Seite 1 von 1

Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 19.11.2023, 14:50
von StefanF
Moin allerseits,

die nächste Frage zu meiner S4-Baustelle -
Mittlerweile sind alle Bremsen frei, jetzt wollten wir den Freund mal ein wenig nach vorne schieben.
Problem: die Parksperre geht nicht raus.

Bei meinem Typ44-Automaten (3-Gang) geht das alles noch rein mechanisch - Wählhebel auf N und alles ist gut.
Wie sieht das denn bei dem 4-Gang-Automaten am AAN aus? Braucht der Strom und Öldruck? Wenn ja müssten wir den Teil soweit zurückstellen, bis wir die Maschine zum Laufen gebracht haben....

Danke vorab für jede Info,
Gruß,
Stefan

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 19.11.2023, 17:21
von 443 100 89 L
Hallo Stefan,
wie es beim AAN speziell ausschaut weiß ich leider nicht. Bei diversen Modellen der C4 Baureihe ist die Parksperre mechanisch über einen Elektromagneten gesperrt. Um die Parksperre rauszunehmen, muss man die Zündung einschalten und die Bremse betätigen.
Notfalls könnte man den Elektromagnet auch überbrücken.

LG Max

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 20.11.2023, 09:13
von StefanF
Servus Max,

Danke, werden wir probieren.
Gibt es für die Getriebe eigentlich eine SSP?

Gruß,
Stefan

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 23.11.2023, 10:21
von StefanF
Guten Morgen allerseits,

Zündung an und Bremspedal betätigen und dann auf "N" schalten geht, aber die Parksperre bleibt dabei drin.
Aber das Bremssystem selbst ist derzeit teilzerlegt und leer. Falls die Getriebesteuerung noch irgendwo ein Signal braucht, daß Druck im Bremssystem anliegt, dann könnte das Problem an der Stelle liegen.
Andere Fehlerquellen:
- Batterie zu schwach um den Elektromagneten der Parksperre effektiv zu betätigen?
- Parksperre schwergängig (schließlich steht das Auto nun seit ca. 17 Jahren)?

Hat einer zufällig eine Plan, wie wir die Parksperre durch direktes Beaufschlagen des Elektromagneten mit externer Spannung lösen können (Stromlaufplan)?

Dank und Gruß,
Stefan

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 24.11.2023, 08:15
von ICWiener
Bedienungsanleitung vorhanden?

Beim Nachfolge A6 und anderen neueren Audis gibts ne mechanische Notentriegelung unter dem Aschenbecher.

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 24.11.2023, 10:37
von StefanF
Leider keine Bedienungsanleitung mehr da.
Ich bin mir gar nicht sicher ob wir die hatten, als wir das Fahrzeug damals stillgelegt hatten. Seinerzeit war auch nicht beabsichtigt, das Auto so lange stehen zu lassen.....

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 25.11.2023, 13:12
von Bastian
StefanF hat geschrieben: 23.11.2023, 10:21 Hat einer zufällig eine Plan, wie wir die Parksperre durch direktes Beaufschlagen des Elektromagneten mit externer Spannung lösen können (Stromlaufplan)?
Ich nicht, aber im SSP149 (Link: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_149.PDF) gibts den (S.40ff)
Da steht die Funktion so beschrieben:
Der Multifunktionsschalter F125 erkennt die Wählhebelposition "P" oder "N" und teilt dies dem Steuergerät für Wählhebelsperre J221 mit. Erst wenn ein Signal vom Bremslichtschalter F eingeht veranlasst das Steuergerät J221 den Magneten für Wählhebelsperre N110, den Wählhebel freizugeben. Komplexer gehts wohl nur noch mit CAN...

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 26.11.2023, 11:50
von StefanF
Danke für die Info!!
Dann grabe ich mich mal durch das SSP.

Der von Dir beschriebene Teil funktioniert auch so. Ohne betätigen des Bremspedals ist der Wählhebel gesperrt, betätige ich das Bremspedal gehen die Bremslicht an und ich kann von P in N schalten. Die Wählhebelsperre funktioniert also.

Aber wenn ich dann in N bin kann ich den Kahn trotzdem nicht schieben weil die Parksperre im Getriebe nicht rausgeht - das ist mein Problem.

Besten Gruß,
Stefan

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 29.11.2023, 23:11
von Acki
N ist zwischen R und D. Da ist die Parksperre ganz sicher draußen. Die wird doch mechanisch über den Zug hochgehoben. Außer da ist was defekt.
Fährt das Auto auf D?

Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4

Verfasst: 30.11.2023, 07:59
von StefanF
Hallo Acki,

das Auto ist noch weit entfernt vom Selberfahren. Wir haben eben erst den Motor wieder zusammen (Zahnriemen nach 17 Jahren Standzeit gewechselt) und müssen jetzt noch mindestens eine neue Spritpumpe montieren, damit der gute Saft überhaupt vorne ankommt.
Wir wollten den Kahn aber aus der Position, wo er jetzt steht etwas verschieben - und daran hindert uns eben die Parksperre.

Das Selbststudienprogramm für die Getriebe 01F und 01K weiter oben aus dem Thread hab ich kurz überflogen, danach wird die Parksperre über Magnetventile per Öldruck rausgenommen. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, ob unsere Getriebe so ein 01F oder K ist.

Das ganze hat aber erstmal sowieso geringe Priorität, jetzt muß erstmal der 90er meines Sohns wieder zum Laufen kommen.

Besten Gruß,
Stefan