Seite 1 von 1

Frage zum A6 C4 Fronti Getriebeölfüllstand

Verfasst: 20.09.2024, 18:38
von Kai aus dem Keller
Moin!
Mein modernstes Auto kostet mich schon wieder Nerven... Möchte an meinem A6 C4 2,6 Fronti Handschalter das Getriebeöl Wechseln. Die Spezialnuss für die Ablassschraube habe ich schon vor längerem gekauft, das war die erste Hürde. Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wie voll muss ich das Getriebe füllen? An meinen Quattros ist es einfach, da ist auf der Fahrerseite neben der Antriebswelle eine große Sechskantschraube, bis zu welcher ich das Öl auffülle und gut ist. Am A6 ist auf der Seite aber rein gar nichts. Auf der Beifahrerseite lässt sich in der Nähe des Getriebehalters eine Schraube mit relativ großem Torx finden, welche aber für meine Verhältnisse sehr weit oben im Vergleich zur Antriebswelle ( und im Vergelich zu meinen anderen Getrieben ) sitzt. Ich kann mir nicht vorstellen das ich dort auch bis zur Oberkante füllen muss...
Wie muss ich hier korrekt vorgehen?

Gruß,
Kai

Re: Frage zum A6 C4 Fronti Getriebeölfüllstand

Verfasst: 20.09.2024, 21:58
von kaputtmach
CDX Getriebe?

ca. 2.75 Liter GL4 oder GL4+, einfüllen bis zur Einfüllschraube - was rausläuft, ist zuviel. Ich hab in meinen Castrol Syntrans reingekippt, ist gutes Zeug. Mannol probiere ich als nächstes, kostet weniger.

Ist eine Weile her dass ich da dran war. Die Einfüllschraube ist ebenfalls links, irgendwo unter dem Schutzblech vor dem inneren Gelenk der Antriebswelle. Statt Torx ist das ein 17er Inbus - die Schrauben können aber unterschiedlich ausgeführt sein, es gibt angeblich auch welche die konisch dichten.

Re: Frage zum A6 C4 Fronti Getriebeölfüllstand

Verfasst: 22.09.2024, 08:28
von Kai aus dem Keller
kaputtmach hat geschrieben: 20.09.2024, 21:58 CDX Getriebe?

ca. 2.75 Liter GL4 oder GL4+, einfüllen bis zur Einfüllschraube - was rausläuft, ist zuviel. Ich hab in meinen Castrol Syntrans reingekippt, ist gutes Zeug. Mannol probiere ich als nächstes, kostet weniger.

Ist eine Weile her dass ich da dran war. Die Einfüllschraube ist ebenfalls links, irgendwo unter dem Schutzblech vor dem inneren Gelenk der Antriebswelle. Statt Torx ist das ein 17er Inbus - die Schrauben können aber unterschiedlich ausgeführt sein, es gibt angeblich auch welche die konisch dichten.
Hab sie gefunden! :-D Die Einfüllschraube sitzt tatsächlich hinter dem Hitzeschutzblech des Inneren Antriebswellengelenks der Linken Antriebswelle. Ohne das Demontieren dieses Hitzeschutzbleches sieht man von der Einfüllschraube rein gar nichts. Ist auch 17er Inbus. Die große Torxschraube auf der rechten Getriebeseite wird für irgendwas anderes sein.

Danke für den Tip! :wink:

Gruß,
Kai