Seite 1 von 1
Abstand der Löcher im Antriebsrad für Viscolüfter
Verfasst: 10.06.2023, 15:50
von StefanF
Hallo allerseits,
ich bin jetzt dabei meinen S4 wieder in Betrieb zu nehmen. Aktuell scheitere ich an der Demontage des Viscolüfters.
Gestern hab ich versucht mit einem Gegenhalter VAG 3212 und einem 32er-Schlüssel das ganze zu lösen. Einziger Erfolg: den VAG 3212 hat's in sich völlig verdreht.....
Jetzt wollte ich mir aus einem robusten Flachstahl etwas solideres zimmern.
Daher meine Frage: welchen Abstand haben denn die Löcher im Antriebsrad 046 119 145?
Dank und Gruß,
Stefan
Re: Abstand der Löcher im Antriebsrad für Viscolüfter
Verfasst: 11.06.2023, 21:18
von Acki
Du weißt dass es Linksgewinde ist?
Re: Abstand der Löcher im Antriebsrad für Viscolüfter
Verfasst: 12.06.2023, 09:24
von StefanF
Jetzt ja.....

Re: Abstand der Löcher im Antriebsrad für Viscolüfter
Verfasst: 19.06.2023, 10:58
von StefanF
.... hat aber nichts geändert. Die Mutter wehrt sich völlig unabhängig davon, wie rum ich versuche zu drehen.
Ich werde jetzt den Konglomerat (also Lüfter samt Welle und Halter) mal komplett ausbauen und auf der Werkbank mal sehen, ob ich da weiterkomme. Im Zweifelsfall bergmännischer Abbau.....
Gruß,
Stefan
Re: Abstand der Löcher im Antriebsrad für Viscolüfter
Verfasst: 25.06.2023, 13:47
von StefanF
So, die Mutter ist runter.
ist übrigens KEIN Linksgewinde.
Gruß,
Stefan
Re: Abstand der Löcher im Antriebsrad für Viscolüfter
Verfasst: 01.07.2023, 09:48
von Max_vom_Elm
Moinsen,
Wie hast du sie abbekommen?
"Bergmännisch"?
Woran hat es gelegen, dass sie nicht abging? Schraubensicherung?
Grüße vom Elm
Max
Re: Abstand der Löcher im Antriebsrad für Viscolüfter
Verfasst: 02.07.2023, 10:46
von StefanF
Moin Max,
tatsächlich am Ende "bergmännisch". Im Detail: zuerst mit einer Eisensäge die Welle des Viscolüfters abgesägt damit man besser hinkommt, dann die Mutter versucht mit Hitze gängig zu bekommen - erfolglos.
Dann den "Boden" der Mutter weggesägt, so daß man die Welle gesehen hat, ordentlich mit Caramba eingeseicht, nochmal mit Hitze probiert, nichts.
Final die Mutter seitlich angeschnitten und dann ein paar zärtliche Schläge mit Meisel und Fäustel. Was soll ich sagen - der Klügere gibt nach
Warum das Teil so fest saß? Keine Ahnung. Gewinde war blank, keine Korrosion, keine Schraubensicherung erkennbar -
Vor der Aktion hatte ich aber geschaut und mir präventiv eine neue Welle bei Audi Tradition besorgt - gab's gerade im Sommer-sale.....
Gruß,
Stefan