen. Da machen ich den ersten Einmessversuch.
Sollte das nicht funktionieren, dann melde ich mich bei Dir.:)

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das ganze Problem durch eine Unachtsamkeit entstanden ist. Der Wagen hatte ursprünglich pro Rad eine Diebstahlsicherung. Bei der Vermessung bei Audi habe ich diese gegen neue Radschrauben wechseln lassen, da die Verzahnung schon dabei war sich zu verabschieden.
Nun muss man wissen, dass die Messgeber bei Audi nicht an der Felge sondern magnetisch an drei Radschrauben jeweils befestigt wurden. Es hat aber keiner darauf geachtet, ob die Köpfe der neuen Radschrauben gleichhoch mit denen der alten Radschrauben sind. Es könnte daher gut sein, dass die Einmessung dadurch daneben gegangen ist.

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 29.07.2022, 23:09
von Daniel Turbo10V
Hallo Jürgen,

bei VW/AUDI war ich noch nie mit so etwas. Bei meinen Achsvermessungen bisher wurde auch NIE auf einer Radschraube ein Meßgerät gesetzt. Es wurde immer am Felgenkranz "aufgesetzt", zwischen Felge und Reifen. Radschrauben sind da kein Meßfaktor meiner Meinung nach. Dann wurde der 3D Meßstand aktiviert und fährt seine Messungen. Danach sah man auf dem Display das SOLL und mein IST. Dann begann der Mechaniker beim QUATTRO die HA als Bezugsachse ein zu stellen. Abschließend die VA.

Bei einem Bekannten konnte so sogar schon ein Unfallschaden bzw. wie sich heraus stellte das überfahren einer Verkehrsinsel festgestellt werden da sich hier wirklich der Nachlauf nicht weiter einstellen ließ was eine teure Reparatur nach sich zog.

Gruß Daniel

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 29.07.2022, 23:22
von Jürgen Ende
Hallo Daniel,

nach dem bei einem Reifenhändler einer versuchen wollte die Vorspur an der HA mit einem Hammer und einem breiten Schlitzschraubendreher einzustellen, bin ich halt zu meinem Bekannten gefahren. Dem gehört eine VW (ex-Audi) Werkstatt und er ist Kfz-Meister. Die haben da halt so einen Messstand, der mit den Radschrauben arbeitet. -Hatte ich vorher auch noch nie gesehen.-

Wie geschrieben, morgen sehe ich weiter. -Inzwischen habe ich sowohl die Justierung für die Lenkung also auch den Hebel für das Einstellen.-


Grüße
Jürgen Ende

Re: Spurwerte A6 4A Quattro mit Stabi HA

Verfasst: 30.07.2022, 10:12
von Jürgen Ende
So, bin gerade von der Einmessung (dem Versuch der Einmessung) zurück.
Ergebnis:
HA rechts ist die Spurverstellung am äußeren Anschlag und steht trotzdem noch auf -1°34'.:(
Messwerte
Messwerte
Keiner kann sagen warum.
- Der Achslenker ist der alte von dem Wagen. Daran kann es eigentlich nicht liegen, da der Reifensatz mit dem ich den Wagen übernommen habe keine Auffälligkeiten hatte. Da lief der Wagen auch noch gerade.
- Querträger ist gewechselt worden. Ob der was hat, kann ich nicht sagen. hat jedenfalls ohne Probleme gepasst.
- Radlagergehäuse ist ausgetauschrt worden. Könnte also sein, dass der Arm zu Spurverstellung verbogen ist. Um das zu vergleichen, müsste ich das aber alles wieder zerlegen.

Ich muss mal schauen. Ich habe noch ein Radlagergehäuse liegen. Das muss ich nur mit einem neuen Radlager versehen und dann können wir das einbauen. Hoffentlich wird das dann besser.

Den Querträger möchte ich nicht gerne tauschen.